BSI: IT-Sicherheitskongress am 2./3. Februar

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Am 2. und 3. Februar 2021 findet der 17. Deutsche IT-Sicherheitskongress statt. Er öffnet seine digitalen Pforten für: Live-Vorträge und macht mit virtuellen Messeständen IT-Sicherheit erlebbar. Die Teilnahme ist kostenlos.

30 Jahre BSI: ein wahrhaftes Jubiläum! Deshalb blicken wir zusammen mit Ihnen auf drei bewegte Jahrzehnte IT-Sicherheit zurück. Denn seit seiner Gründung zum 1.1.1991 gestaltet das BSI als zentrales Kompetenzzentrum der Informationssicherheit die sichere Digitalisierung in Deutschland. Das BSI veranstaltet den „Deutschen IT-Sicherheitskongress“ alle zwei Jahre. Der letzte fand bereits im Mai 2019 in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg statt. Der 17. Kongress ist der erste in digitaler Form, da er sonst in Zeiten von Corona nicht stattfinden könnte.

Kostenloser Kongress

Interessierte können sich gleich Ihren digitalen Platz sichern. Das vorläufige Programm zu IT-Sicherheitskongress steht bereits als PDF bereit. Unternehmen, die an einer virtuellen Ausstellungsfläche interessiert sind, können sich per Mail an das Kongressteam des BSI wenden [email protected].

Mehr auf der Veranstaltungsseite bei BSI.bund.de

 

Passende Artikel zum Thema

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen

KRITIS im Visier der Angreifer

Der drastische Anstieg der Cybersicherheitsvorfälle in deutschen KRITIS-Einrichtungen um 43 Prozent von 2023 auf 2024 ist ein deutliches Warnsignal für ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sind sprunghaft angestiegen

Gefährliche Cyberbedrohungen nehmen weltweit zu. Die Angriffe auf Unternehmen sind im Durchschnitt um 21 Prozent gestiegen. Dabei haben in 2024 ➡ Weiterlesen