Kennwortlose Multifaktor-Authentisierung

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

SystoLOCK ist eine Lösung für echte Multifaktor-Authentisierung ganz ohne Kennwörter. Mit dem Major-Release 2021.05 hat Systola sich vorwiegend um Anpassungen für den Server und verschiedene Clients gekümmert. Das Update beinhaltet viele Neuerungen, die die kennwortfreie Anmeldung noch besser und schneller machen.

Nennenswert beim Release sind vor allem die Verbesserungen für die VPN-Konnektivität sowie für große RDP-Installationen. Daneben wurde ein SAML Identity Provider für ältere Windows-Versionen eingeführt. Dadurch können auch Versionen ab 201R2 bis 2019 den Authentifizierungsdienst nutzen. Zusätzlich bringt der neue Identity Provider auch Verbesserungen der Office-365-Anmeldungen.

Anzeige

Zahlreiche Neuerungen durch Major-Release

„Wir haben mit dem Release auch neue Lokalisierungen für die Management UI und ein neues Control Panel für Windows Clients ergänzt“, erklärt Systola-Geschäftsführer Roman Kuznetsov. „Für Anwender ergibt sich dadurch eine verbesserte Benutzeroberfläche.“ Roman Kuznetsov führt weiter aus: „Ein besonderes Highlight beim Release ist sicherlich das umgeschriebene Subsystem für die Kommunikation mit dem Active Directory. Mit dieser Verbesserung können wir eine Performance-Steigerung um 300% erreichen.“

Neben der Microsoft-Zertifizierung für die Ausführung auf gehärteten Systemen und einem Dutzend neuer PowerShell-„CmdLets“ für Management und Administration beseitigte Systola weitere Fehler und führte allgemeine Verbesserungen durch.

Anzeige

SystoLOCK für unterschiedlichste Branchen geeignet

Systola ist seit 2011 Vorreiter der kennwortfreien Windows-Anmeldung. Mit seiner Lösung SystoLOCK feierte der IT-Spezialist 2017 Premiere auf der CeBIT und wurde 2017 und 2018 mit dem Zertifikat „BEST OF“ im Bereich IT-Security beim INNOVATIONSPREIS-IT ausgezeichnet. Die bei SystoLOCK genutzte Technologie ist seit 2018 patentiert und garantiert die höchste Sicherheit von privaten Daten.

Mehr bei SystoLOCK.com

 


Über Systola

Systola GmbH wurde 2003 in Hamburg gegründet und beschäftigt sich mit IT-Sicherheit für Unternehmen. Zum Produktportfolio gehören: SystoLOCK – eine passwortlose Authentisierungs-Lösung für Microsoft Windows-Umgebungen, SystoLINK – eine IT-Outsourcing Plattform für KMUs, und Adaxes – ein Verwaltungs-System für Microsoft Active Directory.


 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen