Gehackte Security-Kameras von DDoS-Botnetz benutzt

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Sicherheitsforscher haben bei über 80.000 HIKvision-Security-Kameras eine Schwachstelle gefunden. Das Unternehmen stellt zwar schon länger ein Firmware-Update bereit, aber das haben wohl nur wenige installiert. Nun nutzen Cybergangster die Kameras für ihr DDoS-Botnetz.

Sicherheitsforscher haben schon letzte Jahr eine Schwachstelle in über 80.000 Hikvision-Kameras entdeckt, die sich leicht ausnutzen lässt. Der Fehler wird in der CVE-2021-36260 definiert und wurde von Hikvision über ein Firmware-Update bereits im September 2021 behoben. Aber: Laut einem von CYFIRMA veröffentlichten Whitepaper haben tausende von Systemen, die von 2.300 Organisationen in 100 Ländern verwendet werden, das Sicherheitsupdate immer noch nicht angewendet.

Security-Kameras für DDoS-Attacken missbraucht

Bereits im Dezember 2021 nutzte wohl ein Mirai-basiertes Botnet namens „Moobot“ den speziellen Exploit, um sich aggressiv zu verbreiten und Systeme in DDoS-Schwärme (Distributed Denial of Service) einzubinden. Auch die genannten Kameras. Im Januar 2022 warnte die CISA, dass die Schwachstelle CVE-2021-36260 aktiv ausgenutzt wird.

Neben der Schwachstelle nutzen viele Betreiber wohl extrem schwache Passwörter die leicht zu hacken sind. In diversen Darknet-Foren gibt es sogar kostenlose Passwortlisten. Alle Betreiber von Hikvision-Kameras sollten das neueste Firmware-Update installieren, starke Passwörter verwenden und ihr IoT-Netzwerk besser absichern.

Mehr bei HIKvision.com

 

Passende Artikel zum Thema

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen

Microsoft-Patchday wird immer wichtiger

Der Patch Tuesday von Microsoft ist zwar schon ein Klassiker, aber er wird immer wichtiger. Unternehmen sollten daher immer sofort ➡ Weiterlesen

WinRAR-Schwachstelle wird bereits ausgenutzt

Bereits seit längerem deutet sich ein neuer Trend in der kriminellen Szene an. Es wird weiter nach Schwachstellen gesucht. Aber ➡ Weiterlesen