Mit KI-Technologie Geschäftsanwendungen sicher verwalten

Mit KI-Technologie Geschäftsanwendungen sicher verwalten
Anzeige

Beitrag teilen

Ein  Anbieter von Cybersicherheitslösungen, launcht die neueste Version seiner Sicherheitsmanagement-Plattform. Mithilfe von moderner KI-Technologie lassen sich Geschäftsanwendungen schnell und präzise identifizieren. Das ermöglicht eine eindeutige Visualisierung und Zuordnung dieser, um potenzielle Sicherheitsrisiken selbst in komplexen hybriden Umgebungen zu erkennen.

Die neue Version der AlgoSec-Plattform ermöglicht es Nutzern, selbst in komplexen hybriden Netzwerken ausgeführte Geschäftsanwendungen präzise zu identifizieren und mithilfe von smarten Change-Management-Tools Änderungen an der Sicherheitsarchitektur effizienter durchzuführen und so die Sicherheit und Flexibilität der Unternehmensprozesse zu verbessern.

Anzeige

„Sicherheitsexperten in Unternehmen werden inzwischen mit Warnmeldungen überschwemmt, oftmals ohne Differenzierung zwischen tatsächlich kritischen Bedrohungen und kleineren Problemen“, sagt Eran Shiff, VP Product bei AlgoSec. „Das genaue Zuordnen von Geschäftsanwendungen ermöglicht es Sicherheitsteams, die Relevanz jeder einzelnen Anwendung zu verstehen, Änderungsprozesse zu automatisieren und die Warnmeldungen zu priorisieren, die tatsächlich kritisch sind – und auf diese Weise Ressourcen einzusparen.“

Netzwerkinfrastrukturen werden in Zukunft noch komplexer

Laut Gartner wird bis zum Jahr 2027 die Hälfte (50 Prozent) der kritischen Unternehmensanwendungen nicht mehr in zentralisierten, öffentlichen Cloud-Standorten betrieben werden – die Komplexität von Netzwerkinfrastrukturen wird also noch einmal steigen. Netzwerke von heute sind bereits hundertmal komplexer als noch vor zehn Jahren und das Arbeitstempo, das von Sicherheitsteams verlangt wird, ist hundertmal schneller. KI-gestützte Anwendungserkennung unterstützt Sicherheitsteams dabei, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und auf sie zu reagieren. Ein anwendungsorientierter Ansatz ermöglicht zudem die Automatisierung von Änderungsprozessen, identifiziert Sicherheitsrisiken und minimiert sie präventiv, bevor sie sich auf die Netzwerkinfrastruktur auswirken.

Anzeige

„In einer sich kontinuierlich weiterentwickelnden digitalen Landschaft ist es unerlässlich, dass aufkommende Bedrohungen schnell erkannt und priorisiert werden können“, sagt Robert Eldridge, Security Solutions Director bei Natilik. „Die KI-gestützte Plattform von AlgoSec unterstützt uns dabei, es unseren Kunden zu ermöglichen, potenziellen Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein – durch proaktive Netzwerktransparenz und Risikominimierung.“

KI-Technologie, Minimierung der Angriffsflächen und erhöhte Netzwerksicherheit

Mit der neuen Version der AlgoSec-Plattform stützt sich der Schutz hybrider Infrastrukturen auf vier Säulen:

  • KI-gesteuerte Anwendungsidentifizierung: Eine KI-gestützte Funktion, die es ermöglicht, ausgeführte Geschäftsanwendungen automatisch zu identifizieren, indem sie mit durchgeführten Änderungen an den Sicherheitsparametern verglichen werden.
  • Smarte, automatisierte Änderungen für Anwendungskonnektivität: Mit dieser Funktion können Sicherheitsteams bestehende Microsoft-Azure-Firewall-Regeln im Falle von Änderungen in der Anwendungskonnektivität direkt anpassen. Außerdem bietet sie zusätzliche Unterstützung für die Anwendungsidentifizierung in Check-Point-R80+-Firewalls.
  • Risiko- und Angriffsflächenminimierung: Weitere neue Funktionen fokussieren sich zudem darauf, das allgemeine Sicherheitsniveau zu verbessern und potenzielle Schwachstellen zu minimieren. Sie optimieren die Regelverwaltung der Microsoft-Azure-Firewall, indem sie nicht verwendete Regeln identifizieren und deren Löschung vorschlagen. Außerdem werden automatisch Tickets für das Change Management generiert, um die Löschung von zu laxen Regeln effizienter zu machen. Darüber hinaus lässt sich auf diese Weise die Einhaltung der aktuellen AD-ISM-Regulationen sicherstellen.
  • Mehr Transparenz in komplexen hybriden Netzwerken: Für Nutzer stehen erweiterte Funktionen zur Verfügung, um die Sichtbarkeit von Netzwerksicherheitsgeräten zu verbessern, darunter NSX-T Gateway Firewall, Azure Load Balancer, Google Cloud Map und Traffic Path (in Kürze verfügbar).
Mehr bei AlgoSec.com

 


Über AlgoSec

AlgoSec ist ein international führender Anbieter im Bereich Cybersicherheit mit Fokus auf sichere Anwendungskonnektivität sowie sicheren, Cloud-nativen Anwendungen in Multi-Cloud- und Hybrid-Netzwerken. Der anwendungszentrierte Ansatz von AlgoSec ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsanwendungen durch die zentrale Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien in öffentlichen und privaten Clouds, Containern und Netzwerken vor Ort noch schneller und effizienter bereitzustellen. Weltweit nutzen mehr als 1.800 führende Unternehmen die Lösungen von AlgoSec.


Passende Artikel zum Thema

EDR-Killer sind eine ernsthafte Bedrohung

EDR-Killer sind bösartige Tools, die die EDR-Software kompromittierter Systeme ausschalten. Dadurch werden sie anfällig für weitere Bedrohungen. Die Gefahr von ➡ Weiterlesen

NIS2 – so trägt eine SaaS-Infrastruktur dazu bei

Nach Schätzungen sind bis zu 40.000 deutsche Unternehmen von der NIS2 in Zukunft betroffen. Die Richtlinie soll die Cyber-Resilienz und ➡ Weiterlesen

Zero-Trust-Architektur – Chancen & Risiken

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Die Zero-Trust-Architektur stellt klassische Sicherheitsmodelle auf den Kopf, indem sie jeden Zugriff prüft – ➡ Weiterlesen

DeepSeek und Qwen sind die Werkzeuge von Hackern

Kriminelle nutzen zunehmend DeepSeek und Qwen aus. Mithilfe von Jailbreaking-Techniken erstellen sie ihre bösartigen Inhalte, um Finanz- und Informationsdiebstahl zu ➡ Weiterlesen

Passkeys: Effiziente Verwaltung unterstützt CISOs

Neue Managementlösung für Sicherheits-Passkeys unterstützt Organisationen bei der sicheren Authentifizierung. Sie bietet der IT vollständige Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus ➡ Weiterlesen

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen