Bedrohungen beseitigen mit EDR und KI

Bedrohungen beseitigen mit EDR und KI

Beitrag teilen

Mithilfe von Endpoint Detection and Response (EDR) und KI-gesteuerten Tools lassen sich Schwachstellen schließen und die Reaktionszeit im Bedrohungsfall verringern.

Malwarebytes launcht EDR Extra Strength. Die neue Lösung basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung von Malwarebytes in den Bereichen Bedrohungserkennung und -prävention und bietet eine einfache Schritt-für-Schritt-Benutzeroberfläche zur Beseitigung von Bedrohungen.

Mehrfache Datenschutzverletzung bei 83 % aller Unternehmen in 2022

Erfolgreiche Cyberangriffe sind trotz breiter Nutzung von Standardlösungen für die Endpunktsicherheit weiterhin weit verbreitet: 83 Prozent aller Unternehmen hatten laut dem Data Breach Investigations Report 2022 von Verizon im vergangenen Jahr mehr als eine Datenschutzverletzung zu verzeichnen. 71 Prozent aller Unternehmen waren Opfer von Ransomware. EDR Extra Strength bietet ein zusätzliches Level an Sicherheit, das über die herkömmliche Erkennung und Beseitigung von Cyberbedrohungen hinausgeht, indem es die umfassende Malwarebytes-Expertise mit einer für alle Nutzer:innen einfach zu befolgenden Schritt-für-Schritt-Benutzeroberfläche kombiniert. EDR Extra Strength ist als Teil von Malwarebytes for Business Advanced erhältlich.

Das bietet die neue Lösung

  • Schwachstellenanalyse zur Identifizierung vorhandener Systemschwachstellen
  • Patch Management zur automatischen Behebung von Schwachstellen auf höchster Ebene
  • Endpoint Detection and Response (einschließlich Endpunktsicherheit)
  • Priorisierung, Filterung und Kategorisierung von Alarmen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung kritischer Probleme

„‘Gerade gut genug‘ reicht nicht mehr aus, um Unternehmen vor der aktuellen Bedrohungslandschaft zu schützen, die inzwischen so komplex geworden ist, dass die Mehrzahl der Bedrohungen von herkömmlichen EDR-Lösungen nicht erkannt wird“, sagt Marcin Kleczynski, Mitgründer und CEO von Malwarebytes. „Für unsere neue Sicherheitslösung kombinieren wir deshalb Maßnahmen, die alle Arten aktueller Cyberbedrohungen erkennen – von dateilosen und Zero-Day-Angriffen bis Ransomware – mit KI-gesteuerten Tools. So wollen wir Unternehmen gezielt dabei unterstützen, die Schwachstellen in ihrer IT- und Netzwerklandschaft zu reduzieren und auf Bedrohungen schneller zu reagieren. Gerade für Unternehmen mit knappen IT und IT-Sicherheitsressourcen revolutionieren wir so den Bereich Endpunktsicherheit.“

Die Vorteile von EDR Extra Strength für Unternehmen umfassen:

  • Reduzierung von Schwachstellen: Schwachstellen und die daraus resultierenden Risiken werden identifiziert und durch Bereitstellung der aktuellen Patches für Anwendungen und Betriebssysteme neutralisiert.
  • KI-gestützte Prävention: Die Lösung verwendet mehrere KI-gestützte Module, um Bedrohungen in jeder Phase eines Angriffs zeitnah zu stoppen.
  • Priorisierung von Warnungen und optimierte Benachrichtigungen: Auf der Basis von Bedrohungsdaten können kritische Bedrohungen, die eine sofortige Reaktion erfordern, identifiziert werden. Nutzer:innen werden in diesen Fällen umgehend mit Hinweisen zur einfachen Behebung dieser Bedrohungen benachrichtigt.
  • Einheitliche Benutzeroberfläche: Die Bereitstellung der Lösung oder das Hinzufügen zusätzlicher Sicherheitsmodule oder -anwendungen erfolgt in wenigen Minuten und kann über eine einheitliche Benutzeroberfläche verwaltet werden.
  • Automatische Bereinigung: Die Linking-Engine-Technologie von Malwarebytes erkennt und entfernt dynamische und verwandte Elemente, Änderungen und Prozessanpassungen, um eine vollständige Beseitigung von Malware (und Ransomware) sicherzustellen und eine Neuinfektion zu verhindern.
Mehr bei Malwarebytes.com

 


Über Malwarebytes

Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes ersetzt dabei vollständig andere Antivirus-Lösungen, um moderne Cybersecurity-Bedrohungen für Privatanwender und Unternehmen abzuwenden. Mehr als 60.000 Unternehmen und Millionen Nutzer vertrauen Malwarebytes innovativen Machine-Learning-Lösungen und seinen Sicherheitsforschern, um aufkommende Bedrohungen abzuwenden und Malware zu beseitigen, die antiquierte Security-Lösungen nicht entdecken. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.


 

Passende Artikel zum Thema

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen

Hybrid Cloud sorgt für geschäftliche Agilität

IT-Infrastrukturen in Unternehmen müssen zunehmend leistungsfähiger werden. Eine gute Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für die nächste Stufe der digitalen Transformation. ➡ Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Remote Work und Kommunikation

Der Cybersicherheitsexperte Kaspersky hat sein Update für den Kaspersky Thin Client vorgestellt. Die neuen Funktionen verbessern die Remote Work-Erfahrung, indem ➡ Weiterlesen