Hacker legen Wirtschaftsdatenbank Genios lahm

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Bibliotheken, Hochschulen und Unternehmen haben zur Zeit keinen Zugriff auf die Wirtschaftsdatenbank des Anbieters Genios – ein Tochterunternehmen der FAZ und dem Handelsblatt. Ein Hackerangriff hat die Systeme lahmgelegt.

Die ansonsten prall gefüllten Wirtschaftsdatenbanken von Genios sind aktuell nicht zu erreichen. Eine einzelne Seite teilt nur dünn mit „Unsere Server sind aktuell nicht erreichbar! Aufgrund eines massiven Hackerangriffs sind unsere Server aktuell nicht erreichbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Problems. Wir bitten dies zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis. Ihr GENIOS Team“.

Anzeige

Genios Datenbanken sind nicht erreichbar

Besonders Studenten dürften unter der nicht erreichbaren Datenbank leiden, denn wer ein Thema recherchiert und viele gute Quellen der letzten Jahre sucht, wurde bei Genios-Dienst immer fündig. Denn die Artikel sind fachlich fundiert und anerkannt. Bis wann das Angebot bei Genios gestört ist, kann man aktuell noch nicht sagen. Auch zum Umfang der Attacke und dem entstandenen Schaden gibt es keine Hinweise. Eventuell haben die Angreifer die Server auch per Ransomware verschlüsselt.

Immer wieder zielen Angreifer auf die Systeme von Hochschulen, Bibliotheken oder anderen Bildungseinrichtungen. Diese Erfahrung mussten im letzten Jahr einige Institutionen machen. So wurde etwa die Hochschule Karlsruhe oder auch die Hochschule Furtwangen (HFU) getroffen.

Mehr bei Genios.de

 

Passende Artikel zum Thema

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die ➡ Weiterlesen

Cybersicherheit: Trends in 2025

2025 wird die Cybersicherheit von Unternehmen durch komplexere Bedrohungen gefährdet sein. Zwei Experten eines führenden Cybersicherheits-Unternehmens stellen ihre Prognosen vor ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen