WordPress-Login mit digitalem Personalausweis absichern

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Elektronische Identität ab sofort via Plugin kostenlos in WordPress zur starken Login-Authentisierung nutzbar. Klassisches Login ist damit kaum noch zu hacken. Der WordPress-Marktanteil in Deutschland liegt bei rund 46 Prozent.

Nach der kürzlichen Veröffentlichung einer „eID-Login“ App für Nextcloud wurde die ecsec GmbH erneut im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) tätig und hat jetzt ein „eID-Login“ Plugin für das frei verfügbare und marktführende WordPress Content Management System (CMS) entwickelt und unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht. In Verbindung mit dem SkIDentity-Dienst kann der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion ab sofort kostenlos in allen WordPress-basierten Webangeboten zur starken Authentisierung genutzt werden.

Personalausweis in WordPress zur starken Authentisierung nutzbar

Der auf dem höchstmöglichen Sicherheitsniveau („hoch“) gemäß der eIDAS-Verordnung notifizierte Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion kann bekanntlich von allen Bürgerinnen und Bürgern zur elektronischen Identifizierung (eID) und zur starken pseudonymen Authentisierung im Netz genutzt werden. Außerdem ist ein großer Prozentsatz aller deutschen Webseiten auf Basis des frei verfügbaren und marktführenden WordPress Content Management System (CMS) umgesetzt. Vor diesem Hintergrund hat die ecsec GmbH ausgehend von der kürzlich veröffentlichten „eID-Login“ App für Nextcloud im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein „eID-Login“ Plugin für WordPress entwickelt, mit dem der Personalausweis mit Online- Ausweisfunktion ab sofort in WordPress zur starken Authentisierung genutzt werden kann.

SkIDentity ermöglicht kostenlose eID-Nutzung für WordPress

Durch die frühzeitige und standardmäßige Berücksichtigung relevanter Sicherheitsaspekte nach dem Prinzip „Security by Design“ und die nun erfolgte Veröffentlichung des „eID-Login“ Plugin für WordPress als Open Source wird ein Höchstmaß an Vertrauenswürdigkeit erreicht. Damit der Personalausweis sofort und kostenlos zur starken Authentisierung in WordPress genutzt werden kann, wird im Rahmen des gemeinsamen Projektes von BSI und ecsec außerdem der mehrfach international ausgezeichnete SkIDentity-Dienst zur starken Authentisierung ohne Gebühren bereitgestellt.

Kostenloses WordPress-Plugin

„Es ist großartig, dass der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion nun ab sofort kostenlos in WordPress zur starken Authentifizierung genutzt werden kann“, ergänzt Dr. Detlef Hühnlein Geschäftsführer der ecsec GmbH. „Damit kann die elektronische Identität bei rund 40 % aller Webauftritte sofort aktiviert und eingesetzt werden.“

Mehr bei Ecsec.de

 


Über ecsec

ecsec ist ein spezialisierter Berater und Anbieter innovativer Lösungen im Bereich Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie, Sicherheitsmanagement, Chipkartentechnologie, Identity Management, Web Security und elektronischer Signaturtechnologie. Basierend auf Erfahrungen aus mehreren Beratungsprojekten mit internationaler Reichweite zählt die ecsec GmbH zu den führenden Anbietern in diesem Bereich und unterstützt namhafte Kunden bei der Konzeption und Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen. Durch die Berücksichtigung des jeweiligen Standes der Wissenschaft und Technik und der aktuellen und zukünftigen internationalen Standards sind eine exzellente Beratungsqualität und der nachhaltige Kundenerfolg garantiert. Zum Beispiel entwickelte ecsec die Open eCardApp und die Open eCard Library, welche als weltweit erster Open Source „eID-Client“ bzw. „eID-Kernel“ vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert wurde und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen für ihren innovativen SkIDentity Dienst, mit dem „Mobile eID as a Service“ ermöglicht wird.


 

Passende Artikel zum Thema

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen