Erweiterter Schutz von Amazon Web Services (AWS)-Kunden

Bitdefender-Technologien unterstützen den AWS-Dienst Amazon GuardDuty für eine fortgeschrittene Bedrohungserkennung und hilft, Malware, Zero-Day-Angriffen, böswilliger Aktivitäten und anderer Bedrohungen der Cybersicherheit zu erkennen.
Anzeige

Beitrag teilen

Bitdefender-Technologien unterstützen den AWS-Dienst Amazon GuardDuty für eine fortgeschrittene Bedrohungserkennung und hilft, Malware, Zero-Day-Angriffen, böswilliger Aktivitäten und anderer Bedrohungen der Cybersicherheit zu erkennen.

Bitdefender hat heute bekannt gegeben, dass seine Antimalware-Technologien jetzt Amazon GuardDuty unterstützen. Amazon GuardDuty ist ein Dienst zur Erkennung von Bedrohungen, der bösartige Aktivitäten und anomales Verhalten überwacht, um Amazon Web Services (AWS) -Konten, -Workloads und -Daten zu schützen.

Anzeige

Mehr Schutz für AWS-Kunden

Die Antimalware-Technologie von Bitdefender bietet AWS-Kunden eine fortschrittliche Möglichkeit, Bedrohungen zu erkennen sowie bekannte und unbekannte Malware, Zero-Day-Angriffe und bösartige Aktivitäten zu identifizieren. Wenn Bitdefender Malware oder anomale Aktivitäten in einer Amazon GuardDuty-Umgebung erkennt, erhalten die Kunden einen Alarm und kontextbezogene umsetzbare Informationen, um die Abwehr zu steuern und zu beschleunigen. Über den AWS Marketplace können Amazon GuardDuty-Kunden schnell und einfach eine Bitdefender-Lizenz für automatisierte Abhilfemaßnahmen erwerben, um erkannte Gefahren aus ihrer Umgebung zu entfernen.

2025: 95 Prozent Workload in der Cloud

Unternehmen aller Größen und Branchen migrieren ihre Architekturen und Workloads zunehmend in die Cloud. Die Experten von Gartner schätzen, dass bis 2025 mehr als 95 % der neuen digitalen Workloads auf Cloud-nativen Plattformen bereitgestellt werden, im Vergleich zu 30 % im Jahr 2021. Eine effektive Sicherheit für in der Cloud ausgeführte Workloads erfordert ein Modell geteilter Verantwortlichkeiten, bei dem sowohl der Cloud-Anbieter als auch der Endkunde die Umgebung und die Workloads gemeinsam schützen. Viele Organisationen haben aber dennoch nur eine eingeschränkte Sichtbarkeit von Gefahren, die ihre Cloud Workloads auf der Runtime-Ebene attackieren. Die Bitdefender-Technologie unterstützt Amazon GuardDuty besonders dabei, diese Aufgabe zu meistern.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Heuristik, ML und KI gegen Angreifer

Die Antimalware-Technologie von Bitdefender bietet einen gestaffelten Schutz, unter anderem mit heuristischen Analysen, Machine-Learning-Modellen für die Standarderkennung, erweiterten signaturlosen und signaturbasierten Erkennungen sowie Emulation. Dank dieser integrierten Sicherheit erkennen Amazon GuardDuty-Kunden Bedrohungen auf mehreren Ebenen. Der Schutz erstreckt sich auf alle Cloud-Workloads in Windows- und Linux-Betriebssystemen.

„Angreifer verstärken ihre Angriffe auf Workloads in der Public Cloud, weil sie wissen, dass die wertvollen Datenbestände der Unternehmen zunehmend dort lagern“, sagt Amy Blackshaw, Vice President of Product und Technical Marketing bei Bitdefender. „Die Integration der Bitdefender-Technologie in Amazon GuardDuty hilft Unternehmen, ihre Cyber-Resilienz in der Cloud zu erhöhen, indem sie Bedrohungen präzise in Echtzeit erkennt. Damit steuert sie Angriffe, bevor sie in der Umgebung der Kunden Fuß fassen können.“

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen