Cloud Exchange für stärkere und effektivere Cloud-Security

Cloud Exchange für stärkere und effektivere Cloud-Security

Beitrag teilen

Neue und verbesserte Tools bieten wichtige Integrationen und den Austausch von Informationen mit Partnern wie CrowdStrike, Mimecast, Rapid7 und PagerDuty. Netskope startet Cloud Exchange für stärkere und effektivere Cloud-Security.

Der SASE-Spezialist Netskope startet mit Cloud Exchange eine Suite von Integrationsmodulen, die die bestehende Sicherheitsinfrastruktur der Kunden bei der Abwehr von Cloud-Sicherheitsbedrohungen wesentlich effizienter machen: Cloud Exchange ermöglicht den cloudbasierten Austausch von Daten und Erkenntnissen zwischen Sicherheits- und IT-Teams und hilft ihnen, schneller und effektiver zu handeln.

Stärkere und effektivere Cloud-Security

Die Sicherheitsrisiken in der Cloud nehmen weiter zu. Dieser Trend wurde durch die pandemiebedingte Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice noch weiter beschleunigt. Nach Untersuchungen der Netskope Threat Labs hat die über die Cloud verbreitete Malware in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 einen historischen Höchststand erreicht und macht fast 70 Prozent der gesamten Malware aus. Um die zahlreichen Herausforderungen im Bereich der Web- und Cloud-Sicherheit zu lösen, müssen Teams proaktiv verwertbare Bedrohungsdaten austauschen und Tools einsetzen, die das Beste aus der Integration verschiedener Anbieter herausholen. Auf diese Weise werden die Time-to-Value, also die Zeit von der Implementierung einer Lösung bis sie einen Mehrwert darstellt, reduziert, Reibungsverluste verringert und die Gesamteffizienz der Infrastruktur erhöht.

„Sicherheitsverantwortliche sehen sich mit der Komplexität der Sicherheitsmaßnahmen konfrontiert und haben oft Schwierigkeiten, die wertvollen Telemetrie- und Bedrohungsdaten zu operationalisieren, die ihre Sicherheitsinfrastruktur effizienter machen würden“, erklärt Andy Horwitz, Vice President Business Development von Netskope. „Mit Cloud Exchange beseitigen wir die Komplexität und helfen allen Kunden, mehr aus ihren Investitionen in die Sicherheitsinfrastruktur herauszuholen. Wir freuen uns sehr, mit wichtigen Partnern im Bereich Sicherheit und Workflow-Management zusammenzuarbeiten, um dies von nun an einfach umzusetzen.“

Integrationsmodule von Cloud Exchange

Die neuen und erweiterten Integrationsmodulen von Cloud Exchange (Bild: Netskope).

Zu den neuen und erweiterten Integrationsmodulen von Cloud Exchange gehören der Export von Protokollen, die Automatisierung von Service-Tickets, der Austausch von Indicators of Compromise (IOCs) und der Austausch von Risikobewertungen, die von Netskope mit Integrationen für etablierte Technologiepartner und Branchenspezialisten bereitgestellt werden.

  • Cloud Threat Exchange (CTE) ermöglicht den automatisierten bidirektionalen IOC-Austausch von Datei-Hashes und bösartigen URLs, z. B. zwischen Netskope und CrowdStrike, um die neuesten Ransomware- und Bedrohungsdaten zu erhalten. CTE verfügt über Plug-ins für mehrere Sicherheitsanbieter sowie die Industriestandards STIX und TAXII. Zudem können Kunden eigene CTE-Plug-ins erstellen.
  • Der in diesem Jahr neu eingeführte Cloud Ticket Orchestrator (CTO) erstellt automatisch Service-Tickets aus Netskope-Warnungen innerhalb von IT-Service-Management- und Collaboration-Tools wie von Atlassian, PagerDuty, ServiceNow oder Slack und trägt so zur Automatisierung von Reaktionsabläufen bei.
  • Cloud Risk Exchange (CRE) ermöglicht den Austausch und die Normalisierung von Risikobewertungen zwischen Sicherheitslösungen, wie z. B. Zero Trust Assessment (ZTA) für Geräte von CrowdStrike und User Confidence Index (UCI)-Risikobewertungen von Netskope. CRE ermöglicht adaptive Richtlinienkontrollen zur Unterstützung der Zero-Trust-Prinzipien und kann automatisch CTO-Service-Tickets aufrufen, um Untersuchungen anzustoßen.
  • Cloud Log Shipper (CLS) exportiert Netskope-Protokolle in eingesetzte SIEMs und Data Lakes und ermöglicht so reibungslose Sicherheitsabläufe oder effektive XDR/MDR-Dienste mit umfangreichen Details zu Web- und Cloud-Aktivitäten einschließlich Datenflüssen.

Cloud Exchange-Integrationsmodule unterstützen Hochverfügbarkeitsbereitstellungen und sind für Netskope-Kunden kostenlos über Netskope, Github und AWS Marketplace erhältlich.

Mehr bei Netskope.com

 


Über Netskope

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt.


 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen

Hacken lernen, um Angriffe zu verhindern

"Ethische Hacker" hacken sich in Unternehmensnetzwerke, um Sicherheitslücken zu identifizieren bevor Angreifer sie finden. In einem Kurs lässt sich das ➡ Weiterlesen