Cyberangriffe auf Vereine der Premier League

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

Der ESET-Sicherheitsbericht beleuchtet die Situation in britischen Sportverbänden und -vereinen nach Cyber-Attacken. Wie gut ist die deutsche Fußball-Bundesliga vorbereitet?

In der englischen Premier League hätte ein Club fast mehr als eine Millionen Euro durch einen erfolgreichen Angriff auf das E-Mail-Konto eines Geschäftsführers verloren. Die Angreifer versuchten sich in Transferverhandlungen einzuklinken und die Ablösezahlung auf ihr eigenes Konto umzuleiten. Bei einem anderen Fall kam es zu einem erfolgreichen Ransomware-Angriff auf alle Clients und mehrere Server eines englischen Fußball-Zweitligisten. Dabei wurden auch Überwachungskameras und Drehkreuze im Stadion lahmgelegt, was fast zu einer Absage geführt hätte. Wegen dieser und weitere Fälle haben die nationale britische Organisation für Cybersicherheit (NCSC) einen Sicherheitsbericht veröffentlicht und fordert Sportverbände und -vereine im Vereinigten Königreich auf ihre digitalen Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Laut dem Bericht kommt es bei mindesten 70 Prozent der befragten Sportorganisationen jedes Jahr zu einem Cyber-Sicherheitsvorfall und in 3 von 10 Fällen entsteht den Vereinen dabei ein finanzieller Schaden. Die Situation in der Fußball-Bundesliga sieht nicht anders aus. Deutsche Vereine sind international aktiv und haben Fans in aller Welt.

Anzeige
Mehr dazu im Blog bei Eset.com

 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

Angriffe auf die Lieferkette

Schon immer suchten Angreifer das schwächste Glied in der Kette, um eine Abwehr zu durchbrechen. Das hat sich auch in ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen