VPN “NCP VS GovNet Connector” erhält BSI-Zulassung

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Der praxisorientierte und leistungsstarke NCP VS GovNet Connector erhält die Zulassung des BSI für die Übertragung von Daten der Geheimhaltungssstufen “VS-NfD” sowie “RESTREINT UE/EU RESTRICTED” und “NATO RESTRICTED”.

NCP, der führende Spezialist für vollautomatisierte, sichere Datenkommunikation, veröffentlicht die Version 2.0 des NCP VS GovNet Connector. Die leistungsstarke Softwarelösung ist für die Verarbeitung von Daten der Geheimhaltungsstufen “Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch” (VS-NfD) sowie “RESTREINT UE/EU RESTRICTED” und “NATO RESTRICTED” vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassen. Der NCP VS GovNet Connector 2.0 ist das Bindeglied zwischen dem VS-NfD-Daten verarbeitenden Arbeitsplatz und der zugehörigen Gegenstelle. Anwender profitieren vom großen Funktionsumfang und der einfachen Handhabung bei gleichzeitig hoher Sicherheit. Um die hohen Anforderungen für die BSI-Zulassung zu erfüllen, wurde in der Version 2.0 beispielsweise ein Integritätsdienst als neues Feature implementiert.

Hohe Anforderungen für die BSI-Zulassung

NCP VS GovNet Connector erhält die Zulassung des BSI (Bild: NCP).

Die rein softwarebasierte Lösung NCP VS GovNet Connector 2.0 lässt sich ideal mit Standard-Werkzeugen auf die jeweiligen Arbeitsplätze verteilen und arbeitet mit modernsten und stärksten Verschlüsselungsalgorithmen. Abgestimmt ist die Software speziell auf den Einsatz in Ministerien, Behörden und geheimschutzbetreuten Unternehmen. Dabei dient sie der sicheren Bearbeitung und Übertragung von Daten mit der Einstufung u.a. als “VS-NfD”. Der Software-Client garantiert eine besonders einfache Handhabung, ohne an spezielle Hardware gebunden zu sein. Rollout, Inbetriebnahme, Softwareupdate und Administration erfolgen komfortabel über das NCP Secure Enterprise Management (SEM) als “Single Point of Administration”. Flexible Lizenzmodelle wie zum Beispiel “Pay-per-Use” decken jeden Kundenbedarf ab.

Connector 2.0 für Windows 10

Der NCP VS GovNet Connector 2.0 erfüllt alle vom BSI geforderten Sicherheitsstandards und bleibt gleichzeitig eine sehr praxisorientierte und von den Anwendern äußerst leicht zu bedienende VPN-Software. Er wird auf Endgeräten mit Standard Windows 10 Betriebssystem installiert. Nach erfolgreicher Authentisierung stehen dem Benutzer über LAN, WLAN oder Mobilfunk via Virtual Private Network (VPN) alle Anwendungen und Ressourcen aus dem zentralen Datennetz zur Verfügung. Dabei verfügt der hochsichere und ausgereifte Software-Client über Features wie biometrische Authentisierung, VPN Path Finder Technology, Quality of Service und mehr.

Mehr bei NCP-e.com

 


Über NCP engineering

Die NCP engineering GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg ist weltweit führender Software-Hersteller für hochsichere Lösungen in den Bereichen Remote Access, Endpoint Security und Industrie 4.0 / IIoT. Namhafte, global agierende Großkonzerne, mittelständische Unternehmen, Ministerien und Behörden setzen auf die Lösungen “Made in Germany”, um ihre IT-Infrastrukturen vor den aktuellen Bedrohungssituationen zu schützen. Zum Portfolio gehören auch vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassene Lösungen.


Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen