Google setzt ESET-Kooperation fort

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

Google und ESET setzen gemeinsamen Kampf gegen Online-Bedrohungen fort. ESET-Technologie kommt in Google Chrome, Google Cleanup und Google Play zum Einsatz.

Der IT-Sicherheits-Hersteller ESET und Google führen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Internetgefahren auch in Zukunft weiter. Viele Millionen Google Chrome Nutzer (für Windows) vertrauen bereits der integrierten Technologie von ESET, um unerwünschte Software zu identifizieren und zu entfernen.

Anzeige

Nur wenige sind Google-Partner

Die Kooperation beider Unternehmen umfasst auch Chrome Cleanup, einem wichtigen Teil der Safe Browsing-Funktion von Chrome. Außerdem stellt das europäische Security-Unternehmen Googles Sicherheitsanalyseplattform Chronicle Daten zur Verfügung, anhand derer Malware umgehend gestoppt werden kann. ESET zählt zudem zu den handverlesenen Google-Partnern der App Defense Alliance. Im Rahmen dieser Kooperation stellt der europäische IT-Sicherheitshersteller seine umfassenden Erkennungsfunktionen für das Android-Ökosystem bereit, um so die Sicherheit im Google Play Store noch weiter zu verbessern.

Chrome Cleanup nutzt die Technologie von ESET, um Anwender vor unerwünschter oder potenziell schädlicher Software zu warnen, die unbemerkt vom Anwender auf den Computer installiert werden soll. Das geschieht beispielsweise durch die Integration von Schadcode in Download-Dateien legitimer Programme oder anderer Dateien aus dem Internet. Chrome Cleanup arbeitet im Hintergrund, ohne Sichtbarkeit oder Unterbrechungen für den Benutzer. Es löscht die unerwünschte Software und benachrichtigt den Anwender, sobald die Bereinigung erfolgreich abgeschlossen ist.

Anzeige

Technik hilft auch Chrome-Nutzern

„Wir sind stolz darauf, mit Google zusammenzuarbeiten und Chrome-Nutzern zu helfen, das Internet sicher zu nutzen”, sagt Juraj Malcho, Chief Technology Officer von ESET. „Die fortlaufende Zusammenarbeit mit Google und Chrome Cleanup zeigt, wie wichtig beiden Unternehmen die Sicherheit ihrer Anwender ist. Chrome ist bei vielen Windows-Nutzern der bevorzugte Browser. Die Integration von ESET Sicherheitstechnologien bietet Anwendern daher einen deutlichen Mehrwert und mehr Sicherheit beim Surfen im Internet.“

Mehr dazu bei ESET.de

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen