Wegen Russland: EU-Kommission will neues Cyber-Center in Windeseile

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

In einem Ausschreibungsverfahren sucht die EU-Kommission für 22 Millionen ein zusätzliches Cyber-Center für die Auswertung der Cyberlage und Analyse. Dass es eilt, zeigt die Frist zum Einreichen der Angebote: lediglich 3 Wochen. Die Begründung der Eile: die militärischen Aggression Russlands. 

Natürlich hat die EU-Kommission bereits Cyber-Center zur Auswertung von Cyberattacken – auch für welche aus Russland. Aber die scheinen der EU-Kommission nicht ausreichend zu sein. Daher findet sich im e-System Tendering (Ausschreibungen der europäischen Institutionen) folgende Veröffentlichung unter der Überschrift “Maßgeschneiderter Service zur Unterstützung des Zentrums für Cyberlage und -analyse der Europäischen Kommission”. Die weitere Beschreibung ist ungewöhnlich deutlich: “Nach der militärischen Aggression Russlands erwägt die EU “weitere Schritte, um bösartiges Verhalten im Cyberspace zu verhindern, davon abzuschrecken und darauf zu reagieren”. Um diese Ziele zu unterstützen, würde ein Zentrum für das Situationsbewusstsein und die Analyse der Cybersicherheit die Kommission bei der Unterstützung des Situationsbewusstseins und der koordinierten Reaktion auf Krisen, einschließlich solcher hybrider Art, im Einklang mit den bestehenden Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der Kommission unterstützen.”

Anzeige

Verkürzter Zeitplan wegen Aggression Russlands

Das übergeordnete Ziel des Auftrags ist die Bereitstellung einer maßgeschneiderten Dienstleistung zur Unterstützung des Scopings, der Konzeption und der Entwicklung eines EU-Zentrums für das Situationsbewusstsein und die Analyse der Cybersicherheit für die Kommission. Die drei spezifischen Ziele des Auftrags werden im Folgenden dargelegt: 1. Einrichtung eines virtuellen Lagezentrums; 2. Überprüfung bewährter Verfahren und Unterstützung bei der Einrichtung eines physischen Lagezentrums; 3. Gewährleistung der vollständigen Interoperabilität mit den für das Lagebewusstsein und die Analyse der Cybersicherheit zuständigen EU-Einrichtungen.

Angebotsfrist nur 3 Wochen

Die Angebotsfrist ist mit nur 3 Wochen für eine solche Ausschreibung ungewöhnlich kurz. Der Umfang mit 22 Millionen ist wohl recht üppig. Aber in nur 3 Wochen ein fertiges Konzept  auf den Tisch zu legen dürfte nur wenigen Unternehmen gelingen. In den Medien geistert daher schon die frage umher, ob es vielleicht schon im Vorfeld einen Kandidaten gab und die Ausschreibung nur auch Rechtsgründen nachgeschoben wurde. Aber egal, wer das Cyber-zentrum später betreut und die Analysen erstellt. in diesen Zeiten kann das nur hilfreich sein.

Anzeige

Mehr bei Europa.eu

 

Passende Artikel zum Thema

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen

BSI warnt: Ausnutzung einer Schwachstelle in MS Outlook

Das BSI warnt vor einer Schwachstelle in Outlook die anscheinend bereits aktiv ausgenutzt wird. Der CVSS-Wert der Schwachstelle liegt bei ➡ Weiterlesen

Backdoor: Chinesische Hackergruppe attackiert Europa

Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET deckten ➡ Weiterlesen

Verbesserte Security-Lösung für Mac-Rechner

Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat seine neueste Version von ESET Cyber Security für macOS vorgestellt. Die Security-Lösung für Mac-Rechner besitzt zahlreiche ➡ Weiterlesen

AV-TEST verleiht 27 Awards an die besten Security-Produkte

Das Magdeburger Institut AV-TEST verleiht 27 Awards an 14 Unternehmen in der Security-Branche für besonders gute Produkte für private Nutzer ➡ Weiterlesen