Cloud-Next-Generation-Firewall für Microsoft Azure

Cloud-Next-Generation-Firewall für Microsoft Azure

Beitrag teilen

Die neue Cloud-Next-Generation-Firewall für Microsoft Azure aus dem Hause Palo Alto Networks: Mit Hilfe von KI und ML lassen sich bekannte, unbekannte und Zero-Day-Bedrohungen stoppen, sodass Nutzer ihre Anwendungen sicher und schneller auf Azure migrieren können.

Cloud NGFW for Azure bietet eine umfassende Sicherheitslösung mit Funktionen wie Advanced Threat Prevention, Advanced URL Filtering, WildFire und DNS Security. Als Azure-nativer ISV-Service von Palo Alto Networks lässt sich Cloud NGFW for Azure schnell und einfach über das Azure-Portal beziehen und bereitstellen. Darüber hinaus wird der Service vollständig von Palo Alto Networks verwaltet, so dass sich Kunden keine Gedanken über Skalierung, Ausfallsicherheit und Software-Updates machen müssen. Cloud NGFW for Azure lässt sich auch in Azure Virtual WAN-Bereitstellungen integrieren, so dass Unternehmen den Datenverkehr in ihrem gesamten Netzwerk schützen können.

Sehr hohe Firewall-Sicherheit

🔎 Palo Alto Networks stellt seine neuen Cloud-Next-Generation-Firewall für Microsoft Azure vor (Bild: Palo Alto Networks).

Beste Sicherheitsfunktionen dank der NGFW mit maschinellem Lernen (ML). Cloud NGFW for Azure nutzt KI und ML, um bekannte, unbekannte und Zero-Day-Bedrohungen zu erkennen und zu stoppen, so dass Kunden anspruchsvollen Angreifern einen Schritt voraus sein können. Diese fortschrittliche Technologie hat es Palo Alto Networks ermöglicht, täglich fast fünf Milliarden Ereignisse zu blockieren, was die Effektivität dieser Lösung bei der Bereitstellung robuster Sicherheit für Kunden unter Beweis stellt.

Hohe Benutzerfreundlichkeit der NGFW

Cloud NGFW for Azure ist dank der Azure-nativen ISV-Service-Architektur unglaublich einfach zu bedienen. So können Kunden die Lösung in wenigen Minuten direkt über das Azure-Portal beziehen und bereitstellen und sich sofort vor Cyberbedrohungen schützen. Auch der Betrieb der Lösung ist problemlos, da sich Palo Alto Networks um die Skalierung, Ausfallsicherheit und Software-Updates kümmert. Darüber hinaus lässt sich Cloud NGFW for Azure nahtlos in Azure Virtual WAN-Bereitstellungen integrieren, so dass Kunden den Datenverkehr in ihrem gesamten Netzwerk schützen können. Diese Integration bietet Kunden die nötige Agilität und Flexibilität, um ihre Cloud-Sicherheit zu verwalten und sich gleichzeitig auf ihre Kerngeschäftsziele zu konzentrieren.

Nutzbar von On-Prem bis zur Cloud

Die Integration von Panorama mit Cloud NGFW for Azure bietet Kunden eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglicht sie eine nahtlose Erweiterung der Sicherheitsrichtlinien von On-Premises auf Azure, was den Betrieb vereinfacht und den Managementaufwand sowie die Gesamtbetriebskosten reduziert. Noch wichtiger ist, dass diese Integration die gleichen hohen Sicherheitsstandards in der Cloud durchsetzt und damit gewährleistet, dass die Cloud-Umgebungen der Kunden sicher und vor Cyberbedrohungen geschützt sind.

Haben Sie kurz Zeit?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Nutzerumfrage 2023 und helfen Sie B2B-CYBER-SECURITY.de besser zu machen!

Sie sollen nur 10 Fragen beantworten und haben sofort eine Chance auf Gewinne von Kaspersky, ESET und Bitdefender.

Hier geht es direkt zur Umfrage
 

Darüber hinaus bietet die Integration zentrale Sichtbarkeit – für wertvolle Einblicke in die Bedrohungen im Netzwerk von On-Premises-Umgebungen bis hin zu jeder Cloud. So können Kunden ihre Sicherheitsrichtlinien über ihre bestehende Panorama-Konsole verwalten, was die Verwaltung vereinfacht und es Cloud-Teams ermöglicht, sich auf die Anwendungsmigration und die Entwicklung neuer Anwendungen zu konzentrieren.

Mehr bei PaloAltoNetworks.com

 


Über Palo Alto Networks

Palo Alto Networks, der weltweit führende Anbieter von Cybersicherheitslösungen, gestaltet die cloudbasierte Zukunft mit Technologien, die die Arbeitsweise von Menschen und Unternehmen verändern. Unsere Mission ist es, der bevorzugte Cybersicherheitspartner zu sein und unsere digitale Lebensweise zu schützen. Wir helfen Ihnen, die größten Sicherheitsherausforderungen der Welt mit kontinuierlichen Innovationen anzugehen, die die neuesten Durchbrüche in den Bereichen künstliche Intelligenz, Analytik, Automatisierung und Orchestrierung nutzen. Durch die Bereitstellung einer integrierten Plattform und die Stärkung eines wachsenden Ökosystems von Partnern sind wir führend beim Schutz von Zehntausenden von Unternehmen über Clouds, Netzwerke und mobile Geräte hinweg. Unsere Vision ist eine Welt, in der jeder Tag sicherer ist als der vorherige.


 

Passende Artikel zum Thema

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen

Datenwiederherstellung gegen Ransomware

Ransomware, die es auf Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen abgesehen hat, ist zu einer der größten Bedrohungen der IT-Sicherheit geworden. ➡ Weiterlesen

Signal- und Telegram-Nutzer: Fake-Apps aus China spionieren 

Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Messenger-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Dazu gehören Inhalte von Nachrichten, Kontaktdaten und Anrufprotokolle. Besonders perfide: ➡ Weiterlesen