Webinar 17. September: NIS2 rechtskonform umsetzen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

NIS2 Deep Dive: In einem kostenlosen, deutschsprachigem Webinar am 17. September ab 10 Uhr klärt ein Rechtsanwalt auf, wie Unternehmen den „Stand der Technik“ rechtskonform umsetzen. Die Experten von Hornetsecurity geben dabei weitere Antworten.

Die digitale Welt wächst rasant, und mit ihr auch die Bedrohungen durch Cyberangriffe. Schon 2016 erkannte die EU die Dringlichkeit und führte die NIS-Richtlinie ein, um die Netz- und Informationssicherheit zu stärken. 2022 wurde die überarbeitete NIS2-Richtlinie verabschiedet. Das nationale Umsetzungsgesetz, das erweiterte Pflichten für Unternehmen und deren Management mit sich bringt, steht vor der Tür.

Anzeige

NIS2: Was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen?

Das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz, kurz NIS2UmsuCG, ist rechtlich anspruchsvoll und der Gesetzgebungsprozess hat mit diversen Entwurfsfassungen für viel Diskussion gesorgt. Entstanden sind dabei einige Missverständnisse, mit denen Rechtsanwalt Karsten U. Bartels LL.M. aufräumt. Zur rechtlichen Umsetzung gibt er konkrete Hinweise.

Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hornetsecuritys 365 Total Protection Compliance & Awareness die komplexen Anforderungen der NIS2-Richtlinie erfüllen und gleichzeitig Ihre Geschäftsprozesse optimieren können.

Webinar am 17. September 2024: Schwerpunkte

  • Hinweise zur Anwendbarkeit des Gesetzes
  • Fragen zur persönlichen Haftung der Geschäftsleitung und zu Risikomanagementmaßnahmen
  • Die gesetzliche Rolle des „Stands der Technik“ und wie Sie damit rechtlich korrekt im Unternehmen sowie im Verhältnis zu Kunden und Dienstleistern umgehen sollten
  • E-Mail-Security, Compliance-Management, Backup und Security Awareness – Rundum geschützt mit der Next-Gen Cloud-Lösung für Microsoft 365 von Hornetsecurity
Mehr bei Hornetsecurity.com

 


Über Hornetsecurity

Hornetsecurity ist der in Europa führende deutsche Cloud Security Provider für E-Mail und schützt die IT-Infrastruktur, digitale Kommunikation sowie Daten von Unternehmen und Organisationen jeglicher Größenordnung. Seine Dienste erbringt der Sicherheitsspezialist aus Hannover über weltweit 10 redundant gesicherte Rechenzentren. Das Produktportfolio umfasst alle wichtigen Bereiche der E-Mail-Security, von Spam- und Virenfilter über rechtssichere Archivierung und Verschlüsselung, bis hin zur Abwehr von CEO Fraud und Ransomware. Hornetsecurity ist mit rund 200 Mitarbeitern global an 12 Standorten vertreten und operiert mit seinem internationalen Händlernetzwerk in mehr als 30 Ländern.


 

Passende Artikel zum Thema

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen