Webinar 21. Juni 2022: Best in Class Backup-Storage

Webinar 21. Juni 2022: Best in Class Backup-Storage

Beitrag teilen

Pure Storage & FAST LTA laden zum kostenlosen Webinar am 21. Juni 2022 ab 10:00 Uhr zum Thema „Best in Class Backup-Storage“. Enormen Datenwachstums verlangt ein modernes Storage-Konzept. 

High Performance, niedrige Kosten, maximale Sicherheit – unlösbare Aufgabe für Backup-Speichersysteme?
Kosten und Sicherheitsüberlegungen erzwingen Kompromisse, so bekommt man oft hören. In Zeiten enormen Datenwachstums verlangt ein modernes Storage-Konzept nach einem Spagat zwischen Performance, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Compliance.

Das Ausbalancieren der Speicherarchitektur ist die große Herausforderung in der IT.

Die Kooperation zu Ihren Gunsten

Pure Storage und FAST LTA haben sich genau aus diesem Grund zusammengeschlossen und bieten Best in Class Backup-Storage OHNE Kompromisse.

  • Best in Class Performance
  • Best in Class Compliance
  • Best in Class Lifecycle

Und genau das zeigen wir Ihnen in unserem aktuellen Webinar. Erleben Sie die Kombination der branchenführenden All-Flash-Speicher von Pure Storage und der äußerst flexiblen Silent Brick-Sekundärspeicher von FAST LTA als perfekte Lösung in Sachen Datenverfügbarkeit, Datensicherheit und Kosteneffizienz.

Webinar am 21. Juni 2022 ab 10:00 Uhr „Best in Class Backup-Storage“

Was Sie im Webinar am 21.6.2022 erwartet? Das erfahren Sie von unseren Experten:

  • wie rasant wachsende Datenmengen beherrschbar bleiben,
  • wie schnelle Wiederherstellung und Langzeitbackup realisiert werden können,
  • wie einfaches Management auf allen Ebenen funktioniert (Simplicity at Scale),
  • wie Best in Class Storage für große Backup-Umgebungen aussieht.

Wenn Sie überlegene Performance, moderne Flexibilität und höchste Zuverlässigkeit suchen, sollten Sie die führenden Speicherlösungen für Backup kennenlernen. Jetzt anmelden!

Anmelden bei FAST-LTA.de

 


Über FAST LTA GmbH

FAST LTA ist der Spezialist für sichere Sekundär- und Langzeit-Speichersysteme. Die Kombination aus langlebiger und wartungsarmer Hardware, integrierter Software zur Datensicherung und Vor-Ort-Wartungsverträgen mit bis zu 10 Jahren Laufzeit sorgen für langfristig kostengünstige Speicherung von Daten aus Archiv- und Backup-Anwendungen. Eigene Entwicklungen wie lokales Erasure Coding, Versiegelung mittels Hardware-WORM und effizientes Energie-Management helfen mittelständischen Kunden, sich vor Datenverlust durch Ransomware-Angriffe und Fehlkonfiguration zu schützen und regulatorische und rechtliche Auflagen (DSGVO) zu erfüllen. Die Lösungen des Münchner Anbieters haben sich in tausenden Installationen in Healthcare, öffentlicher Verwaltung, Film/TV/Video und Industrie bewährt.


 

Passende Artikel zum Thema

Passkeys: Effiziente Verwaltung unterstützt CISOs

Neue Managementlösung für Sicherheits-Passkeys unterstützt Organisationen bei der sicheren Authentifizierung. Sie bietet der IT vollständige Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus ➡ Weiterlesen

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen