Digital Guardian: Data Loss Prevention für MS Teams

Digital Guardian: Data Loss Prevention für MS Teams
Anzeige

Beitrag teilen

Digital Guardian bietet Enterprise Data Loss Prevention für Microsoft Teams. Tiefe Datentransparenz und flexible Kontrolle zum Schutz sensibler Daten in Microsofts Enterprise Collaboration-Plattform.

Digital Guardian, ein führender Anbieter von Data Loss Prevention (DLP) und Managed Detection and Response (MDR), bietet ab sofort Endpunkt-DLP-Sichtbarkeit und Sicherheitskontrollen für Microsoft Teams. Die Integration erlaubt Data Loss Prevention auf Enterprise-Niveau, um angesichts der steigenden Nutzung der Microsoft Collaboration-Plattform sensible Daten in hybriden Arbeitsumgebungen noch besser schützen zu können.

Anzeige

Nahtlose Integration in Microsoft Teams

Die Endpoint-DLP-Lösung von Digital Guardian ist nahtlos in Teams integriert und ermöglicht Unternehmen:

  • Die optimierte Sichtbarkeit und Endpunktkontrolle über Teams-Nachrichten und freigegebene Dateien für den Schutz vor Insider-Bedrohungen und Datenlecks
  • Die Anwendung von Microsoft-Information-Protection-Vertraulichkeitskennzeichnungen auf sensible Dokumente in Teams, um bestehende Sicherheitsinvestitionen optimal zu nutzen
  • Die Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und gesetzlichen Vorgaben, einschließlich DSGVO und PCI-DSS

Digital Guardian DLP für Microsoft Teams ermöglicht Datentransparenz nahezu in Echtzeit, analysiert alle Teams-Nachrichten und deren Anhänge, vergleicht sie mit etablierten DLP-Richtlinien und alarmiert Sicherheitsteams bei Verstößen. Um einen breiteren Kontext für potenzielle Insider-Bedrohungen zu liefern, durchsucht Digital Guardian alle Nachrichten und Anhänge nach Schlüsselwörtern. Die Lösung identifiziert die risikoreichsten Vorfälle und entfernt automatisch die Nachrichten oder Anhänge, die gegen die Datenverarbeitungs- und -sicherheitsrichtlinien des Unternehmens verstoßen. Zudem können Sicherheitsanalysten auch manuell Richtlinienverstöße überprüfen und bei Bedarf Abhilfemaßnahmen durchführen.

Anzeige

Datendiebstahl durch Insider verhindern

„Mit der Integration von Digital Guardians Endpoint DLP in Microsoft Teams können Unternehmen unsere bewährte Enterprise-DLP auf ihre Teams-Umgebung anwenden, um versehentliche Datenlecks sowie Datendiebstahl durch Insider zu verhindern“, sagt Digital Guardian Chief Executive Officer Mordecai Rosen. „Diese Integration gibt IT-Sicherheitsverantwortlichen die tiefe Datentransparenz und granulare Kontrollen, die erforderlich sind, um sensible Daten in Teams zu schützen, ohne die Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu behindern.“

Digital Guardian Endpoint DLP für Microsoft Teams sorgt für mehr Kontrolle (Bild: Digital Guardian).

„Wir freuen uns, dass Digital Guardian dem Microsoft Teams-Ökosystem integrierter DLP-Lösungen beitritt. Da sich das Work-from-Home-Modell zu einer hybriden, Work-from-anywhere-Welt entwickelt hat, suchen IT- und Sicherheitsverantwortliche nach innovativen Tools, die die Zusammenarbeit fördern und gleichzeitig Datenverluste für Microsoft 365-Kunden verhindern“, sagt Yaron Hezroni, Principal Program Manager für das Teams Ecosystem bei Microsoft. „Digital Guardian profitiert von den Teams Graph APIs, um optimierte Workflows zu liefern, die für den Erfolg der Mitarbeiter notwendig sind und gleichzeitig den Schutz der wichtigsten Unternehmensdaten gewährleisten.“

Die Digital Guardian DLP-Lösung für Microsoft Teams ist ab sofort als Zusatzmodul für alle Kunden von Digital Guardian über zertifizierte Partner oder den Azure Marketplace erhältlich.

Mehr bei DigitalGuardian.com

 


Über Digital Guardian

Digital Guardian bietet kompromisslose Datensicherheit. Die aus der Cloud bereitgestellte Data Protection Platform wurde speziell entwickelt, um Datenverluste durch Insider-Bedrohungen und externe Angreifer auf den Betriebssystemen Windows, Mac und Linux zu verhindern. Die Digital Guardian Data Protection Platform kann für das gesamte Unternehmensnetzwerk, traditionelle Endpunkte und Cloud-Anwendungen eingesetzt werden. Seit mehr als 15 Jahren ermöglicht es Digital Guardian Unternehmen mit hohem Datenaufkommen, ihre wertvollsten Ressourcen SaaS- oder vollständig Managed-Service-basiert zu schützen. Dank der einzigartigen, richtlinienlosen Datentransparenz und flexiblen Kontrollen von Digital Guardian können Unternehmen ihre Daten schützen, ohne ihre Geschäftsabläufe zu verlangsamen.


 

Passende Artikel zum Thema

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen