F5: Lösung schützt Websites vor Bots und Credential Stuffing

News B2B Cyber Security
Anzeige

Beitrag teilen

F5 schützt Websites mit der neuen Sicherheitslösung Silverline Shape Defense vor der steigenden Flut von gefälschtem Internet-Traffic. Mit diesem neuen, vollständig verwalteten Service können sich Unternehmen gegenüber Bots, Credential Stuffing, Scraping und anderen automatisierten Angriffen absichern, die zu Betrug und Missbrauch führen. Dies verhindert wiederum Effizienzeinbußen, Einnahmeverluste und Markenschäden.

Silverline Shape Defense verwendet künstliche Intelligenz, um in Echtzeit genau zu bestimmen, ob eine Anwendungsanfrage von einem Menschen oder einem Bot stammt. Die Lösung unterscheidet dabei auch zwischen einem böswilligen Akteur und einer autorisierten Person. Dieser Ansatz stoppt bösartigen Datenverkehr, ohne Aufwand und Verzögerungen bei der Anmeldung legitimer Benutzer zu verursachen. Unternehmen profitieren von geringeren Verlusten durch Online-Betrug, niedrigeren Betriebskosten und einem verbesserten Nutzer-Erlebnis. Silverline Shape Defense nutzt die Leistungsfähigkeit des gesamten Shape-Netzwerks, das täglich über eine Milliarde Anwendungsangriffe blockiert.

Anzeige

Mit der Einführung von Silverline Shape Defense können Kunden ihre Anwendungen jetzt mit einem integrierten, umfassenden Satz vollständig verwalteter Sicherheitslösungen schützen. Diese umfassen auch Silverline DDoS Protection, Silverline Web Application Firewall und Silverline Threat Intelligence.

„Durch die Ergänzung von Shape Defense in Silverline können unsere Kunden ihre Anwendungen und digitalen Initiativen vor böswilligen Cyberattacken schützen, ohne den Aufwand eines großen Sicherheitsteams, wie bei einem typischen Fortune-500-Unternehmen, zu haben“, so Gail Coury, VP und GM von Silverline bei F5. „Die von Silverline verwalteten Sicherheitsdienste von F5 verbessern nicht nur die Anwendungssicherheit und -leistung, sondern überbrücken auch den Fachkräftemangel bei qualifizierten Cybersicherheitsexperten. Dies ist nötig, um die neuesten Cyber-Bedrohungen in Echtzeit abzuwehren.“

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Die Funktionen von Silverline Shape Defense im Überblick

Mit Silverline Shape Defense können Unternehmen ihre Anwendungen schnell und einfach schützen. Die Lösung:

  • lässt sich ohne fortgeschrittenes Fachwissen im Bereich Anwendungssicherheit in 30 Minuten oder weniger bereitstellen
  • stellt fest, ob Anmeldeversuche von echten Nutzern oder von Bots stammen
  • ist völlig nahtlos und transparent für reale Anwender
  • verfügt über eine benutzerfreundliche Management-Schnittstelle, die den Site-Traffic und dessen Schutz beleuchtet
  • bietet eine vollständig Cloud-basierte Lösung als komplett verwalteter Service und benötigt deshalb keine Hardware, keine Installation und ist immer auf dem neuesten Stand

Die Vorteile der Lösung

Die F5 Silverline Managed Services bieten Unternehmen auf der ganzen Welt fachmännischen Schutz:

  • Umfassende Anwendungssicherheit, einschließlich branchenführender Anti-Bot-, WAF- und DDoS-Services von einem einzigen Anbieter
  • Vereinfachte Anschaffung, Bereitstellung und laufende Unterstützung, einschließlich 24×7 Security Operations Center
  • Ein integriertes Portal für eine einheitliche Sicht auf alle Silverline-Dienste, einschließlich Konfigurations-Proxy und Routing, Sichtbarkeit von Bedrohungsdetails, Angriffsanalysen und von SOC-Experten ergriffene Maßnahmen
  • Anwendungssicherheit mit lokalen F5 Silverline Managed Services-Angeboten in Regionen auf der ganzen Welt

Im Januar hat F5 die Übernahme von Shape Security abgeschlossen, um sein Portfolio an Anwendungsservices zum Schutz vor automatisierten Angriffen, Botnets und gezielten Betrugsversuchen zu erweitern. Silverline Shape Defense ist das erste Ergebnis einer langfristigen Strategie zur Bereitstellung von Shape-Services für Unternehmen jeder Größe und verschiedener Branchen.

Verfügbarkeit

Silverline Shape Defense ist ab sofort verfügbar. Unternehmen erhalten weitere Informationen zur Produkt- und Serviceverfügbarkeit vom lokalen F5-Verkaufsbüro oder per E-Mail an [email protected]

Mehr dazu im Blog von F5.com

 


Über F5 Networks

F5 (NASDAQ: FFIV) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstleistern, Behörden und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App sicher, überall und mit Vertrauen bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die von ihnen gewählte Infrastruktur zu nutzen, ohne Geschwindigkeit und Kontrolle zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können uns auch auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen über F5, seine Partner und Technologien zu erhalten.


 

Passende Artikel zum Thema

VOIP/PBX-Software 3CX für Sideloading-Angriff missbraucht

Zurzeit sorgt eine trojanisierte Version der beliebten Telefonsystem VOIP/PBX-Software 3CX für Schlagzeilen. Das Geschäftstelefonsystem wird weltweit von Unternehmen in 190 ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Helmholtz Zentrum München

Bereits am 15. März war das Helmholtz Zentrum München erst einmal nicht mehr zu erreichen. Eine Cyberattacke hatte alles lahmgelegt. ➡ Weiterlesen

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen