Rockwell Automation mit erweiterten Cybersecurity-Zertifikaten

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Mit zusätzlichen Zertifikaten und neuen Produkten sorgt Rockwell Automation für mehr Cybersecurity. Die neuen Zertifikate und die erweiterte Produktlinie schützen Industriebetriebe und ihre Kundendaten.

Immer mehr produzierende Unternehmen vernetzen ihre Produktions- und IT-Systeme. In diesem Zuge müssen sie sich auch mit Cyberbedrohungen auseinandersetzen, die industrielle Steuerungssysteme angreifen können. Um ihre Produktion abzusichern, benötigen viele Unternehmen weiterhin Unterstützung. Diesen Bedarf deckt Rockwell Automation mit erweiterten Cybersecurity-Zertifikaten und der Integration von fortschrittlichen Sicherheitsfeatures in immer mehr Produkten ab.

Cybersicherheitsstandard 62443-3-3

Rockwell Automation hat vor kurzem das Zertifikat nach dem Cybersicherheitsstandard 62443-3-3 der IEC (International Electrotechnical Commission) erhalten. Die vom TÜV Rheinland durchgeführte Zertifizierung bedeutet, dass Rockwell Automation nachgewiesenermaßen Produktionssysteme so installieren und konfigurieren kann, dass sie die Sicherheitsanforderungen der Stufe 1 erfüllen, die im weltweit führenden Standard definiert sind.

Rockwell Automation bietet Referenzarchitekturen an, die Kunden bei der Installation unterstützen. Ein Beispiel für ein solches zertifiziertes Produktionssystem ist PlantPAx 5.0, das Prozessleitsystem (Distributed Control System, DCS) für die werksweite Prozesssteuerung. Die Architekturen unterstützen Kunden bei der Zertifizierung von Produktionssystemen und minimieren gleichzeitig den Bedarf, neue Technologien als Teil des Prozesses anzuschaffen. Bis heute hat Rockwell Automation mehrere Zertifizierungen für die Normenreihe IEC 62443 erhalten.

Zertifikat für den ISO-Standard 27001

Ebenso hat Rockwell Automation das Zertifikat für den ISO-Standard 27001 erhalten. Es bestätigt, dass Rockwell Automation ein System für Informationssicherheit und Datenschutz betreibt, das die Anforderungen des ISO-Standards erfüllt. Hierdurch bekommen Kunden die Gewissheit, dass Rockwell Automation Best Practices einsetzt, um geistiges Eigentum zu schützen. Das ist gerade dann wichtig, wenn Kunden Services wie Fernwartung und -überwachung nutzen.

Zusätzlich zu den neuen Zertifikaten bringt Rockwell Automation auch neue Produkte mit CIP-Security auf den Markt, also Cybersecurity-Netzwerkerweiterungen für EtherNet/IP. Diese unterstützen die Unternehmen, ihre Kommunikation abzusichern. CIP-Security wurde von der globalen Organisation für Handels- und Standardentwicklungen ODVA entwickelt und ist der einzige Standard, der die Kommunikation zwischen industriellen Steuerungssystemen und anderen Geräten in einem EtherNet/IP-Netzwerk absichert.

Mehr dazu bei RockwellAutomation.com

 


Über Rockwell Automation

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 23.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.


 

Passende Artikel zum Thema

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen