Bitdefender und Recorded Future kooperieren

Bitdefender und Recorded Future kooperieren Threat Intelligence
Anzeige

Beitrag teilen

Bitdefender und Recorded Future kombinieren Threat Intelligence. Fundierte Entscheidungsgrundlagen zur Cyber-Sicherheit durch Bewerten von Informationen im Kontext. Effiziente Abläufe und bessere Gefahrenerkennung für Unternehmen und Managed Security Service Provider.

Bitdefender und Recorded Future, einer der führenden Anbieter von Intelligence-Daten zur Unternehmenssicherheit, arbeiten ab sofort zusammen. Im Rahmen der heute verkündeten Partnerschaft teilen die beiden Unternehmen ihre Threat-Intelligence-Informationen. Die Kunden beider Unternehmen profitieren in der Folge von einem umfassenderen und tieferen Wissen um Gefahren und von einer erhöhten Sichtbarkeit auf Apex-Domain-Level (Top-Level-Domain). Dadurch und dank zusätzlicher praktischer Empfehlungen können sie Cyber-Gefahren aus ihrer IT besser beseitigen.

Anzeige
Craig Adams, Chief of Product and Engineering bei Recorded Future

Craig Adams, Chief of Product and Engineering bei Recorded Future (Foto: Recorded Future).

Netz aus Hunderten von Millionen Sensoren

Die Bitdefender Threat Intelligence basiert auf dem Bitdefender Global Protective Network (GPN). Dieses Netz aus Hunderten von Millionen Sensoren weltweit sammelt kontinuierlich Daten von Endpunkten. Die Sicherheitsexperten in den Bitdefender Labs korrelieren die GPN-Daten mit Indikatoren für die Kompromittierung (IOCs) sowie mit Informationen zu Malware, bösartigen Domains und URLs. Zudem spüren sie durch tiefgehende Analysen unbekannte Gefahren auf.

Recorded Future integriert ab sofort die Bitdefender Threat Intelligence aus den Bitdefender-Feeds mit Domain- und URL-Reputationsdaten in seine Recorded Future Security Intelligence Platform. Unternehmenskunden, Managed Security Services Provider (MSSP) und Security Operation Center (SOC) von Recorded Future erhalten dadurch einen tieferen Einblick in die sich ständig verändernde Bedrohungslandschaft. Der mögliche Schaden einzelner Gefahren wird bewertet, um schnellere und fundierter Risiken abzuwägen.


Win-Win-Situation für die Sicherheit

Auf der anderen Seite nutzt der Wissensaustausch auch den Bitdefender-Kunden. Das intelligente Auswerten allgemein verfügbarer Daten, Informationen sowie technischer Quellen und das Beobachten des Dark Web durch Recorded Future erhöht auch ihre Sicherheit. Eine zusätzliche menschliche Analyse erkennt Gefahren genauer und zutreffender.

Steve Kelley, President und General Manager der Bitdefender Business Solutions Group.

Steve Kelley, President und General Manager der Bitdefender Business Solutions Group (Foto: Bitdefender).

„Der Zugang zu verwertbarer Threat Intelligence ist in der derzeit gefährlichen Situation äußerst wichtig. Denn Ransomware, Drive-by-Download-Angriffe und Phishing-Kampagnen erhöhen das Risiko von Malware-Infiltrationen und Sicherheitsvorfällen”, kommentiert Steve Kelley, President und General Manager der Bitdefender Business Solutions Group. „Wir bieten ein umfassendes Wissen über die globale Cyberkriminalität in Echtzeit. Die neue Zusammenarbeit mit Recorded Future erschließt Unternehmen, die ihre Sicherheit verbessern und sich gegen fortschrittliche Angriffe weiter wappnen wollen, einen besseren Schutz. Auch vor neuen Bedrohungen.”

Informationspool für intelligente Sicherheit

„Unser gemeinsamer Informationspool für intelligente Sicherheit bietet einen enormen Mehrwert für unsere Kunden, die jeden Tag mit Cyber-Risiken zu kämpfen haben. Die zusätzlichen Bitdefender-Daten erweitern unseren Datenbestand über den Endpunkt hinaus. So können unsere Kunden Gefahren zutreffend erkennen und bewerten”, erklärt Craig Adams, Chief of Product and Engineering bei Recorded Future. „Diese Partnerschaft bietet allein schon dadurch einen Mehrwert für die Kunden, indem sie die Sichtbarkeit aktuell bösartiger Kampagnen vergrößert.”

Mehr dazu bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen

E-Mail-Kommunikation: Ende-zu-Ende verschlüsselt

E-Mails gelten als eine der wichtigsten Kommunikationsformen im geschäftlichen Umfeld. Aber nur jedes zweite Unternehmen nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden wie PGP oder ➡ Weiterlesen