Cloud-Migration im Gesundheitswesen

Cloud-Migration im Gesundheitswesen

Beitrag teilen

Studie von Trend Micro: Vier Herausforderungen für die Cloud-Migration im Gesundheitswesen. Umfrage von Trend Micro zeigt, dass eine schnelle Migration die Sicherheit negativ beeinflussen kann.

Eine Studie von Trend Micro, dem weltweit führenden Anbieter von Cloud-Sicherheit, stellt fest, dass die Ausgaben für die Cloud-Migration bei Unternehmen im Gesundheitswesen weltweit steigen. Gleichzeitig könnten viele Unternehmen jedoch die eigenen Fähigkeiten beim Schutz der neuen Cloud-Umgebung überschätzen.

2.500 befragte IT-Entscheider

Trend Micro beauftragte Sapio Research mit der Befragung von mehr als 2.500 IT-Entscheidern aus verschiedenen Branchen in 28 Ländern – darunter auch dem Gesundheitswesen. Die Ergebnisse zeigen, dass 88 Prozent der globalen Healthcare-Unternehmen ihre Cloud-Migration aufgrund der COVID-19-Pandemie beschleunigt haben. Remote-Working, Kosteneinsparungen und verbesserte IT-Agilität sind die drei Hauptgründe für den Wechsel zu einer Cloud-basierten Infrastruktur.

Der schnelle Umzug in die Cloud kann jedoch dazu führen, dass Unternehmen einem höheren Risiko durch Cyber-Bedrohungen ausgesetzt sind. Der Befragung zufolge sind Einrichtungen des Gesundheitswesens bei der Cloud-Migration vor allem mit folgenden vier Herausforderungen konfrontiert:

  • Fachkräftemangel: 43 Prozent gaben an, dass der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern und Know-how ein dauerhaftes Hindernis für die Integration von Sicherheitslösungen in der Cloud darstellt.
  • Täglicher Betrieb: Die Definition und Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien (34 Prozent), Patching und Schwachstellenmanagement (32 Prozent) sowie Fehlkonfigurationen (32 Prozent) sind wichtige Herausforderungen beim Schutz von Cloud-Workloads.
  • Steigende Kosten: 43 Prozent der Unternehmen haben seit der Migration mehr für Investitionen und externe Dienstleistungen ausgegeben, während 39 Prozent eine Zunahme bei Betriebs- und Schulungskosten zu verzeichnen haben.
  • Sicherheitsverantwortung: Nur 40 Prozent sind sich sicher, ihren Anteil am Modell der geteilten Verantwortung zu erfüllen.

Obwohl eine Cloud-Migration kein einfaches Unterfangen ist, kann sie mit den richtigen Security-Tools umgesetzt und verbessert werden.

Sicherheitsfunktionen unterstützen auch

„Security ist einer von mehreren Aspekten eines erfolgreichen Migrationsprojekts und kann nicht isoliert betrachtet werden. Schließlich können Sicherheitsfunktionen IT-Verantwortlichen dabei helfen, besser in der Cloud zu entwickeln“, sagt Dirk Arendt, Head of Government, Public and Healthcare bei Trend Micro Deutschland. „Die Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen kann mithilfe der Security beschleunigt werden. Der Schlüssel dazu sind die richtigen Tools und ein Verständnis für die verwendeten Plattformen.“

Der Gesundheitssektor steht an vorderster Front im Kampf gegen COVID-19 und die digitale Transformation kann in dieser kritischen Zeit einen positiven Einfluss auf die Produktivität der Branche und die Patientenversorgung haben. Dabei ist jedoch wichtig, dass die breitere Angriffsfläche, die sich mit der Digitalisierung einstellt, gebührend berücksichtigt wird.

Cloud-fähige Lösungen für Healthcare-Unternehmen

Mit den richtigen Cloud-fähigen Lösungen können Healthcare-Unternehmen die Vorteile der Cloud ausschöpfen, ohne geschäftskritische Systeme oder Patientendaten zu gefährden. Solche Tools können auch dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenwirken, indem sie Fehlkonfigurationen erkennen, Patching und Policy Management automatisieren und Sicherheit zu einem integralen Bestandteil der Anwendungsentwicklung machen – sowohl in Cloud- als auch in On-Premises-Umgebungen.

Über die Studie

Im Auftrag von Trend Micro befragte Sapio Research im Oktober 2020 insgesamt 2565 IT-Entscheidungsträger in 28 Ländern (davon 100 in Deutschland, 90 in Österreich und 70 in der Schweiz) aus verschiedenen Branchen und von Unternehmen aller Größenordnungen mit Schwerpunkt auf Großunternehmen.

Mehr zur Studie dazu bei Trendmicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen