Webinar 01. Juli 2022: Schutz für DEV OPS und Public Cloud

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Kaspersky veranstaltet ein kostenloses Webinar am Freitag, den 01. Juli 2022, ab 10:00 Uhr zum Thema Schutz für DEV OPS und „Public Cloud“. Experten von Kaspersky beantworten wichtige Fragen zum Thema und KESL als Container-Security-Lösung.

Aktuell sehen wir einen wachsenden DevOps-Trend, der einen schnellen Wechsel von Virtualisierungslösungen zu Linux Container mitbringt. Über Linux Container können und werden sensible Daten bereitgestellt, die nach wie vor geschützt werden müssen.

Webinar 01. Juli 2022 ab 10:00 Uhr “Schutz für DEV OPS und Public Cloud “

Kaspersky Endpoint für Linux (KESL) kann als Container-Security-Lösung eingesetzt werden. Sie verhindert in Echtzeit oder per Aufruf die ungewollte Bereitstellung von Bedrohungen im DevOps-Umfeld. Dafür bietet die Lösung die Unterstützung für unterschiedliche Linux Container Laufzeiten wie Docker, Podman, CRI-O und runc an. Auch der Einsatz mit unterschiedliche Container-Verwaltungslösungen wie Kubernetes, Openshift und weitere Lösungen sind möglich.

Wer einmal nicht LIVE dabei sein kann, oder in den vergangenen Webinaren stöbern möchte, findet alle Aufzeichnungen auch online bei Kaspersky.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

Finanzbranche kommt an der Cloud nicht vorbei

Obwohl in der Finanzbranche die Sicherheits-Anforderungen an Cloud-Computing besonders hoch sind, setzen immer mehr Finanzinstitute auf Cloud-Lösungen. Höhere Flexibilität, schlankere ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen