Cortado Mobile Solutions integriert Kaseya

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Die Integration von Cortado MDM mit der Remote-Monitoring- und -Management-Plattform (RMM) von Kaseya ermöglicht Service-Providern jetzt die nahtlose und sichere Integration und Verwaltung mobiler Geräte.

Der MDM-Experte (Mobile Device Management) Cortado Mobile Solutions und Kaseya, der führende Anbieter von IT- und Sicherheitsmanagement-Lösungen für Managed Service Provider (MSPs) und kleine bis mittelständische Unternehmen (SMBs), haben gemeinsam eine Integration entwickelt, die MDM in Kaseya VSA ermöglicht. Diese neue Funktion ermöglicht es Kaseya-Kunden, die benötigten mobilen Geräte und Apps ganz einfach über ihre Kaseya-Konsole zu verwalten.

Anzeige

Kaseya VSA als skalierbares Tool

Kaseya VSA, eine führende Remote-Monitoring- und -Management (RMM)-Lösung, ist das branchenweit einzige einheitliche RMM, daß das gesamte Gerätemanagement in einem einzigen Produkt zusammenfasst und es MSPs ermöglicht, das gesamte Universum ihrer IT-Infrastruktur von einem einzigen skalierbaren Tool aus zu verwalten. Mit der Integration von Cortado MDM können nun auch mobile Geräte über Kaseya VSA administriert werden.

“Unser offenes Ökosystem ermöglicht es uns, mit Best-of-Breed-Technologien wie Cortado MDM zu kooperieren, damit unsere Kunden die Tools haben, die sie für ihren Erfolg benötigen”, sagt Mike Puglia, Chief Strategy Officer bei Kaseya. “Diese Integration bietet eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit für MSPs und KMUs, mobile Geräte innerhalb von Kaseya VSA zu verwalten.”


Mehr bei Kaseya.com

 


Über Kaseya

Kaseya® ist der führende Anbieter von Lösungen für IT- und Security-Management für Managed Service Provider (MSP) und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU). Durch seine offene Plattform und seinen kundenorientierten Ansatz liefert Kaseya erstklassige Technologien, mit denen Unternehmen ihre IT effizient verwalten, sichern und Backups erstellen können.


Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen