Webinar 29.09.2021: Krisenmanagement bei Cyber-Angriffen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Wie kann und sollte man bei einem Cyber-Angriff am besten vorgehen? Und wie kann man sich auf solche Angriffe vorbereiten? Diese Fragen sind für KMUs und größere Unternehmen teils von existentieller Bedeutung. Antworten zum Krisenmanagement gibt es im kostenlosen Webinar am 29.09.2021.

Zur Beantwortung dieser Fragen bieten die SySS GmbH und die Engel & Zimmermann GmbH am 29. September 2021 das gemeinsame Webinar “Krisenmanagement bei Cyber-Angriffen” an. Von 10:00 bis 12:00 Uhr werden SySS-Geschäftsführer Sebastian Schreiber, Sebastian Nerz, Business Unit Manager Special Operations und Leiter der Abteilung für Computerforensik und Incident Response bei der SySS GmbH, und Dr. Matthias Glötzner, Leiter des Krisen-Units der Engel & Zimmermann GmbH, Vorträge zu diesen Themen halten.

Anzeige

Webinar zum Krisenmanagement am 29.09.2021 ab 10 Uhr

  • Um 10:00 Uhr wird Sebastian Nerz über den Umgang mit Sicherheitsvorfällen aus technischer Sicht sprechen. In seinem Vortrag wird er auf die Vorbereitung auf Angriffe, Backups als potenzielles Hilfsmittel, die Handhabung von Erpressungen und das Vorgehen nach einem Vorfall eingehen.
  • Um 10:30 Uhr wird Dr. Matthias Glötzner die Frage erörtern, wie Krisen entstehen, Bespiele für Best Practices geben und erläutern, was bei der Krisenkommunikation im Fall von Cyber-Angriffen zu tun ist.
  • Um 11:00 Uhr wird Sebastian Schreiber dann anschauliche Angriffe anhand eines Live-Hacking vorführen. Mit Angriffen gegen USB, Funktastaturen oder Antivirenprogrammen wird er eindrucksvoll zeigen, wie anfällig IT im Alltag sein kann.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: [email protected]. Nach der Anmeldung erhalten Interessierte einen Link zur Veranstaltung.

Mehr bei SySS.de

 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen