Wie sich NIS2-Compliance erreichen lässt

Wie sich NIS2-Compliance erreichen lässt

Beitrag teilen

Bis 17. Oktober 2024 müssen die neuen EU-Richtlinien zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) von allen Mitgliedstaaten durch lokale Gesetzgebung umgesetzt werden. Als Strafrahmen legt die EU bis zu 10 Millionen Euro oder 2 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes fest. Deutschland könnte sogar noch strengere Vorgaben und höhere Strafen beschließen. Zudem kann die Unternehmensleitung bei Verstößen persönlich haftbar gemacht werden.

Heute werden Unternehmen aller Größen und Branchen ständig von Cyberkriminellen angegriffen. Für Schutzmaßnahmen gab es bisher keine allgemein gültige Richtlinie in der EU. Die erste NIS-Version betraf nur wenige Unternehmen und bei Nichteinhaltung drohten keine relevanten Konsequenzen. NIS2 enthält deutlich strengere Vorgaben und schließt wesentlich mehr Unternehmen ein. Allein in Deutschland sind laut Bundesinnenministerium rund 29.000 Firmen und öffentliche Einrichtungen betroffen. Geht es nach dem TÜV Nord könnten sogar bis zu 40.000 von NIS2 betroffen sein.

Anzeige

Die NIS2 stellt rechtsverbindliche Anforderungen für die Cybersicherheit. Dabei gelten enge Fristen bei Meldepflichten. Innerhalb von 24 Stunden nach Erkennung eines erheblichen Vorfalls ist ein erster Bericht oder eine „Frühwarnung“ an die zuständige nationale Behörde oder das Computer Security Incident Response Team (CSIRT) zu übermitteln. Zudem erhalten Aufsichtsbehörden weitreichende Befugnisse, einschließlich Inspektionen vor Ort.

Unternehmen müssen handeln

Die Richtlinie fordert Maßnahmen zum Risikomanagement, die zwar üblichen bewährten Verfahren entsprechen. Aber insbesondere die vielen Unternehmen, welche erstmals unter die NIS2 fallen, müssen ihre Cybersicherheitskapazitäten prüfen und bei Bedarf erweitern. Dafür gibt es verschiedene Tools, Best Practices und Frameworks, die sie nutzen können. Zum Beispiel bietet Darktrace zahlreiche Funktionen in den Bereichen Sichtbarkeit, Behandlung von Vorfällen und Berichterstattung. So sind die von der NIS2 geforderten Maßnahmen weder umstritten noch alarmierend, sondern helfen Unternehmen bei der Verbesserung ihres Sicherheitsstatus.

Der Einsatz von KI ist zwar nicht unbedingt erforderlich, doch die NIS2 empfiehlt, dass „die Mitgliedstaaten den Einsatz jeglicher innovativen Technologie, einschließlich künstlicher Intelligenz, fördern sollten“. Da die vorläufige Fassung des NIS2-Textes von Mai 2022 stammt – sechs Monate bevor ChatGPT und andere Tools für generative KI bekannt wurden – bleibt der Hinweis recht vage. Es ist aber durchaus vorstellbar, dass in neueren Fassungen oder Ergänzungen sogar KI als Sicherheitstechnologie gefordert wird.

Konkrete Maßnahmen

Einen wichtigen Punkt in der NIS2-Richtlinie bildet der aktive Cyberschutz. Dieser wird definiert als „die aktive Verhütung, Erkennung, Überwachung, Analyse und Begrenzung von Vorfällen bei der Netzsicherheit“. Damit reicht ganz klar ein passiver Schutz nicht mehr aus. Statt auf Angriffe zu warten und darauf zu reagieren, müssen Unternehmen aktiv nach Schwachstellen, Attacken und Anzeichen für Kompromittierungen suchen. Einen aktiven Cyberschutz kann zum Beispiel die selbstlernende Cyber-KI-Technologie von Darktrace bieten. Dies reicht von der proaktiven Härtung der Abwehrmaßnahmen über die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktion auf Angriffe in Echtzeit bis hin zur schnellen Wiederherstellung von Daten und Systemen. Die dabei gebotene Transparenz ist entscheidend für das Verständnis der Wirksamkeit von Richtlinien und die Gewährleistung der Compliance.

NIS2 fordert auch die schnelle Behandlung von Vorfällen und Geschäftskontinuität. Darktrace HEAL deckt dies durch KI-gestützte Vorfallsreaktion, Bereitschaftsberichte, Simulationen und sichere Zusammenarbeit ab. Zudem ist die Berichterstattung ein wesentlicher Bestandteil von NIS2. Unternehmen können die Funktionen für Vorfallsberichte von Darktrace nutzen, um die notwendigen technischen Details zu vermitteln sowie einen vollständigen Bericht mit Geschäftskontext und Auswirkungen zu erstellen.

Mehr bei Darktrace.com

 


Über Darktrace

Darktrace, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz für Cybersicherheit, schützt Unternehmen und Organisationen mit KI-Technologie vor Cyberangriffen. Die Technologie von Darktrace registriert untypische Muster im Datenverkehr, die auf mögliche Bedrohungen hindeuten. Dabei erkennt sie selbst neuartige und bislang unbekannte Angriffsmethoden, die von anderen Sicherheitssystemen übersehen werden.


 

Passende Artikel zum Thema

Open-Source-Tool zur Analyse von Linux-Malware

Mit dem neuen Open-Source-Tool können SOC-Teams und Entwickler die Sicherheit überwachen und Bedrohungen untersuchen. Traceeshark kombiniert die dynamische Analyse von ➡ Weiterlesen

Cyberkriminalität: Aktuelle Bedrohungen und Taktiken

Ein Anbieter im Bereich Connectivity Cloud stellt seine Forschungsdaten zur weltweiten Cyberkriminalität der Allgemeinheit zur Verfügung. Sie haben Angreifer aufgespürt, ➡ Weiterlesen

NIS2: Veraltete Software ist ein Risiko

NIS2 betrifft Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur gehören. Sie alle müssen prüfen, ob die Software ihrer Geräte auf dem neuesten ➡ Weiterlesen

Quishing: Phishing mit QR-Codes

In Anlehnung an Albert Einstein ließe sich wohl sagen, dass der kriminelle Einfallsreichtum der Menschen unendlich ist. Der neueste Trend ➡ Weiterlesen

Authentifizierungs-Codes geknackt

Forscher in China haben einen Ansatz demonstriert, der erfolgreich auf kürzere Authentifizierungs- und Verschlüsselungscodes abzielt - allerdings noch nicht auf ➡ Weiterlesen

Drei Schritte zur quantensicheren Verschlüsselung (PQC)

Vor wenigen Wochen hat das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) die ersten drei – von insgesamt vier ➡ Weiterlesen

Eine aktuelle Software Bill of Materials ist die Ausnahme

Eine Software Bill of Materials (SBOM), also eine Stückliste aller Software-Komponenten in einem vernetzten Gerät, stellt in der deutschen Industrie ➡ Weiterlesen

IT-Sicherheit für alle – kostenlose Sicherheitstools

Ein führender Anbieter im Bereich Connectivity Cloud stellt mehrere wichtige Sicherheitstools, die oft teuer sind, Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Dies ➡ Weiterlesen