41 % sehen Cyber-Risiken als größtes Geschäftsrisiko

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

McAfee veröffentlicht eine Umfrage von IDG Research Services: 41 % der Unternehmen in Deutschland betrachten Cyber-Risiken als größtes Geschäftsrisiko

IDG Research Services veröffentlichte Ende 2020 seine Cyber-Security-Studie und beschreibt darin u.a. aktuelle Bedrohungen, Geschäftsrisiko und Herausforderungen, den Trend zu KI und den Wunsch nach offenen Lösungen in der IT-Security.

Anzeige

Ergebnisse der Studie

  • 6 von 10 Unternehmen gegen Cyber-Kriminalität versichert sind – knapp jedes 5. weiß aber nicht, was genau versichert ist
  • 54 % der großen (aber „nur“ 38 % der kleinen) Unternehmen bereits einen Schaden durch Cyber-Kriminalität erlitten haben
  • 84 % der Unternehmen eine Digitalisierungsstrategie haben – aber nur 81 % haben auch eine IT-Security-Strategie.

Neben vielen aktuellen Daten, liefert die Studie darüber hinaus aufschlussreiche Schlussfolgerungen – besonders plakativ: „Die Cyber-Security leidet unter Inkonsistenzen und Missverständnissen.“ McAfee adressiert die in der Studie genannten Herausforderungen mit seiner cloud-nativen, informationsgesteuerten und offenen MVISION-Plattform. Sie bietet Unternehmen in der Transformation einen übergreifenden Sicherheitsansatz vom Endgerät über das Netzwerk bis hin zur Cloud. Online gibt es eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

 

Mehr dazu bei McAfee.com

 


Über McAfee

Anzeige

McAfee Corp. (Nasdaq: MCFE) ist eines der weltweit führenden Cyber-Sicherheitsunternehmen, mit Lösungen vom Endgerät bis hin zur Cloud. Inspiriert durch die Stärke enger Zusammenarbeit entwickelt McAfee Lösungen, um eine sicherere Welt für Geschäfts- sowie Privatkunden zu schaffen.


 

Passende Artikel zum Thema

60 Pensionskassen von Hack betroffen

Ein technischer Partner des Unternehmens Swiss Life erlitt vor kurzen einen Hackerangriff. Dadurch waren laut Watson.ch weitere 60 schweizerische Pensionskassen ➡ Weiterlesen

Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe verantwortlich

Über die Hälfe aller Cyberangriffe in 2024 gingen auf Malware-as-a-Service (MaaS) zurück, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat Reports. In ➡ Weiterlesen

DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler

Mit der Kampagne "DeceptiveDevelopment" greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen