Datenangebot: Jedes dritte Unternehmen taucht im Darknet auf

Jedes dritte Unternehmen taucht im Darknet auf

Beitrag teilen

In den letzten zwei Jahren wurden weltweit von jedem dritten Unternehmen kompromittierte Daten im Darknet zum Kauf angeboten. Eine große Bedrohung stellt vor allem der Verkauf von Zugangsdaten zur Unternehmensinfrastruktur dar.

Insgesamt entdeckte die Kaspersky Digital Footprint Intelligence zwischen Januar 2022 und November 2023 etwa 40.000 Nachrichten in Foren, Blogs und Telegram-Schattenkanälen, die sich um den Handel von internen Unternehmensdatenbanken sowie Dokumenten drehten.

Anzeige

Verkauf von Zugangsdaten im Darknet um 16 Prozent gestiegen

In einigen Nachrichten wurde jedoch auch der Zugang zu Unternehmensinfrastrukturen angeboten. Mehr als 6.000 solcher Nachrichten identifizierten die Kaspersky-Experten während des fast zweijährigen Untersuchungszeitraums – und die Angebote nehmen zu. Die durchschnittliche Anzahl monatlicher Nachrichten dieser Art stieg zwischen dem vergangenen Jahr und 2023 um 16 Prozent von 246 auf 286. Hinsichtlich der für 2024 prognostizierten Gefahr durch Supply-Chain-Angriffe könnten auch Daten-Leaks bei kleineren Unternehmen erhebliche Folgen für eine Vielzahl von Menschen und Unternehmen weltweit haben.

Weiterhin untersuchten die Kaspersky-Experten, zu welchen Unternehmen die Zugänge verkauft wurden. Hierzu wählten sie 700 Unternehmen zufällig aus, die im Jahr 2022 im Zusammenhang mit kompromittierten Unternehmensdaten standen. In 233 Beiträgen tauchten Angebote zu diesen im Darknet auf. Diese erwähnten explizit Daten-Leaks, gestohlene Zugänge zu Infrastrukturen oder gehackte Konten.

Datenbanken werden in verschiedenen Untergrund-Foren angeboten

„Nicht jede Nachricht im Darknet enthält neue oder einzigartige Informationen“, erklärt Anna Pavlovskaya, Expertin bei Kaspersky Digital Footprint Intelligence. „Manche Angebote können sich doppeln. Möchten Cyberkriminelle Daten zum Beispiel besonders schnell verkaufen, veröffentlichen sie die Angebote in verschiedenen Untergrund-Foren, um ein größeres Publikum potenzieller Käufer zu erreichen. Zudem können bestimmte Datenbanken kombiniert und erneut angeboten werden. Solche kombinierten Angebote fassen beispielsweise Informationen aus verschiedenen zuvor geleakten Datenbanken zusammen, wie etwa Passwörter für E-Mail-Adressen.“

Mehr bei Kaspersky.de

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitszertifizierung FIPS 140-3 Level 3

Ein Spezialist für hardwareverschlüsselte USB-Laufwerke und die zentrale USB-Laufwerksverwaltung SafeConsole, ist mit mehreren Speichergeräten auf der FIPS 140-3 Modules-In-Process-Liste der ➡ Weiterlesen

Die Hacker-Gruppe FunkSec

Ein Pionier bei Cyber-Sicherheitslösungen wirft einen Blick auf die Ransomware-Gruppe FunkSec aus Algerien. Sie war im Dezember 2024 die aktivste ➡ Weiterlesen

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen