20.5.21-Webinar: IoT Security – so schützen sich Unternehmen

F-Secure News
Anzeige

Beitrag teilen

Besuchen Sie das kostenlose Online-Seminar von F-Secure zum Thema „IoT Security Grundlagen: so schützen sich Unternehmen“ am 20. Mai 2021 von voraussichtlich 10:00 bis 10:30 Uhr.

Die Transparenz im eigenen Firmennetzwerk wird auch 2021 durch den Einsatz von Internet-of-Things (IoT) Geräten gefährdet. Nicht zu wissen, was die Geräte zurücksenden und welche Art von Einfluss ein Angreifer auf das Gerät – und damit auf die Daten – gewinnen kann, ist immer noch einer der größten Nachteile beim Kauf von „smarten“ Geräten.

Anzeige

Online Seminar am 20.05.21 um 10.00 Uhr

Erfolgt eine sichere Kommunikation dieser Geräte, bzw. ist diese überhaupt gewünscht? Wie können Schwachstellen von IoT Geräten aufgespürt und geschlossen werden? F-Secure Security Experte Stefan Linnig beleuchtet mit Ihnen die Sicherheitsrisiken von IoT-Geräten in Unternehmensnetzwerken.

Jeder Interessierte kann sich kostenlos zum Live-Webinar anmelden. Wer an dem Termin keine Zeit hat, kann sich trotzdem anmelden und erhält eine Aufzeichnung, sowie alle Informationen per E-Mail zugesandt.

Anzeige
Mehr bei F-Secure.com

 


Über F-Secure

Niemand hat einen besseren Einblick in echte Cyberangriffe als F-Secure. Wir schließen die Lücke zwischen Erkennung und Reaktion. Zu diesem Zweck nutzen wir die unübertroffene Bedrohungsexpertise von Hunderten der besten technischen Berater unserer Branche, Daten von Millionen von Geräten, die unsere preisgekrönte Software nutzen, sowie fortlaufende Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Führende Banken, Fluggesellschaften und Unternehmen vertrauen auf unser Engagement bei der Bekämpfung der gefährlichsten Cyberbedrohungen der Welt. Zusammen mit unserem Netzwerk an Top-Channel-Partnern und über 200 Serviceanbietern ist es unsere Mission, all unseren Kunden maßgeschneiderte unternehmensfähige Cybersicherheit zur Verfügung zu stellen. F-Secure wurde 1988 gegründet und ist an der NASDAQ OMX Helsinki Ltd gelistet.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberaktivitäten der russischen Geheimdienst-Einheit 26165

Im Mai 2025 gaben der Bundesnachrichtendienst, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und das Bundesamt für Verfassungsschutz gemeinsam mit ➡ Weiterlesen

Cyberangriff auf Qantas – Scattered Spider im Verdacht

Ende Juni gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Nun gibt es erste Bestätigungen, dass über 5 Millionen ➡ Weiterlesen

Cyberangriff auf Klinikverbund mit 100 Kliniken

Die AMEOS Gruppe, einer der größten privaten Klinikverbunde in Deutschland mit über 100 Einrichtungen und rund 18.000 Mitarbeitenden, wurde am ➡ Weiterlesen

Ermittler zerschlagen DDoS Botnetz von pro-russischer NoName057(16)

Das BKA und internationale Ermittler haben die Operation Eastwood erfolgreich abgeschlossen. Das Ziel war die Angriffsfähigkeit der pro-russischen Gruppe NoName057(16) ➡ Weiterlesen

Report Europa: Phishing häufigste Angriffsmethode

Der aktuell veröffentlichte Research Report Europa zeigt, dass Cyberkriminelle am häufigsten Adobe, gefolgt von Microsoft, bei Cloud-Phishing-Versuchen nachahmen, um Anmeldedaten ➡ Weiterlesen

Schlag gegen die Malware DanaBot

internationale Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium einen bedeutenden Schlag gegen die Schadsoftware DanaBot erzielt. Die Malware wurde von ➡ Weiterlesen

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Hackerangriff: Fluglinie Qantas verliert Kundendaten

Anfang Juli gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Wie das Unternehmen bestätigt, wurde eines ihrer Contact Center ➡ Weiterlesen