Cohesity bringt Backup as a Service nach Europa

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Neues SaaS-Angebot ab sofort für europäische Unternehmen verfügbar, Disaster Recovery as a Service-Lösung kommt im Sommer. Cohesity hat sein Backup as a Service (BaaS)-Angebot „DataProtect delivered as a Service“ für Kunden in Europa gestartet.

Es wird auf Amazon Web Services, Inc. (AWS) in der Region Frankfurt gehostet (London folgt voraussichtlich im Sommer 2021, Paris im Herbst 2021). Große und mittelständische Unternehmen erhalten damit eine sehr einfache Möglichkeit, Daten zu sichern, Silos zu beseitigen und Investitionskosten zu senken. Cohesity übernimmt dabei das Management der zugrunde liegenden Infrastruktur.

Anzeige

Backup as a Service

Cohesity DataProtect delivered as a Service unterstützt eine Reihe von Workloads. Dazu zählen Instanzen und Server-Infrastrukturen der Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) sowie Amazon Relational Database Service (Amazon RDS)1, SaaS-Anwendungen von Microsoft 365 und Datenquellen wie VMware, Network Attached Storage (NAS) oder SQL Server.

Tausende von Kunden weltweit verlassen sich bereits auf Cohesity DataProtect, um ihre Daten im eigenen Rechenzentrum oder in selbst verwalteten Cloud-Umgebungen zu sichern. Mit der neuen SaaS-basierten Lösung haben sie nun eine noch größere Auswahl, wie sie den von Cohesity angebotenen Mehrwert nutzen möchten. Alle Varianten lassen sich über eine einzige Benutzeroberfläche auf der Multicloud-Plattform Cohesity Helios einfach verwalten.


Via Multicloud-Datenmanagement-Plattform

„Wir freuen uns über dieses neue Angebot, weil europäische Kunden noch mehr Möglichkeiten für die Verwaltung ihrer Daten erhalten – mit allen Merkmalen der Cohesity Multicloud-Datenmanagement-Plattform, die sie bereits kennen und der sie vertrauen“, sagt Richard Gadd, Vice President of EMEA Sales bei Cohesity. „Die Erweiterung unseres SaaS-Angebots nach Europa ermöglicht nicht nur den Kunden die weitere Vereinfachung des Datenmanagements, sondern auch unseren europäischen Partnern eine Ergänzung ihres einzigartigen Mehrwerts. Dabei können sie die Lösung über unsere Vertriebskanäle oder AWS Marketplace weiterverkaufen.“

Datenmanagement als Service

DataProtect delivered as a Service ist das erste Angebot aus dem umfassenden Data Management as a Service (DMaaS) Portfolio von Cohesity. Darüber erhalten Kunden eine sehr einfache Möglichkeit, ihre Daten zu sichern, zu verwalten und zu analysieren. Dies wird direkt von Cohesity verwaltet und auf AWS gehostet, dem bevorzugten Cloud-Anbieter von Cohesity für DMaaS.

Neben der Verfügbarkeit von Cohesity DataProtect delivered as a Service in Europa hat Cohesity auch den baldigen Start des zweiten SaaS-Angebots im Rahmen des DMaaS-Portfolios angekündigt, Cohesity SiteContinuity. Dieses ermöglicht ein automatisiertes Disaster Recovery von geschäftskritischen Anwendungen und Daten in der Cloud. Die Lösung Disaster Recovery as a Service (DRaaS) hilft Unternehmen, die Infrastrukturkosten erheblich zu senken. Denn sie nutzen nach Bedarf Cloud-Ressourcen von AWS, statt einem teuren sekundären Rechenzentrum.

Cohesitys Portfolio an DMaaS-Angeboten gibt Unternehmen noch mehr Auswahlmöglichkeiten, wie sie ihre Daten schützen und verwalten. Mit Cohesity können Kunden zwischen einem SaaS-Modell, einem Cohesity-Cluster on-Premises oder einer Kombination aus beidem in einem Hybrid-Modell wählen – alles auf einer einzigen Plattform und verwaltet mit einer einzigen Benutzeroberfläche.

Mehr bei Cohesity.com

 


Über Cohesity

Cohesity vereinfacht das Datenmanagement extrem. Die Lösung erleichtert es, Daten zu sichern, zu verwalten und aus ihnen Wert zu schöpfen – über Rechenzentrum, Edge und Cloud hinweg. Wir bieten eine vollständige Suite von Services, die auf einer Multi-Cloud-Datenplattform konsolidiert sind: Datensicherung und Wiederherstellung, Notfallwiederherstellung, Datei- und Objektdienste, Entwicklung/Test sowie Daten-Compliance, Sicherheit und Analysen. Das reduziert die Komplexität und vermeidet die Fragmentierung der Massendaten. Cohesity kann als Service, als selbst verwaltete Lösung sowie über Cohesity-Partner bereitgestellt werden.


 

Passende Artikel zum Thema

VOIP/PBX-Software 3CX für Sideloading-Angriff missbraucht

Zurzeit sorgt eine trojanisierte Version der beliebten Telefonsystem VOIP/PBX-Software 3CX für Schlagzeilen. Das Geschäftstelefonsystem wird weltweit von Unternehmen in 190 ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Helmholtz Zentrum München

Bereits am 15. März war das Helmholtz Zentrum München erst einmal nicht mehr zu erreichen. Eine Cyberattacke hatte alles lahmgelegt. ➡ Weiterlesen

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen