Zugangskontrolle: Mini-USB-Modul für Notebooks

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

rf IDEAS bringt das weltweit kleinste Lesegerät mit LEGIC advant/prime auf den Markt. Der WAVE ID® Nanomit USB und integriertem LEGIC-Sicherheitsmodul bietet Notebook- und Tablet-Nutzern Mobilität und ein hohes Maß an Sicherheit.

Das US-Unternehmen rf IDEAS, ein führender Anbieter von Credential-Lesegeräten für logischen Zugang und Authentifizierung, und das Schweizer Unternehmen LEGIC Identsystems, ein führender Anbieter von kontaktlosen Sicherheitslösungen, geben die Verfügbarkeit des weltweit kleinsten advant/prime-Ausweislesers, des WAVE ID Nano mit LEGIC bekannt.

Mini-USB-Lösung als Zugangskontrolle

WAVE ID Nano

WAVE ID Nano mit LEGIC-Sicherheitsmodul nach RFID-Standard (Bild: rfIDEA)

Mit den Abmessungen 2,2 cm × 1,6 cm × 1,9 cm stellt der Nano eine kompakte Authentifizierungslösung dar, die sich perfekt für Single-Sign-On (SSO), Anwesenheits- und Zeiterfassung, Schulungen, POS-Terminals und sicheres Drucken in den Bereichen Gesundheitswesen, Behörden, Fertigung und Unternehmen eignet. Er ist besonders attraktiv für Ersthelfer und Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes, da sie ihre tragbaren Geräte sicher verwenden und gleichzeitig die Organisationsrichtlinien für Authentifizierung, Identifizierung und autorisierten Zugriff einhalten können.

In den WAVE ID Nano ist ein LEGIC-Sicherheitsmodul integriert, das alle relevanten RFID-Standards unterstützt. Durch seine kompakte Grösse und die patentierte Wake-up-Schaltung eignet er sich optimal für alle Arten von kleinen, batteriebetriebenen Sicherheitsanwendungen.

Modul mit relevanten RFID-Standards

„Da die Sicherheitsanforderungen für IT-Geräte steigen, wird die Benutzerauthentifizierung, die nur auf anfälligen Passwörtern basiert, immer überflüssiger”, sagt Tod Besse, SVP, Global Sales and Marketing. “Durch die Verwendung eines kompakten, LEGIC-kompatiblen Smartcard-Lesers, der an jeden USB-A-Port angeschlossen werden kann, fügt der Nano eine sofortige Ebene der sicheren Authentifizierung für IT-Geräte und tragbare Computer hinzu. Ein Benutzer kann mit einem einfachen Schwenken eines autorisierten Ausweises auf IT-Geräte zugreifen.”

Das Lesegerät bietet alle Funktionen eines vollwertigen Desktops beziehungsweise eines oberflächlich montierten -Ausweis-/Transponderlesers in einem ultrakompakten USB-A Format. Das bedeutet, dass das Lesegerät WAVE ID Nano Daten schützt, indem es den Zugriff auf IT-Geräte nur für autorisierte Benutzer erlaubt. Durch die geringe Größe können sich die Mitarbeitenden zudem mit ihren Notebooks oder Tablets frei in ihrer Arbeitsumgebung bewegen. Der WAVE ID Nano ist dank seiner kleinen Größe und seines Profils robust konstruiert. Damit werden physische Störungen reduziert und ein Zerbrechen vermieden.

Mehr bei rf IDEAS.com

 


 

Über rf IDEAS

rf IDEAS, Inc. ist ein führender Anbieter von logischen Zugangslösungen für das Gesundheitswesen, die Fertigungsindustrie, Behörden, das Bildungswesen und Unternehmen. Die WAVE ID®-Lesegeräte des Unternehmens (ehemals pcProx®) geniessen das Vertrauen von Anwendern auf der ganzen Welt und werden durch starke Partnerschaften mit führenden Anbietern von Identitäts-Zugangsmanagement unterstützt. rf IDEAS-Lesegeräte ermöglichen innovative Lösungen für Single-Sign-On, sicheres Drucken, Anwesenheitserfassung und mobile Authentifizierung und unterstützen dabei nahezu alle Credentials weltweit.

 


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen