Bitdefender spendiert Schutz-Apps Enterprise-Funktionen

Bitdefender_News
Anzeige

Beitrag teilen

Bitdefender ergänzt seine Schutz-Apps für private Anwender um bessere Malware-Erkennung und Datenschutzfunktionen, Deep-Level-Analyse, erweiterte VPN-Funktionen, Android Scam Alerts sowie Überprüfung von Sicherheitskonfigurationen bei iOS-Geräten.

Bitdefender hat seine Schutz-Apps für Privatanwender um besondere Funktionen erweitert. Diese sind besonders nützlich, wenn das mobile Gerät auch zu einem Teil der Home-Office-Ausstattung wurde. Anwender können sich nun mit mehreren fortschrittlichen Funktionen zum Erkennen der wachsenden Zahl mobiler Android- und iOS-Bedrohungen zusätzlich schützen. Darüber hinaus hat Bitdefender sein Angebot um weitere Funktionen für virtuelle private Netzwerke (VPNs) ergänzt. Die neuen Funktionen sollen Verbrauchern helfen, ihre Geräte, persönliche Daten und die eigene Identität in jeder Umgebung zu schützen. Dazu gehören eine Ursachenanalyse für Angriffe, ein Scam-Alert zum Schutz vor SMS-Phishing auf Android-Geräten und ein Sicherheitscheck für die Konfiguration von iOS-Geräten.

Anzeige

Neue Root-Cause-Analyse

Bitdefender erweitert seine gesamte Produktlinie Windows-basierter Sicherheitsprodukte für Privatanwender durch eine Ursachenanalyse. Diese liefert eine tiefgreifende Analyse und einen vollständigen Überblick über einen Angriff. Sie informiert darüber, wie er ausgelöst wurde und welche Folgen er gehabt hätte, wenn er nicht blockiert worden wäre. Solche Informationen schärfen das Sicherheitsbewusstsein der Anwender. Denn sie zeigen, dass riskante Aktionen, wie das Anklicken von Links oder das Herunterladen von Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen, für Gefahr sorgen.

Neue Funktionen bei Bitdefender VPN

Bitdefender VPN trennt ab sofort Geräte automatisch ab, sobald eine VPN-Verbindung unterbrochen wurde. Das schützt die Daten und die Identität des Anwenders. Risikoarme und ressourcenintensive Apps können mit Split-Tunneling den VPN-Tunnel umgehen und so ihre Daten ohne Einbußen bei der Verbindungsgeschwindigkeit versenden. Sensible Daten laufen weiter über VPN: Die von den Benutzern dafür definierten Regeln zur sicheren Kommunikation setzt eine Auto-Connect-Funktion automatisch durch.

Anzeige

Android: Scam-Alert-Funktion schützt vor SMS-Phishing

Besitzer von Android-Mobilgeräten profitieren von der neuen Scam-Alert-Funktion in Bitdefender Mobile Security für Android: Sie überwacht und erkennt linkbasierte mobile Angriffe, die über Messaging-Apps und Benachrichtigungen übermittelt werden. Das warnt Nutzer vor den immer häufiger vorkommenden Phishing-Versuchen über SMS-Nachrichten, das sogenannte Smishing, und vor ähnlichen Angriffen.

Kontrolle kritischer iOS-Gerätekonfigurationen

iOS-Nutzer können jetzt lokal den Sicherheitsstatus ihres Gerätes überprüfen, indem Bitdefender die kritischen Konfigurationen des Gerätes bewertet: Ist etwa eine biometrische Authentifikation aktiviert oder das neueste Betriebssystem installiert? Ein solcher Check identifiziert Sicherheitslücken und schlägt dem Nutzer vor, wie er sie schließen kann, damit die Geräte nicht Gefahren ausgesetzt sind.

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen

BSI warnt: Ausnutzung einer Schwachstelle in MS Outlook

Das BSI warnt vor einer Schwachstelle in Outlook die anscheinend bereits aktiv ausgenutzt wird. Der CVSS-Wert der Schwachstelle liegt bei ➡ Weiterlesen

Backdoor: Chinesische Hackergruppe attackiert Europa

Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET deckten ➡ Weiterlesen