Google setzt ESET-Kooperation fort

Eset_News

Beitrag teilen

Google und ESET setzen gemeinsamen Kampf gegen Online-Bedrohungen fort. ESET-Technologie kommt in Google Chrome, Google Cleanup und Google Play zum Einsatz.

Der IT-Sicherheits-Hersteller ESET und Google führen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Internetgefahren auch in Zukunft weiter. Viele Millionen Google Chrome Nutzer (für Windows) vertrauen bereits der integrierten Technologie von ESET, um unerwünschte Software zu identifizieren und zu entfernen.

Nur wenige sind Google-Partner

Die Kooperation beider Unternehmen umfasst auch Chrome Cleanup, einem wichtigen Teil der Safe Browsing-Funktion von Chrome. Außerdem stellt das europäische Security-Unternehmen Googles Sicherheitsanalyseplattform Chronicle Daten zur Verfügung, anhand derer Malware umgehend gestoppt werden kann. ESET zählt zudem zu den handverlesenen Google-Partnern der App Defense Alliance. Im Rahmen dieser Kooperation stellt der europäische IT-Sicherheitshersteller seine umfassenden Erkennungsfunktionen für das Android-Ökosystem bereit, um so die Sicherheit im Google Play Store noch weiter zu verbessern.

Chrome Cleanup nutzt die Technologie von ESET, um Anwender vor unerwünschter oder potenziell schädlicher Software zu warnen, die unbemerkt vom Anwender auf den Computer installiert werden soll. Das geschieht beispielsweise durch die Integration von Schadcode in Download-Dateien legitimer Programme oder anderer Dateien aus dem Internet. Chrome Cleanup arbeitet im Hintergrund, ohne Sichtbarkeit oder Unterbrechungen für den Benutzer. Es löscht die unerwünschte Software und benachrichtigt den Anwender, sobald die Bereinigung erfolgreich abgeschlossen ist.

Technik hilft auch Chrome-Nutzern

„Wir sind stolz darauf, mit Google zusammenzuarbeiten und Chrome-Nutzern zu helfen, das Internet sicher zu nutzen”, sagt Juraj Malcho, Chief Technology Officer von ESET. „Die fortlaufende Zusammenarbeit mit Google und Chrome Cleanup zeigt, wie wichtig beiden Unternehmen die Sicherheit ihrer Anwender ist. Chrome ist bei vielen Windows-Nutzern der bevorzugte Browser. Die Integration von ESET Sicherheitstechnologien bietet Anwendern daher einen deutlichen Mehrwert und mehr Sicherheit beim Surfen im Internet.“

Mehr dazu bei ESET.de

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen