Cyberangriffe auf Norddeutsche Werften

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Vor wenigen Tagen wurde die Lürssen Werft durch eine Ransomware-Attacke lahmgelegt. Kurz davor wurde die Flensburger Schiffbau Gesellschaft mbH & Co. und Nobiskrug Yachts GmbH das Opfer einer Attacke der BianLian APT-Gruppe und man will 3 Terabyte an Daten entwendet haben.

Eigentlich haben die deutschen Werften viele andere Sorgen. Nun sind aber schwerwiegende IT-Sorgen dazugekommen. Über die Osterfeiertage soll eine Ransomware-Attacke die Lürssen-Werft lahmgelegt haben. Laut einiger Medien im hohen Norden soll in der Werft IT-technisch und auch im Ablauf nichts mehr funktionieren. Hintergrund soll eine Phishing-Attacke gewesen sein, die als Vorstufe für einen Ransomware-Angriff diente. Laut der FAZ.net soll Lürssen umgehend alle notwendigen Schutzmaßnahmen eingeleitet haben. Mehr war aber bis dato nicht zu erfahren. Auch auf den einschlägigen Leak-Seiten ist zur Lürssen-Attacke noch nichts zu finden.

Anzeige

Flensburger Schiffsbau verlor wohl 3 TB Daten

🔎 Auf der Leak-Seite von BianLian wird die Flensburger Schiffbau Gesellschaft genannt und von 3TB Daten genannt (Bild: B2B-C-S).

Bei der Flensburger Schiffbau Gesellschaft mbH & Co. und Nobiskrug Yachts GmbH ist das Ergebnis, welches die APT-Gruppe BianLian selbst mitteilt wohl etwas düsterer. Auf deren Leak-Seite nennt BianLian die gestohlene Datenmenge von 3 Terabyte und stellt dutzende von gestohlenen Unterlagen bereit. Dabei sollen sich Unterlagen der Buchhaltung, Verträge, persönliche Daten, finanzielle Daten und Daten des Top-Managements finden. Weiterhin sollen auch technische Unterlagen zum Schiffsbau und mehr dabei sein.

Die APT-Gruppe BianLian und seine verbundene Infrastruktur erschien laut DXC.com erstmals im Dezember 2021. Die Gruppe verdreifachte bis August 2022 ihre C2-Infrastruktur, was ein deutlicher Ausbau ist. Seit Beginn 2023 listet die Gruppe über 50 erfolgreiche Cyberangriffe und Erpressungen auf ihrer Leak-Seite auf. Was davon wahr ist und wer das Lösegeld bezahlt hat und wer nicht, ist natürlich unbestätigt.

Anzeige

Wie hoch die Forderung von BianLian an die Flensburger Schiffbau Gesellschaft ist, sofern die gestohlenen Daten echt sind, wird auf der Leak-Seite nicht genannt. Die Seite nennt nur die offiziellen Umsätze ihrer Opfer, FSG mit 223 Millionen Dollar und des Tochterunternehmens Nobiskrug mit 167 Millionen Dollar.

Auf den Webseiten der betroffenen Unternehmen lassen sich aktuell keine Informationen zu dem Cyberangriff finden.

 

Passende Artikel zum Thema

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Ransomware-Analyse für Deutschland: Black Basta führend

Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes hat die Aktivitäten von Ransomware-Gruppen in Deutschland von April 2022 bis März 2023 analysiert und in ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Fileless Malware DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen ➡ Weiterlesen