Barracuda tauscht von Malware betroffene ESGs kostenlos

Barracuda News

Beitrag teilen

Vor kurzer Zeit ist es Angreifer gelungen in Barracuda Email Security Gateways (ESG) eine Sicherheitslücke auszunutzen. In einigen Fällen konnten die Angreifer Malware platzieren die auch noch nach einem Update aktiv ist. Barracuda informiert betroffene Kunden und tauscht die ESGs sogar kostenlos aus.

In einem Statement klärt Barracuda zum Sachverhalt in Sachen Sicherheitslücke und Email Security Gateway (ESG) auf. Die ausführliche beschriebene Lücke wird unter der CVE-2023-2868 erklärt. Dort wird auch das bereitgestellte Update empfohlen. Zusätzlich hat Sicherheitsspezialist Mandiant den Vorfall untersucht und einen interessante Blogbeitrag verfasst. Darin führt Mandiant die Ausnutzung der Lücke auf und hat einige Links in Richtung China entdeckt.

Benachrichtigung per Benutzeroberfläche

Laut Barracuda sind etwa 5 Prozent der aktiven ESG-Appliances weltweit von der Schwachstelle betroffen. Barracuda hat bei vielen ESGs den Verkehr im Blick. Bei einigen wurden trotz aktivem neuen Update einige Anomalien festgestellt, die auf einen Malware-Befall hinweisen. Bei diesen Geräten informiert Barracuda den Besitzer per Benutzeroberfläche, dass er sich bei Support melden soll. Man wird ihn dort beraten und helfen die verwendete ESG auszutauschen. Der Tausch ist in diesem Fall sogar kostenlos. Wer keine Benachrichtigung von Barracuda erhalten hat, kann sich entspannen. Er soll somit nicht zum Kreis der betroffenen gehören.

Im Rahmen der Untersuchung hat Mandiant einen mutmaßlichen China-Nexus-Akteur identifiziert, der derzeit unter der Bezeichnung UNC4841 geführt wird und es auf eine Teilmenge der Barracuda ESG Appliances abgesehen hat, um diese als Vektor für Angriffe auf bestimmte Organisationen und Einzelpersonen zu nutzen. Mandiant geht mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass UNC4841 der Akteur hinter dieser gezielten Kampagne ist, die zur Unterstützung der Volksrepublik China arbeitet.

Viele Spuren führen nach China

Wenn Kunden Fragen zu der Schwachstelle oder dem Vorfall haben, sollen diese sich an [email protected] wende. Barracuda informiert allerdings dass die Untersuchung noch nicht abgeschlossen ist.

Mehr bei Barracuda.com

 


Über Barracuda Networks

Barracuda ist bestrebt, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen und überzeugt davon, dass jedes Unternehmen Zugang zu Cloud-fähigen, unternehmensweiten Sicherheitslösungen haben sollte, die einfach zu erwerben, zu implementieren und zu nutzen sind. Barracuda schützt E-Mails, Netzwerke, Daten und Anwendungen mit innovativen Lösungen, die im Zuge der Customer Journey wachsen und sich anpassen. Mehr als 150.000 Unternehmen weltweit vertrauen Barracuda, damit diese sich auf ein Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren können. Für weitere Informationen besuchen Sie www.barracuda.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen

KRITIS im Visier der Angreifer

Der drastische Anstieg der Cybersicherheitsvorfälle in deutschen KRITIS-Einrichtungen um 43 Prozent von 2023 auf 2024 ist ein deutliches Warnsignal für ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sind sprunghaft angestiegen

Gefährliche Cyberbedrohungen nehmen weltweit zu. Die Angriffe auf Unternehmen sind im Durchschnitt um 21 Prozent gestiegen. Dabei haben in 2024 ➡ Weiterlesen