Automatische Verschlüsselung von Mitarbeiter-E-Mails

Automatische Verschlüsselung von Endnutzer-E-Mails
Anzeige

Beitrag teilen

Die aktualisierte Version von Tresorit E-Mail Encryption ermöglicht IT-Administratoren die Festlegung von Regeln zur automatischen Verschlüsselung von Mitarbeiter-E-Mails. Das erhöht die Sicherheit für E-Mail-Inhalte und -Anhänge mit nur einem Klick.

Tresorit hat die Einführung der aktualisierten Version von Tresorit E-Mail Encryption bekannt gegeben. Die Lösung für erhöhte E-Mail-Sicherheit ermöglicht Organisationen unter anderem die automatische Verschlüsselung der E­‑Mail-Nachrichten und ‑Anhänge ihrer Endnutzer. Weiterhin gibt es das erste Funktionspaket für die Desktopanwendung von Microsoft Outlook – eine Mac- und Browseranwendungen soll demnächst verfügbar sein.

Anzeige

Tresorit E-Mail Encryption 2.0: Was ist neu?

Mit der zweiten Version von Tresorit E-Mail Encryption können IT-Administratoren ab sofort E-Mail-Verschlüsselungsregeln für Endnutzer festlegen. Damit erfüllen Organisationen regulatorische Anforderungen und gewinnen die Kontrolle zurück über den Transfer geschäftskritischer Daten per E-Mail. Administratoren minimieren das Risiko menschlichen Versagens, indem sie E-Mails auf Basis eigener Regeln automatisch verschlüsseln – und das abhängig davon, ob es sich um vertrauenswürdige Empfänger handelt oder die Nachricht einen Anhang enthält.

Darüber will Tresorit die Arbeitsabläufe für Endnutzer vereinfachen: Denn diese müssen Verschlüsselung nicht länger aktivieren oder deaktivieren. Das System selbst führt die Verschlüsselung aus. Zudem lassen sich verschlüsselte Anhänge über eine separate sichere Benutzeroberfläche verwalten. Nutzer können Anhänge mit einer Größe von bis zu fünf Gigabyte senden und empfangen, ohne Warnmeldungen in Outlook zu erhalten.

Anzeige

Sicherer Austausch geschäftskritischer Daten

„Die neue Version von Tresorit E-Mail Encryption ist das Ergebnis empfangenem Anwender-Feedbacks, das wir direkt zu dringenden zusätzlichen Funktionen verarbeitet haben“, erklärt István Lám, Geschäftsführer und Mitgründer von Tresorit. „Mit Ende-zu-Ende-verschlüsselten E-Mails durch Tresorit geht der sichere Austausch von beispielsweise Patientendaten und Jahresabschlüssen oder Informationen, die unter das Anwaltsgeheimnis fallen, nie zu Lasten der Nutzerfreundlichkeit.“

Tresorit wird die Regeln für E-Mail Encryption auf Basis von Kundenrückmeldungen und internen Richtlinien zur Produktsicherheit (z.B. Zero-Knowledge-Protokolle) kontinuierlich noch weiter verbessern. Zu den künftig geplanten Weiterentwicklungen zählt auch Verschlüsselung, die zum Beispiel bei Nutzung bestimmter Begriffe und Datentypen automatisiert stattfindet.

Mehr bei Tresorit.com

 


Über Tresorit

Tresorit ist eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Produktivitätslösung für hochsichere Zusammenarbeit, die das Verwalten, Speichern, Synchronisieren und Übertragen von Dateien gewährleistet. Mehr als 10.000 Organisationen nutzen Tresorit bereits, um ihre geschäftskritischen Daten zu schützen und Informationen sicher zu teilen.


 

Passende Artikel zum Thema

Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr

Beste Erkennungsraten beim Einsatz multimodaler KI: Anstatt einzelne Ereignisse zu analysieren untersucht multimodale KI gleichzeitig ganze Datenströme, wertet Bilder und ➡ Weiterlesen

Security: 40.000-mal mehr maschinelle Identitäten

Ein Report zeigt: bei 40.000-mal mehr maschinellen als menschliche Identitäten ist das eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit. Gleichzeitig gewinnen Organisationen ➡ Weiterlesen

Agentenbasierte Cybersicherheit mit Open-Source-Modell

Der KI-Agent Trend Cybertron von Trend Micro wird als Open-Source-Modell veröffentlicht. Das KI-Modell und Agenten-Framework1 soll die Entwicklung von autonomen ➡ Weiterlesen

OpenCloud: Alternative Filemanagement Lösung

Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration - aber auf neuen Wegen und weg von Lösungen der großen digitalen Konzerne Microsoft SharePoint ➡ Weiterlesen

IoT- und OT-Umgebungen mit MXDR schützen

Mit der steigenden Zahl von IoT- und OT-Geräten vergrößern Unternehmen ihre Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Im letzten Jahr war fast jede ➡ Weiterlesen

Hybride SASE-Lösung FireCloud Internet Access

Mit FireCloud Internet Access präsentiert WatchGuard Technologies das erste Produkt einer neuen Familie von hybriden Secure Access Service Edge (SASE)-Lösungen. ➡ Weiterlesen

Proaktive Cybersecurity-KI wehrt Attacken ab

Die erste proaktive Cybersecurity-KI von Trend Micro setzt neue Maßstäbe mit neuen Funktionen für proaktives Risikomanagement, Threat Modeling, Attack Path ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberspionage nimmt drastisch zu

Der Global Threat Report 2025 veröffentlicht zeigt eine zunehmende Aggressivität chinesischer Cyberspionage, einen Anstieg von GenAI-basiertem Social Engineering und Schwachstellenforschung ➡ Weiterlesen