Cortado Mobile Solutions integriert Kaseya

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Integration von Cortado MDM mit der Remote-Monitoring- und -Management-Plattform (RMM) von Kaseya ermöglicht Service-Providern jetzt die nahtlose und sichere Integration und Verwaltung mobiler Geräte.

Der MDM-Experte (Mobile Device Management) Cortado Mobile Solutions und Kaseya, der führende Anbieter von IT- und Sicherheitsmanagement-Lösungen für Managed Service Provider (MSPs) und kleine bis mittelständische Unternehmen (SMBs), haben gemeinsam eine Integration entwickelt, die MDM in Kaseya VSA ermöglicht. Diese neue Funktion ermöglicht es Kaseya-Kunden, die benötigten mobilen Geräte und Apps ganz einfach über ihre Kaseya-Konsole zu verwalten.

Kaseya VSA als skalierbares Tool

Kaseya VSA, eine führende Remote-Monitoring- und -Management (RMM)-Lösung, ist das branchenweit einzige einheitliche RMM, daß das gesamte Gerätemanagement in einem einzigen Produkt zusammenfasst und es MSPs ermöglicht, das gesamte Universum ihrer IT-Infrastruktur von einem einzigen skalierbaren Tool aus zu verwalten. Mit der Integration von Cortado MDM können nun auch mobile Geräte über Kaseya VSA administriert werden.

“Unser offenes Ökosystem ermöglicht es uns, mit Best-of-Breed-Technologien wie Cortado MDM zu kooperieren, damit unsere Kunden die Tools haben, die sie für ihren Erfolg benötigen”, sagt Mike Puglia, Chief Strategy Officer bei Kaseya. “Diese Integration bietet eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit für MSPs und KMUs, mobile Geräte innerhalb von Kaseya VSA zu verwalten.”

Mehr bei Kaseya.com

 


Über Kaseya

Kaseya® ist der führende Anbieter von Lösungen für IT- und Security-Management für Managed Service Provider (MSP) und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU). Durch seine offene Plattform und seinen kundenorientierten Ansatz liefert Kaseya erstklassige Technologien, mit denen Unternehmen ihre IT effizient verwalten, sichern und Backups erstellen können.


Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen