Botnetz IPStorm bietet sich als Anonymisierungsdienst an

Bitdefender_News

Beitrag teilen

Das Botnetz IPStorm, bestehend aus über 9000 gehackten Geräten, wird nun als völlig offen Anonymisierungsdienst angeboten. Die Experten von Bitdefender geben detaillierte Einblicke in das Innenleben des Botnetzes.

Seit seiner Entdeckung im Juni 2019 beobachten Sicherheitsforscher von Bitdefender den Entwicklungszyklus des aus über 9000 gehackten Geräten bestehenden Botnetzes „Interplanetary Storm“. IPStorm verfügt grundsätzlich über eine komplexe modulare Infrastruktur, die Betreiber beherrschen beste Entwicklungspraktiken und kennen sich mit dem Verbergen von Verwaltungsknoten sehr gut aus. Das Botnetz wird ständig aktualisiert und seit einiger Zeit nun wohl als kostenpflichtiger Anonymisierungsdienst verwendet. In seiner neuen Iteration verbreitet sich IPStorm durch Angriffe auf Unix-basierte Systeme (Linux, Android und Darwin), auf denen Internet-zugewandte SSH-Server mit schwachen Berechtigungsnachweisen oder ungesicherte ADB-Server laufen.

Abonnementbasiertes Modell

Der Dienst wird dabei nicht im Darknet, sondern über eine Webseite im normal zugängigen Internet als Abonnement angeboten. Je nach Anzahl der gewünschten TCP-Verbindungen berechnet die Gruppe zwischen 74 und 259 US-Dollar. Auch ein Premium-Paket für 499 US-Dollar kann gebucht werden. Die Bots werden über ein P2P-Netzwerk als Proxy verwendet, worüber die Nutzer ihre kriminellen Machenschaften zu verbergen suchen.

Whitepaper legt Details zu IPStorm offen

In einem detaillierten Whitepaper (PDF) beschreibt Bitdefender das Innenleben von IPStorm, liefert eine umfassende technische Analyse der von Golang (aka Programmiersprache „Go“) geschriebenen Binärdateien zusammen mit einem Überblick über die Protokollinterna und einige Informationen zur Attribution.

Die wichtigsten Ergebnisse des Whitepapers

  • IPStorm wird derzeit wahrscheinlich als anonymes Proxy-Netzwerk angeboten
  • Es wurde entwickelt, um kompromittierte Geräte als Proxys zu verwenden
  • Die Botnetz-Kartierung zeigt globale Präsenz
  • Es wird mit mehrstufigem Preismodell auf Abonnementbasis vermietet
  • Bis heute mehr als 100 Code-Überarbeitungen

 

Mehr dazu bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen