Entdeckt: Kriminelle Hacker mit Hacker-Wettbewerben

Sophos News

Beitrag teilen

Sophos X-Ops deckt in einem neuen Report Hacker-Forschungswettbewerbe auf kriminellen Online-Foren für Innovationen und die Überwindung von Sicherheitshürden auf. Bei diesen cyberkriminellen Forschungswettbewerben werden auch einzelne Preisgelder bis 80.000 Dollar vergeben.

Sophos X-Ops beschreibt in seinem neuen Report „For the win? Offensive Research Contests on Criminal Forums“ Hacker-Forschungswettbewerbe, die von Cyberkriminalitäts-Foren durchgeführt werden, um neue Angriffsinnovationen voranzutreiben. Die Wettbewerbe konzentrieren sich auf neue Angriffs- und Ausweichmethoden und spiegeln Trends im Bereich Cyberkriminalität wider, wie etwa das Ausschalten von AV/EDR, Kryptowährungsbetrug und das Einrichten von Command-and-Control-Infrastrukturen.

Hackergruppen suchen per Wettbewerb neue Angriffswege

Die Wettbewerbe ähneln dabei dem „Call for Papers“ legitimer Sicherheitskonferenzen und bieten den Gewinnern erhebliche finanzielle Belohnungen, Anerkennung von Kollegen und Kolleginnen sowie potenzielle Arbeitsmöglichkeiten. Die aufgedeckten, eingereichten Beiträge liefern Cybersecurity-Experten wertvolle Einblicke in die Vorgehensweisen von Cyberkriminellen und die Art und Weise, wie sie versuchen, Sicherheitshürden zu überwinden.

„Die Tatsache, dass Cyberkriminelle diese Wettbewerbe veranstalten, daran teilnehmen und sie sogar sponsern, legt nahe, dass es ein gemeinschaftliches Ziel gibt, ihre Taktiken und Techniken weiterzuentwickeln. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass diese Wettbewerbe als Rekrutierungsinstrument bei prominenten Cyberkriminellen-Gruppen dienen“, sagt Christopher Budd, Direktor für Bedrohungsforschung bei Sophos.

Früher eher harmlos, heute geht es ums große Geld

Dass auf kriminellen Foren Hacker-Wettbewerbe ausgerichtet werden, ist nichts Neues, die Praxis existiert schon seit Jahren. Interessant ist jedoch, wie sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. Frühe Aktionen umfassten Quizfragen, Grafikdesign-Wettbewerbe und Ratespiele. Jetzt laden kriminelle Foren dazu ein, Artikel zu technischen Themen einzureichen, inklusive Quellcode, Videos und/oder Screenshots. Die gesammelten Werke werden anschließend von den Forennutzern bewertet und so der Sieger ermittelt. Die Bewertung ist jedoch nicht völlig transparent, da die Forenbesitzer und Wettbewerbssponsoren scheinbar spezielle Stimmrechte haben.

„Während unsere Forschungen eine verstärkte Konzentration der Cyberkriminalität auf Web-3-bezogene Themen wie Kryptowährungen oder NFTs zeigt, hatten viele der siegreichen Einreichungen im Rahmen der Contests dagegen eine breitere Anwendung. Sie zeichneten sich dadurch aus, dass sie quasi umgehend einsetzbar sein würden und zudem oftmals nicht besonders innovativ waren. Dies könnte entweder die Prioritäten der Gemeinschaft offenlegen, oder auch Beleg dafür sein, dass Angreifer ihre besten Forschungsergebnisse für sich behalten wollen, um sich nicht in die Karten schauen zu lassen und ihre neuen Taktiken dann in realen Angriffen profitabel einzusetzen,“ so Christopher Budd weiter.

Sophos hat zwei Wettbewerbe genauer untersucht

Sophos X-Ops hat zwei prominente, jährliche Hacker-Wettbewerbe untersucht: zum einen eine Veranstaltungsreihe auf dem russischsprachigen Cyberkriminalitätsforum Exploit mit einer Preissumme von 80.000 US-Dollar aus dem Jahr 2021, sowie einer weiteren Serie im sogenannten XSS-Forum. Hier stand 2022 ein Preisgeld von 40.000 Dollar zur Verfügung. Seit mehreren Jahren haben prominente Mitglieder der Cyberkriminalitätsgemeinschaft diese Veranstaltungen gesponsert, darunter All World Cards und Lockbit.

In den jüngsten Wettbewerben konzentrierte Exploit seinen Ausschreibungen auf Kryptowährungen, während XSS sich auf verschiedene Themen von sozialer Manipulation und Angriffsvektoren bis hin zu Ausweichmethoden und Betrugsangeboten konzentriert hat. Viele der Gewinnerbeiträge konzentrierten sich darauf, legitime Tools wie Cobalt Strike zu missbrauchen. Ein Zweitplatzierter teilte ein Tutorial zur Ausrichtung von Initial Coin Offerings (ICOs), um Mittel für eine neue Kryptowährung zu sammeln, und ein weiteres zur Manipulation von Privilegien, um den Windows Defender zu deaktivieren.

Mehr bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Jeder 2. Angreifer spaziert per Log-in ins Unternehmensnetz

Kompromittierte Zugangsdaten sind im zweiten Jahr in Folge die Hauptursache von Cyber-Angriffen. Der Sophos Active Adversary Report zeigt dabei, dass bei ➡ Weiterlesen

Kriminelle schleusen mit RMM-Tools Malware ein

Immer häufiger missbrauchen Cyberkriminelle Remote Monitoring and Management (RMM)-Tools, die eigentlich zur Fernwartung dienen. Sie dringen auf diese Weise via ➡ Weiterlesen

E-Mail: Sicherheit durch KI-basierte Angriffe bedroht

KI-basierte Phishing-Mails und DeepFakes gefährden die Sicherheit der E-Mail Kommunikation. Deshalb sollte E-Mail-Schutz höchste Priorität haben. Um Angriffe abzuwehren, ist ➡ Weiterlesen

Ransomware attackiert Hypervisoren

Eine neue Ransomware-Attacke der bekannten Gruppe Cyberkrimineller RedCurl richtet sich gezielt auf Hypervisoren anstatt auf Endpunkte. So wollen die Angreifer ➡ Weiterlesen

SideWinder: Die APT-Gruppe attackiert Atomkraftwerke

Die APT-Gruppe SideWinder, die schon seit mehr als einem Jahrzehnt aktiv ist, hat ihre Angriffe auf neue Ziele und Regionen ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriffe steigen stark an

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar ➡ Weiterlesen

Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr

Beste Erkennungsraten beim Einsatz multimodaler KI: Anstatt einzelne Ereignisse zu analysieren untersucht multimodale KI gleichzeitig ganze Datenströme, wertet Bilder und ➡ Weiterlesen

140 Prozent plus: Remote-Ransomware steigt rasant an 

Neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Remote-Ransomware: Die Forschungen der Security-Spezialisten haben bereits Ende 2023 bei Remote-Verschlüsselungsangriffen den enormen Anstieg von ➡ Weiterlesen