Forschung: Egregor-Ransomware zerlegt

Sophos News

Beitrag teilen

Sophos Forscher haben die Egregor-Ransomware unter der Lupe genommen. Ist die Ransomware die heimliche Erbin von Maze?

Der Bericht “Egregor ransomware: Maze’s heir apparent,” stützt sich auf mehrere Vorfälle, an denen Egregor seit September beteiligt war. Sophos-Forscher fanden dabei unter anderem:

  • Unterschiedliche Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) bei Angriffen verschiedener Urheber, die zeigen, wie sehr kriminelle RaaS-Kunden ihre Angriffsansätze variieren können und damit einen Abwehrschutz schwieriger machen
  • Ähnlichkeiten mit Maze Ransomware, wie z. B. die Verwendung der ChaCha- und RSA-Verschlüsselungsalgorithmen
  • Verbindungen zwischen Egregor und Sekhmet (Egregor ist eine Ableitung von Sekhmet)
  • Ähnlichkeiten mit Ryuk-Ransomware-Angriffen. In einem vom Sophos Rapid Response-Team untersuchten Vorfall stimmen die Verwendung von Cobalt Strike, das Kopieren von Dateien in das Verzeichnis C: \ perflogs sowie die Verwendung von SystemBC – einem böswilligen Tor-Netzwerk-Proxy – mit dem beobachteten Verhalten während einer Ryuk-Attacke im September 2020 überein

Sean Gallagher, leitender Sicherheitsforscher bei Sophos erläutert

„Die Ergebnisse zeigen, wie schwierig es für IT-Sicherheitsteams sein kann, sich gegen Ransomware-as-a-Service-Angriffe zu verteidigen, da Ransomware-Betreiber häufig auf mehrere Vertriebskanäle für Malware setzen, um ihre Opfer zu erreichen. Hierdurch entsteht ein vielfältigeres Angriffsprofil, das schwerer vorherzusagen ist.“

TTPs der Ransomware-Typen deutlich gestiegen

Die Anzahl der Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs), die von jedem Ransomware-Typ verwendet werden sind den Forschern zufolge deutlich gestiegen. Eine durchdachte Verteidigungsstrategie ist daher unerlässlich. „Angesichts der Tatsache, dass die Gruppe hinter Egregor behauptet, gestohlene Daten zu verkaufen, wenn Lösegeld nicht gezahlt wird, reicht es nicht aus, nur eine gute Sicherung der Organisationsdaten zu haben, um Ransomware zu entschärfen,“ so Gallagher weiter. „Das Blockieren gängiger Exfiltrationsrouten für Daten – beispielsweise das Verhindern von Tor-Verbindungen – kann das Stehlen von Daten erschweren.“ Die beste Verteidigung bestehe jedoch darin, zu verhindern, dass Angreifer überhaupt im Netzwerk Fuß fassen: „Eine gute Aufklärung der Mitarbeiter ist dafür ebenso wichtig wie der Einsatz eines Threat-Hunting-Expertenteams.“

Mehr dazu bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen