Barracuda Email Threat Scanner: Neue Version kommt mit erweitertem Reporting und verbesserter Benutzeroberfläche. Kostenfreies Tool erkennt Millionen von Angriffen, die vom bestehenden Schutz vieler Unternehmen übersehen werden.
Barracuda hat seinen Service Barracuda Email Threat Scanner weiter verbessert. Die neue Version des kostenfreien Security-Tools erhielt ein komplettes Update der Benutzeroberfläche. Der Service hilft, E-Mail-Bedrohungen zu erkennen, die es geschafft haben, das Gateway des Unternehmens zu passieren. Zu diesen Bedrohungen gehören unter anderem sehr gezielte Angriffe wie Spear-Phishing, Kompromittierung geschäftlicher E-Mails, Conversation Hijacking sowie Services Impersonation.
Email Threat Scanner berichtet Angriffe
Mit jedem Scan liefert der Barracuda Email Threat Scanner einen Bericht über Angriffe, die innerhalb der Umgebung gefunden wurden, und informiert über gefährdete Domänen beziehungsweise Mitarbeiter*innen. Auf diese Art lassen sich Lücken im bestehenden E-Mail-Schutz identifizieren und generell Schwachstellen in der E-Mail-Sicherheit offenbaren.
Neue Version – neue Inhalte
Die neue Version des Barracuda Email Threat Scanners bietet nach dem Update der Benutzeroberfläche ab sofort folgende Inhalte.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
- Eine Scan-Vorschau-Seite, auf der Benutzer den Fortschritt ihres Scans überwachen können, während dieser läuft.
- Zugriff auf frühe Ergebnisse, wenn der Email Threat Scanner Postfächer scannt und Angriffe findet.
- Verbessertes Dashboard-Reporting über erkannte Bedrohungen, zur einfacheren Gewinnung spezifischer Erkenntnisse und Interpretation der Ergebnisse.
- Ab sofort kann direkt aus dem Scanner heraus eine 14-tägige kostenlose Testversion von Barracuda Sentinel gestartet werden. Barracuda Sentinel ist ein KI-gestützter Schutz vor Phishing und Kontoübernahmen und lässt sich direkt in Office 365 integrieren.
Im vergangenen Jahr 2020 nutzten 4.550 Organisationen den Barracuda Email Threat Scanner. Beim Scannen von 2.600.531 einzelner Postfächer fanden die Scanner 2.029.413 einzelne Angriffe. Im Durchschnitt waren dies 512 Angriffe pro Organisation. In einem von sieben Postfächern (14 Prozent) befand sich mindestens ein Angriff, obwohl die Nachrichten von einer bestehenden E-Mail-Gateway-Lösung gescannt wurden.
Phishing, Scamming, Erpressung und BEC
Die entdeckten Angriffe lassen sich in die vier E-Mail-Bedrohungsarten Phishing, Scamming, Erpressung und Business Email Compromise (BEC) einteilen: Von den 2.029.413 erkannten Angriffen war mit einem Anteil von 59 Prozent Phishing die größte Bedrohung, die von den E-Mail-Sicherheitslösungen der Unternehmen nicht erkannt wurden. Gefolgt von Scamming mit 39 Prozent. Erpressung (9 Prozent) und BEC (8 Prozent) waren weniger häufig vertreten, weil Cyberkriminelle diese Angriffsarten eher in kleineren Mengen versenden, da sie stark personalisiert sind.
„Spear-Phishing-Bedrohungen sind aufgrund der Raffinesse der Angreifer gefährlicher denn je. Obwohl Unternehmen in den Schutz vor E-Mail-Bedrohungen investiert haben, schlüpfen viele dieser Angriffe durch die Gateways und landen in den Postfächern der Benutzer“, sagt Don MacLennan, SVP, Engineering & Product Management, Email Protection, Barracuda. Die Zahlen bewiesen, dass traditionelle E-Mail-Gateways nicht ausreichen würden, so MacLennan weiter. Kunden sollten auch API-basierte Posteingangsverteidigungen nutzen, um ihren Schutz zu maximieren.
Mehr dazu bei Barracuda.com
Über Barracuda Networks
Barracuda ist bestrebt, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen und überzeugt davon, dass jedes Unternehmen Zugang zu Cloud-fähigen, unternehmensweiten Sicherheitslösungen haben sollte, die einfach zu erwerben, zu implementieren und zu nutzen sind. Barracuda schützt E-Mails, Netzwerke, Daten und Anwendungen mit innovativen Lösungen, die im Zuge der Customer Journey wachsen und sich anpassen. Mehr als 150.000 Unternehmen weltweit vertrauen Barracuda, damit diese sich auf ein Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren können. Für weitere Informationen besuchen Sie www.barracuda.com.
Passende Artikel zum Thema