Zugangskontrolle: Mini-USB-Modul für Notebooks

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

rf IDEAS bringt das weltweit kleinste Lesegerät mit LEGIC advant/prime auf den Markt. Der WAVE ID® Nanomit USB und integriertem LEGIC-Sicherheitsmodul bietet Notebook- und Tablet-Nutzern Mobilität und ein hohes Maß an Sicherheit.

Das US-Unternehmen rf IDEAS, ein führender Anbieter von Credential-Lesegeräten für logischen Zugang und Authentifizierung, und das Schweizer Unternehmen LEGIC Identsystems, ein führender Anbieter von kontaktlosen Sicherheitslösungen, geben die Verfügbarkeit des weltweit kleinsten advant/prime-Ausweislesers, des WAVE ID Nano mit LEGIC bekannt.

Anzeige

Mini-USB-Lösung als Zugangskontrolle

WAVE ID Nano

WAVE ID Nano mit LEGIC-Sicherheitsmodul nach RFID-Standard (Bild: rfIDEA)

Mit den Abmessungen 2,2 cm × 1,6 cm × 1,9 cm stellt der Nano eine kompakte Authentifizierungslösung dar, die sich perfekt für Single-Sign-On (SSO), Anwesenheits- und Zeiterfassung, Schulungen, POS-Terminals und sicheres Drucken in den Bereichen Gesundheitswesen, Behörden, Fertigung und Unternehmen eignet. Er ist besonders attraktiv für Ersthelfer und Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes, da sie ihre tragbaren Geräte sicher verwenden und gleichzeitig die Organisationsrichtlinien für Authentifizierung, Identifizierung und autorisierten Zugriff einhalten können.

In den WAVE ID Nano ist ein LEGIC-Sicherheitsmodul integriert, das alle relevanten RFID-Standards unterstützt. Durch seine kompakte Grösse und die patentierte Wake-up-Schaltung eignet er sich optimal für alle Arten von kleinen, batteriebetriebenen Sicherheitsanwendungen.

Modul mit relevanten RFID-Standards

„Da die Sicherheitsanforderungen für IT-Geräte steigen, wird die Benutzerauthentifizierung, die nur auf anfälligen Passwörtern basiert, immer überflüssiger“, sagt Tod Besse, SVP, Global Sales and Marketing. „Durch die Verwendung eines kompakten, LEGIC-kompatiblen Smartcard-Lesers, der an jeden USB-A-Port angeschlossen werden kann, fügt der Nano eine sofortige Ebene der sicheren Authentifizierung für IT-Geräte und tragbare Computer hinzu. Ein Benutzer kann mit einem einfachen Schwenken eines autorisierten Ausweises auf IT-Geräte zugreifen.“

Das Lesegerät bietet alle Funktionen eines vollwertigen Desktops beziehungsweise eines oberflächlich montierten -Ausweis-/Transponderlesers in einem ultrakompakten USB-A Format. Das bedeutet, dass das Lesegerät WAVE ID Nano Daten schützt, indem es den Zugriff auf IT-Geräte nur für autorisierte Benutzer erlaubt. Durch die geringe Größe können sich die Mitarbeitenden zudem mit ihren Notebooks oder Tablets frei in ihrer Arbeitsumgebung bewegen. Der WAVE ID Nano ist dank seiner kleinen Größe und seines Profils robust konstruiert. Damit werden physische Störungen reduziert und ein Zerbrechen vermieden.

Mehr bei rf IDEAS.com

 


 

Über rf IDEAS

rf IDEAS, Inc. ist ein führender Anbieter von logischen Zugangslösungen für das Gesundheitswesen, die Fertigungsindustrie, Behörden, das Bildungswesen und Unternehmen. Die WAVE ID®-Lesegeräte des Unternehmens (ehemals pcProx®) geniessen das Vertrauen von Anwendern auf der ganzen Welt und werden durch starke Partnerschaften mit führenden Anbietern von Identitäts-Zugangsmanagement unterstützt. rf IDEAS-Lesegeräte ermöglichen innovative Lösungen für Single-Sign-On, sicheres Drucken, Anwesenheitserfassung und mobile Authentifizierung und unterstützen dabei nahezu alle Credentials weltweit.

 


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen