Barracuda: Backup-Plattform für Office 365

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Schnell, skalierbar, resilient: Barracuda stellt neue Backup-Plattform zum Schutz von Daten in Microsoft Office 365 vor. Barracuda Cloud-to-Cloud Backup erhält komplett neue Architektur für schnelles Auffinden und Wiederherstellung von Office 365-Daten, einschließlich Teams, Exchange Online, SharePoint und OneDrive.

Cloud-Security-Spezialist Barracuda hat seine Backup-Plattform Barracuda Cloud-to-Cloud Backup komplett überarbeitet. Ab sofort bietet die neue Version verbesserte Skalierbarkeit und resiliente Wiederherstellung von Office 365-Daten, einschließlich Teams, Exchange, SharePoint und OneDrive. Im Vergleich zu herkömmlichen Backup- und Recovery-Lösungen ist eine Cloud-native Lösung in puncto Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit effektiver. Neben einer schnellen Performance bietet sie eine breite globale Abdeckung zum Schutz von Office 365-Daten, die in der Cloud entstanden sind.

Anzeige

Merkmale von Barracuda Cloud-to-Cloud Backup

  • Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit: Cloud-native Plattform (wird in der Cloud entwickelt und ausgeführt) über eine Vielzahl von Standorten weltweit.
  • Performance: Ein vereinfachtes Management erleichtert das Backup-Monitoring, zur schnelleren Datensuche und -wiederherstellung. Die bequeme Anmeldung und Einrichtung der Plattform ermöglicht erste Backups binnen Minuten.
  • Management: Die neue, schnelle und moderne Benutzeroberfläche mit einem rundum neudesignten Dashboard bietet eine deutlich bessere Übersicht.
  • Erweiterung auf neue Datenquellen anderer SaaS-Anwendungen.
  • Integration mit Barracudas Sicherheitsdiensten, zum Beispiel Advanced Threat Protection.
  • Mehr Datensicherheitsfunktionen wie Datenklassifizierung und Data Loss Prevention.

„Da Mitarbeiter zunehmend ortsunabhängig arbeiten, ist es naheliegend, Cloud-basierte Anwendungen wie Microsoft Teams für mehr Produktivität und eine effizientere Kommunikation zu nutzen“, sagt Tim Jefferson, SVP, Engineering for Data, Networks and Application Security bei Barracuda. „Der Schutz von Microsoft Office 365-Daten erfordert einen modernen Cloud-nativen Ansatz. Die neue Version von Barracuda Cloud-to-Cloud Backup ist nativ in der Cloud aufgebaut und läuft dort. Damit ist sie schnell eingerichtet, bequem zu verwalten und wartungsfrei.“

Mehr dazu bei Barracuda.com

 


Über Barracuda Networks

Barracuda ist bestrebt, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen und überzeugt davon, dass jedes Unternehmen Zugang zu Cloud-fähigen, unternehmensweiten Sicherheitslösungen haben sollte, die einfach zu erwerben, zu implementieren und zu nutzen sind. Barracuda schützt E-Mails, Netzwerke, Daten und Anwendungen mit innovativen Lösungen, die im Zuge der Customer Journey wachsen und sich anpassen. Mehr als 150.000 Unternehmen weltweit vertrauen Barracuda, damit diese sich auf ein Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren können. Für weitere Informationen besuchen Sie www.barracuda.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen