Webinar 17. Dezember 2021: Log4j – Vor der Schwachstelle effektiv schützen

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Sicherheitsanbieter Kaspersky lädt kurzfristig zu einem hochkarätig besetzten Webinar zum Thema Schwachstelle Log4j ein: Vor der Schwachstelle effektiv schützen. Das kostenlose Webinar startet am 17. Dezember 2021 ab 14:00 Uhr.

Am 09. Dezember haben Security-Forscher eine kritische Sicherheitslücke in der Apache Log4j Bibliothek entdeckt, die für Millionen von Java-Anwendungen verwendet wird. Mittels CVE-2021-44228, auch „Log4Shell“ genannt, können Angreifer beliebigen Code ausführen und sogar die volle Kontrolle über ein System erlangen, wenn die Schwachstelle auf einem anfälligen Server ausgenutzt wird. Die CVE wurde mit 10 von 10 in Bezug auf den Schweregrad bewertet.

Webinar 17. Dezember 2021 ab 14 Uhr: Log4j – Vor der Schwachstelle effektiv schützen

Obwohl bereits ein Patch verfügbar ist, kann es Wochen oder gar Monate dauern, bis die betroffenen Anbieter ihre Software entsprechend aktualisieren. Zu lange, denn seit der Veröffentlichung der Schwachstelle hat die Zahl der Angriffe drastisch zugenommen.

Wie können sich Unternehmen vor diesem Hintergrund schnell und vor allem effektiv absichern?

Antworten liefert unser Webinar am 17. Dezember um 14 Uhr mit den Experten des Global Research and Analysis (GReAT) Teams: Marco Preuss, Marc Rivero und Dan Demeter beleuchten neben den wichtigsten technischen Details rund um die neue Schwachstelle die damit verbundenen Risiken für Unternehmen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sich umfassend abzusichern. In einer anschließenden Q&A-Session stehen die Kaspersky-Experten Rede und Antwort für all Ihre Fragen.

Falls der Termin für eine Teilnahme zu kurzfristig ist, dann ist das kein kein Problem. Jeder registrierte Nutzer erhält nach dem Webinar per mail einen Link zu einer Aufzeichnung.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen