DKIM-Signaturen schützen E-Mails und erhöhen die Zustellbarkeit

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Das Intra2net Security Gateway unterstützt jetzt DKIM-(DomainKeys Identified Mail)-Signaturen. Damit schützen sich Unternehmen vor Phishing- und Spoofing-Angriffen und erhöhen die E-Mail-Zustellraten.

Der Security- und Groupware-Spezialist Intra2net unterstützt ab sofort DKIM-Signaturen für das Senden und Empfangen von E-Mails. Unternehmen können so die Zustellbarkeit ihrer versendeten E-Mails verbessern und sich gleichzeitig selbst vor Phishing- und Spoofing-Angriffen schützen. Die DKIM-Funktionen sind Teil des neuen Release Intra2net Security Gateway 6.12.

Anzeige

DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist ein Verfahren, das die Authentizität und Integrität von E-Mails durch digitale Signaturen sicherstellt. Damit kann verifiziert werden, ob eine E-Mail tatsächlich von der angegebenen Domain gesendet wurde und der Inhalt authentisch ist. Viele große E-Mail-Provider wie Gmail, Yahoo oder GMX gehen seit Anfang 2024 schrittweise dazu über, unsignierte E-Mails zu blockieren oder diese als Spam zu klassifizieren. Dies kann dazu führen, dass E-Mails ohne DKIM-Signatur nicht mehr korrekt zugestellt werden.

Einfache Einrichtung von DKIM-Signaturen per Wizard

Intra2net Security Gateway 6.12 bietet einen neuen Wizard, mit dem sich die Erstellung der erforderlichen DKIM-Schlüssel in wenigen Schritten vornehmen lässt. Vordefinierte Profile, die geführte Einrichtung sowie ein Diagnose-Tool zur Überprüfung der korrekten DKIM-Konfiguration und des DNS-Eintrags beim Provider erleichtern das Aktivieren der E-Mail-Signierung. Bei eingehenden E-Mails wird die Gültigkeit der DKIM-Signatur automatisch geprüft. Je nach Einstellung können E-Mails abgewiesen oder in eine Quarantäne verschoben werden. Weitere Features wie die Möglichkeit, Subdomains zu signieren sowie vordefinierte E-Mail-Header-Profile runden die Funktionalität für den Einsatz in der Praxis ab.

Anzeige

„Die Provider setzen ihre DKIM-Policies zunehmend schärfer durch. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass die von ihnen verschickten E-Mails ihre Endkunden und Geschäftspartner auch tatsächlich erreichen“, erklärt Steffen Jarosch, Vorstand der Intra2net AG. „Dabei geht es auch um den Schutz vor Phishing- und Spoofing-Attacken. Berüchtigt sind hier zum Beispiel die als CEO-Fraud bekannten, betrügerischen E-Mails an die Buchhaltung, die vorgeben, von einer legitimen internen E-Mail-Adresse zu stammen. Mit dem neuen Release können unsere Kunden DKIM besonders einfach einrichten und die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation deutlich erhöhen.“

Die neuen DKIM-Funktionen stehen allen Kunden mit gültigen Intra2net Security Gateway und Intra2net Business Server Lizenzen ab sofort ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.

Mehr bei Intra2net.com

 


Über Intra2net

Seit 2001 ist die Intra2net AG spezialisiert auf Security- und Groupware-Lösungen. Diese bieten Unternehmen einen wirkungsvollen Schutz für ihr Netzwerk und unterstützen Menschen bei der Zusammenarbeit im Team. Zu den Kunden zählen über 5.000 kleine und mittlere Unternehmen.


Passende Artikel zum Thema

Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind weltweit am häufigsten Opfer von Cybersecurity-Angriffen, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt ➡ Weiterlesen

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen

Hacker stiehlt Daten bei Europcar

Der Mietwagen und Carsharing-Dienstleister Europcar wurde wohl Opfer eines schwerwiegenden Cyberangriffs und erlitt einen Datendiebstahl laut Hacker von 37 GByte ➡ Weiterlesen

Phishing: 200.000 E-Mails die Microsoft, McAfee und Adobe nachahmen

Sicherheitsforscher haben 200.000 Phishing-E-Mails entdeckt, die URL-Informationen zur Verschleierung von Phishing-Links missbrauchten. Der Betrug wurde erstmals am 21. Januar 2025 ➡ Weiterlesen