Barracuda Email Threat Scanner

Mail threat scanner

Beitrag teilen

Barracuda Email Threat Scanner: Neue Version kommt mit erweitertem Reporting und verbesserter Benutzeroberfläche. Kostenfreies Tool erkennt Millionen von Angriffen, die vom bestehenden Schutz vieler Unternehmen übersehen werden.

Barracuda hat seinen Service Barracuda Email Threat Scanner weiter verbessert. Die neue Version des kostenfreien Security-Tools erhielt ein komplettes Update der Benutzeroberfläche. Der Service hilft, E-Mail-Bedrohungen zu erkennen, die es geschafft haben, das Gateway des Unternehmens zu passieren. Zu diesen Bedrohungen gehören unter anderem sehr gezielte Angriffe wie Spear-Phishing, Kompromittierung geschäftlicher E-Mails, Conversation Hijacking sowie Services Impersonation.

Email Threat Scanner berichtet Angriffe

Mit jedem Scan liefert der Barracuda Email Threat Scanner einen Bericht über Angriffe, die innerhalb der Umgebung gefunden wurden, und informiert über gefährdete Domänen beziehungsweise Mitarbeiter*innen. Auf diese Art lassen sich Lücken im bestehenden E-Mail-Schutz identifizieren und generell Schwachstellen in der E-Mail-Sicherheit offenbaren.

Neue Version – neue Inhalte

Die neue Version des Barracuda Email Threat Scanners bietet nach dem Update der Benutzeroberfläche ab sofort folgende Inhalte.

  • Eine Scan-Vorschau-Seite, auf der Benutzer den Fortschritt ihres Scans überwachen können, während dieser läuft.
  • Zugriff auf frühe Ergebnisse, wenn der Email Threat Scanner Postfächer scannt und Angriffe findet.
  • Verbessertes Dashboard-Reporting über erkannte Bedrohungen, zur einfacheren Gewinnung spezifischer Erkenntnisse und Interpretation der Ergebnisse.
  • Ab sofort kann direkt aus dem Scanner heraus eine 14-tägige kostenlose Testversion von Barracuda Sentinel gestartet werden. Barracuda Sentinel ist ein KI-gestützter Schutz vor Phishing und Kontoübernahmen und lässt sich direkt in Office 365 integrieren.

Im vergangenen Jahr 2020 nutzten 4.550 Organisationen den Barracuda Email Threat Scanner. Beim Scannen von 2.600.531 einzelner Postfächer fanden die Scanner 2.029.413 einzelne Angriffe. Im Durchschnitt waren dies 512 Angriffe pro Organisation. In einem von sieben Postfächern (14 Prozent) befand sich mindestens ein Angriff, obwohl die Nachrichten von einer bestehenden E-Mail-Gateway-Lösung gescannt wurden.

Phishing, Scamming, Erpressung und BEC

Die entdeckten Angriffe lassen sich in die vier E-Mail-Bedrohungsarten Phishing, Scamming, Erpressung und Business Email Compromise (BEC) einteilen: Von den 2.029.413 erkannten Angriffen war mit einem Anteil von 59 Prozent Phishing die größte Bedrohung, die von den E-Mail-Sicherheitslösungen der Unternehmen nicht erkannt wurden. Gefolgt von Scamming mit 39 Prozent. Erpressung (9 Prozent) und BEC (8 Prozent) waren weniger häufig vertreten, weil Cyberkriminelle diese Angriffsarten eher in kleineren Mengen versenden, da sie stark personalisiert sind.

„Spear-Phishing-Bedrohungen sind aufgrund der Raffinesse der Angreifer gefährlicher denn je. Obwohl Unternehmen in den Schutz vor E-Mail-Bedrohungen investiert haben, schlüpfen viele dieser Angriffe durch die Gateways und landen in den Postfächern der Benutzer“, sagt Don MacLennan, SVP, Engineering & Product Management, Email Protection, Barracuda. Die Zahlen bewiesen, dass traditionelle E-Mail-Gateways nicht ausreichen würden, so MacLennan weiter. Kunden sollten auch API-basierte Posteingangsverteidigungen nutzen, um ihren Schutz zu maximieren.

Mehr dazu bei Barracuda.com

 


Über Barracuda Networks

Barracuda ist bestrebt, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen und überzeugt davon, dass jedes Unternehmen Zugang zu Cloud-fähigen, unternehmensweiten Sicherheitslösungen haben sollte, die einfach zu erwerben, zu implementieren und zu nutzen sind. Barracuda schützt E-Mails, Netzwerke, Daten und Anwendungen mit innovativen Lösungen, die im Zuge der Customer Journey wachsen und sich anpassen. Mehr als 150.000 Unternehmen weltweit vertrauen Barracuda, damit diese sich auf ein Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren können. Für weitere Informationen besuchen Sie www.barracuda.com.


 

Passende Artikel zum Thema

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen

Hybrid Cloud sorgt für geschäftliche Agilität

IT-Infrastrukturen in Unternehmen müssen zunehmend leistungsfähiger werden. Eine gute Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für die nächste Stufe der digitalen Transformation. ➡ Weiterlesen

KI-basierter Identitätsdiebstahl nimmt weiter zu

Zugangsdaten sind bei Cyberkriminellen sehr begehrt. Um sie zu stehlen, nutzen sie zunehmend künstliche Intelligenz. Angriffe, basierend auf Deep-Fake-Technologie, sind ➡ Weiterlesen