Datensicherheit: Backup-Strategie ist das Rückgrat

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Als Folge des fehlerhaften CrowdStrike Updates im Sommer diesen Jahres kam es bei fast jedem zweiten betroffenen Unternehmen in Deutschland zu Betriebsausfällen von rund zehn Stunden. Das unterstreicht die Wichtigkeit einer effektiven Backup-Strategie um sensible Daten zu schützen.

Sicherlich hat der CrowdStrike-Vorfall unter Beweis gestellt, dass Unternehmen jeder Größe und Branche anfällig für folgenschwere IT-Störungen sind. Doch damit wird nur einmal mehr die dringende Notwendigkeit einer robusten und vielschichtigen Backup-Strategie als zentraler Bestandteil der Cyber-Resilienz-Strategie deutlich. Denn es ist längst nicht mehr eine Frage des „Ob“, sondern des „Wann“ eine Organisation von einer schwerwiegenden IT-Störung betroffen sein wird. Umso wichtiger ist es, die Daten als wertvollstes Unternehmensgut zu schützen.

Anzeige

Backup-Strategie und ein Wiederherstellungsplan sind essentiell

Angesichts dieser Realität müssen Backup-Prozesse als kritische Geschäftsfunktion betrachtet und entsprechend priorisiert werden. Regelmäßige, sichere und diversifizierte Backups, gekoppelt mit einem durchdachten und getesteten Wiederherstellungsplan, sind das Rückgrat einer effektiven Datensicherheits-strategie. Die Investition in moderne Backup-Lösungen, die sowohl lokale als auch Cloud-basierte Optionen umfassen, ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern eine strategische Entscheidung zur Sicherung der Geschäftskontinuität.

Darüber hinaus gilt es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Datensicherheit und Backups auf allen Ebenen des Unternehmens zu schärfen. Mitarbeiter müssen geschult und in die Prozesse eingebunden werden, um eine Kultur der Datensicherheit zu etablieren. Nur durch einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Prozesse und Menschen gleichermaßen berücksichtigt, können sich Unternehmen effektiv gegen die zunehmenden Bedrohungen der digitalen Welt wappnen. Der CrowdStrike-Vorfall sollte daher als Weckruf verstanden werden: Es ist höchste Zeit, Backup-Strategien zu überdenken, zu modernisieren und als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu verankern. So sollten z.B. auch Daten aus SaaS Anwendungen durch ein Backup erfasst werden.

Die gute Nachricht: Den Umfrageergebnissen zufolge planen 66 Prozent der Unternehmen als Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen einen IT-Notfallplan zu entwickeln, jedes zweite will Backup-Systeme einführen oder verbessern. Allerdings dürfen sie dabei nicht vergessen, dass Cybersicherheit und Resilienz keine einmaligen Projekte sind, sondern als kontinuierliche Prozesse verstanden werden sollten. Dies bedeutet, dass Strategien regelmäßig überprüft und angepasst werden müssen, um auf die Herausforderungen einer zunehmend komplexen digitalen Welt gewappnet zu sein.

Mehr bei Keepit.com

 


Über Keepit

Keepit ist ein Software-as-a-Service-Unternehmen, das dedizierte Datensicherung und -wiederherstellung für Unternehmen mit in der Cloud gespeicherten Daten anbietet. Keepit ist die weltweit einzige herstellerneutrale und unabhängige Cloud für SaaS-Datensicherung, die auf einer Blockchain-verifizierten Lösung basiert.


Passende Artikel zum Thema

Microsoft Teams: E-Mail-Bombing und Voice Phishing

Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft Teams als Einfallstor für ihre Angriffe. Sie versuchen dann Daten abzuziehen oder Ransomware zu platzieren. Mit im ➡ Weiterlesen

Sicherheitszertifizierung FIPS 140-3 Level 3

Ein Spezialist für hardwareverschlüsselte USB-Laufwerke und die zentrale USB-Laufwerksverwaltung SafeConsole, ist mit mehreren Speichergeräten auf der FIPS 140-3 Modules-In-Process-Liste der ➡ Weiterlesen

Die Hacker-Gruppe FunkSec

Ein Pionier bei Cyber-Sicherheitslösungen wirft einen Blick auf die Ransomware-Gruppe FunkSec aus Algerien. Sie war im Dezember 2024 die aktivste ➡ Weiterlesen

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen