8 Millionen DDoS-Angriffe im ersten Halbjahr

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Anzahl der DDoS Attacken nimmt weiter zu. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gibt es immer häufiger DDoS-Angriffen auf deutsche Einrichtungen, wie Flughäfen oder Behörden. Im ersten Halbjahr sind es bereits über 8 Millionen.

Was 1974 mit dem ersten DDoS-Angriff auf die University of Illinois begann, sind laut NETSCOUT bereits knapp 8 Millionen Angriffe im ersten Halbjahr 2023. DDoS-Angriffe haben mittlerweile einen festen Platz im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Alltag eingenommen und werden zunehmend mit strategischer Raffinesse ausgeführt – ob als Teil moderner Kriegsführung oder um Lösegeldforderungen zu stellen. Traditionelle Abwehrmechanismen reichen in diesem Zusammenhang kaum noch aus.

Warum treten DDoS-Angriffe zunehmend im Alltag auf?

Globale Ereignisse, aber auch die NATO-Bewerbungen einiger europäischer Staaten haben die jüngste Zunahme von DDoS-Angriffen vorangetrieben. Der Lebenszyklus von DDoS-Angriffsvektoren zeigt die Beharrlichkeit der Attacker neue Angriffsmethoden zu finden und als Waffe einzusetzen.

Eine Entwicklung ist hier die Ausführung von sogenannten adaptiven DDoS-Angriffen. Cyberkriminelle führen dabei im Vorfeld der eigentlichen DDoS-Angriffe umfangreiche Scans der Zielnetzwerke durch, um vulnerable Systeme zu identifizieren, Angriffsvektoren daraufhin anzupassen und so den Erfolg von Adaptive-DDoS-Angriffen sicherzustellen.

Diese neue Angriffstechnik, bei der die Wirksamkeit der Angriffsvektoren überwacht, und je nach Abwehrsituation geändert wird, verstärken die Notwendigkeit eines sich dynamisch anpassenden und effizienten Defense-Managements.

Vermehrt Botnetz-Angriffe

Angreifer machen dabei zunehmend Gebrauch von Botnetzen. Beim Angriff auf Regierungsinstitutionen stieg laut NETSCOUT deren Einsatz um 130 % im ersten Halbjahr 2023. Bemerkenswert ist ebenfalls der Anstieg von fast 500% seit 2019 bei Angriffen auf der HTTP/S-Anwendungsebene, und bei DNS Reflexion/Amplification Attacken wurde in der ersten Hälfte des Jahres 2023 ein Wachstum von 17% beobachtet.

Aufgrund der dynamischen, vektorübergreifenden modernen DDoS-Angriffe besteht die beste Praxis darin, sowohl On-Premises- als auch eine Cloud-Lösung mit einer intelligenten und automatisierten Integration einzusetzen, die einen dynamisch anpassbaren DDoS-Schutz bietet. Nicht nur in einer geopolitischen Verteidigungssituation, sondern auch wenn sensible persönliche Daten auf dem Spiel stehen, ist ein effektiver DDoS-Schutz eine Notwendigkeit.

Mehr bei Netscout.com

 


Über NETSCOUT

NETSCOUT SYSTEMS, INC. hilft bei der Absicherung digitaler Geschäftsdienste gegen Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Leistungsunterbrechungen. Unsere Markt- und Technologieführung beruht auf der Kombination unserer patentierten Smart-Data-Technologie mit intelligenter Analytik. Wir bieten einen umfassenden Einblick in Echtzeit, den Kunden benötigen, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen und abzusichern. Unsere fortschrittliche Omnis® Cybersecurity-Plattform zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen bietet umfassende Netzwerktransparenz, Bedrohungserkennung, kontextbezogene Untersuchungen und automatische Abwehrmaßnahmen am Netzwerkrand.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen