Eine neue Lösung für Cyber Recovery und zum Rebuild cloudzentrierter IT-Infrastrukturen. Commvault Cloud Rewind mit neuen Funktionen zum Auffinden von Ressourcen, Reporting, Wiederherstellung und Wiederaufbau nach einer Cyberattacke.
Commvault hat Cloud Rewind für die Commvault-Cloud-Plattform vorgestellt. Dieser Dienst, der cloudnative Funktionen für die Recovery und Rebuild verteilter Anwendungen aus dem Appranix-Portfolio integriert, bietet cloudzentrierten Unternehmen ein neuartiges und wertvolles Instrument, um ihre Fähigkeiten zur Cyberresilienz auf neue Fundamente zu stellen. Commvault hatte die Akquisition von Appranix im April dieses Jahres bekanntgegeben.
Cloud Rewind bietet einen innovativen Ansatz, mit dem IT-Administratoren Anwendungen in der Cloud deutlich einfacher wiederherstellen können. Das Angebot ist darauf ausgelegt, sämtliche Applikationen und die vollständige Datenumgebung einer IT in der Cloud einschließlich aller erforderlichen Konfigurationen der Cloud-Infrastruktur schnell und im hohen Grade automatisiert wieder aufzubauen. Durch die Kombination von Recovery und Rebuild cloudnativer Anwendungen und Infrastrukturen hilft Cloud Rewind Unternehmen, nach einem Ausfall von Cloud-Diensten oder einem erfolgten Ransomware-Angriff den Betrieb innerhalb von Minuten wieder aufzunehmen.
Erst wiederherstellen, dann Cloud-Applikationen wieder aufbauen
Im Falle einer Cyberattacke erfüllt die Wiederherstellung der Daten nur die Hälfte der Aufgabe, Informationen, Prozesse und Applikationen wieder verfügbar zu machen. Die herausfordernde Aufgabe ergibt sich im Anschluss, wenn es darauf ankommt, die verteilten Cloud-Applikationen wieder aufzubauen, die diese Daten verarbeiten.
Laut Einschätzung der SaaS-Management-Plattform-Anbieter von Productiv nutzt ein typisches Unternehmen bis zu 371 Cloud-Anwendungen, unter anderem in den Bereichen Finanzen und Personalwesen sowie für operative Abläufe. Nach einem Angriff können solche Organisationen in der Regel erst dann wieder zum Normalbetrieb übergehen, nachdem sie die meisten ihrer Anwendungen Schritt für Schritt und systematisch wieder zum Laufen gebracht haben. Laut dem Cyber Recovery Readyness Report von Commvault und GigaOM benötigt die Mehrheit der befragten Unternehmen mehr als eine Woche, bis die Alltagsabläufe wiederhergestellt sind. Cloud Rewind kann hier Abhilfe schaffen.
Zurückspulen in der Cloud-Konfigurationshistorie mit Cloud Rewind
Die wichtigsten Funktionen und Vorteile von Cloud Rewind
- Reduktion von organisatorischen Risiken durch Auffinden der Ressourcen: Cloud Rewind identifiziert und katalogisiert automatisch alle eingesetzten Cloud-Komponenten. Es liefert einen vollständigen Überblick darüber, welche Assets die IT sichern und wiederherstellen muss. Dadurch werden in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen keine unternehmenskritischen Ressourcen oder Infrastrukturen übersehen.
- Klare Prozesse und höhere Effizienz durch applikationszentrierte Analyse von Abhängigkeiten: Der neue Dienst analysiert und definiert die oft verworrenen Beziehungen zwischen verschiedenen Komponenten in der Cloud. Das beschleunigt den Neuaufbau erheblich, weil gegebene Abhängigkeiten von Applikationen nach einem Vorfall schnell wieder funktionieren. So harmonisiert Cloud Rewind sämtliche verbundenen Ressourcen sowie Dienste und reduziert die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe auf ein Minimum. Wenn sie nicht sogar völlig überflüssig werden.
- Drift-Analyse zum synchronen Abgleich mit der korrekten Konfiguration: Dank dieser Analyse versetzt die neue Lösung wiederhergestellte Systeme in ihren korrekten Status. Cloud Rewind erkennt und korrigiert Abweichungen („Drifts“) von der ursprünglichen Konfiguration und macht Systeme nach einem Ereignis in einem sicheren und funktionalen Zustand wieder verfügbar.
- Automatisierte Cyber-Recovery-Tests dank Recovery-as-a-Code: Die neue Lösung erfasst nicht nur Daten, sondern auch das vollständige Mapping von Anwendungen, Infrastruktur und Netzwerkkonfigurationen. Cloud Rewind stellt Systeme und alle vollständigen betrieblichen Abläufe funktionsfähig wieder her. Eine gründliche Wiederherstellung ersetzt Mutmaßungen.
- Cloud-Ressourcen sparen durch On-Demand-Cloud-Rekonstruktion: Dies erfolgt durch das rasche Wiederherstellen der Datenumgebung und der zugehörigen Infrastruktur. Unternehmen profitieren von einer sicheren und betriebsbereiten Cloud-Umgebung, die nach einer Störung unmittelbar wieder einsatzbereit ist.
- Integrierte anwendungszentrierte Cyber Recovery und Disaster Recovery: Cloud Rewind integriert sich nahtlos in die Commvault Cloud-Funktionen zur Datenresilienz. Unternehmen können sich so mit wenigen Klicks sowohl von kurzfristigen Ausfällen als auch von schwerwiegenden Cyberangriffen erholen.
Cloud Rewind unterstützt alle wichtigen öffentlichen und privaten Cloud-Plattformen, einschließlich Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) und Microsoft Azure.
Commvault Cyber Resilience Dashboard
Das neue Cyber Resilience Dashboard ergänzt die cloudnative Rebuild-Technologie von Commvault. Es bewertet kontinuierlich die Reaktionsfähigkeit der IT etwa bei Ransomware. So erkennen die IT-Verantwortlichen leichter die Mängel und Fehlstellen in ihren Plänen zur Cyberresilienz.
Außerdem liefert das Dashboard verwertbare Informationen, um Resilienz- und Recovery-Fähigkeiten zu verbessern. Die zentrale Ansicht bietet einen Überblick über den gesamten Datenbestand und bewertet zahlreiche Kriterien der Resilienz wie die Häufigkeit und den Erfolg von Tests sowie die Verfügbarkeit von unveränderlichen Air-Gap-Kopien unternehmenskritischer Daten. Basierend auf diesen Informationen bewertet der Dienst die Wiederherstellungsfähigkeit und schlägt Verbesserungen vor.
Mehr bei Commvault.com
Über Commvault Commvault ist der führende Anbieter für Backup und Recovery. Commvaults konvergente Datenmanagement-Lösung definiert neu, was Backups für fortschrittliche Unternehmen bedeuten – durch Anwendungen, die dem Schutz, dem Management und der Nutzung ihres wertvollsten Kapitals dienen: ihrer Daten. Software, Lösungen und Services sind direkt über Commvault sowie über ein weltweites Netzwerk aus bewährten Partnern verfügbar. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2.300 hochqualifizierte Mitarbeiter weltweit, wird an der NASDAQ (CVLT) gehandelt und hat seinen Konzernsitz in Tinton Falls, New Jersey, USA.