Cloud-Service fällt aus – Webseiten nicht erreichbar

F5 News

Beitrag teilen

“Am 08.06.2021 funktionieren viele Internetseiten nicht mehr oder nur verzögert. Nach Medienberichten sind einige große Anbieter davon betroffen. Ursache dafür soll ein Ausfall beim Cloud-Service-Anbieter Fastly sein. Ein Statement von David Warburton, Principal Threat Research Evangelist bei F5 Labs zu den aktuellen, weltweiten Internet-Problemen.

Der Ausfall wirft ein Schlaglicht auf eine durchaus unerfreuliche langfristige Entwicklung des Internets, der Zentralisierung auf wenige Provider. Sie liegt jedoch nicht am Internet selbst. Auch nach fast 40 Jahren beweist es bis heute, wie gut es konzipiert wurde. Denn es besitzt viele Schichten für Belastbarkeit und Redundanz. So ist das Web als Ganzes auf Dezentralität ausgelegt. Da es sich nicht auf ein einziges zentrales System verlässt, können prinzipiell mehrere Komponenten ausfallen und der Internetverkehr findet eben einen anderen Weg, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Wenig Konkurrenz – hohe Ausfallgefahr

Doch in den letzten zehn Jahren erfolgte eine ungewollte Zentralisierung vieler Kerndienste durch große Cloud-Lösungsanbieter, wie Infrastruktur-Provider und CDNs. Sie funktionieren wie ein Supermarkt. Viele von uns schätzen die Bequemlichkeit, alle Lebensmittel in einem großen Geschäft zu kaufen, anstatt ein Dutzend verschiedener Tante-Emma-Läden aufzusuchen. Auf ähnliche Weise bieten Cloud-Lösungsanbieter viele Vorteile, wie schnellere Bereitstellung von Anwendungen, einfacheres Management und flexible Skalierung.

Dies wird jedoch durch einen großen Nachteil erkauft: Wenn ein Anbieter von Cloud-Lösungen Probleme hat, kann das dazu führen, dass nicht nur wenige Websites und Services offline sind, sondern Hunderte oder Tausende. Die Auswirkungen können sich dabei negativ auf die Kundenzufriedenheit, den Umsatz und den Ruf von Unternehmen auswirken.

Anbieter von Cloud-Lösungen bieten zahlreiche Vorteile, aber Lektionen wie heute zeigen, dass die Zentralisierung des Internets genau die Probleme verursacht, die das ursprüngliche Design durch Redundanz vermeiden wollte. Daher sollten Unternehmen einen Ansatz wählen, der sie von Single Points of Failure wegführt. Sonst werden wir häufiger solche Probleme wie heute erleben.”

Mehr bei F5.com

 


Über F5 Networks

F5 (NASDAQ: FFIV) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstleistern, Behörden und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App sicher, überall und mit Vertrauen bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die von ihnen gewählte Infrastruktur zu nutzen, ohne Geschwindigkeit und Kontrolle zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können uns auch auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen über F5, seine Partner und Technologien zu erhalten.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen