Verschlüsselung und 2-Faktor-Authentifizierung für KMUs

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Mit zuverlässiger Verschlüsselung und 2-Faktor-Authentifizierung Cyberattacken und Datendiebstahl vorbeugen. HiCrypt und SmartLogon sorgen für mehr Einfachheit bei der Umsetzung.

Die Zahl der Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen hat in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen. Studien zeigen, dass Datendiebstahl, Sabotage oder Spionage die komplette Wirtschaft betreffen und die Schäden in die Milliardenhöhe gehen. Und der Trend zum Home-Office seit Beginn der Pandemie bedeutet zusätzliche Herausforderungen an die IT-Sicherheit, weiß Matthias Kirchhoff, Geschäftsführer der digitronic computersysteme gmbh. Der IT-Dienstleister bietet Lösungen für die zuverlässige Verschlüsselung sensibler Daten sowie eine 2-Faktor-Authentifizierung, die keine Hintertür offen lässt und mit der sich Nutzer ebenso sicher wie komfortabel anmelden können.

Anzeige

Verschlüsselung – Basis für sichere Daten

Vertrauliche Daten gibt es in jedem Unternehmen. Dennoch wird häufig nicht genug für ihren Schutz getan. Der herkömmliche Passwortschutz für Daten und Ordner und gängige Windows-Tools für die Verschlüsselung reichen nicht aus, um sie vor Hackern oder unbefugten Personen zu schützen. „Für einen ausreichenden Schutz sensibler Informationen kommt man nicht um den Einsatz von Zusatztools herum.“ Die preisgekrönte Verschlüsselungslösung HiCrypt™ von digitronic verschlüsselt Daten auf Netzlaufwerken und stellt sicher, dass nur autorisierte Personen vertrauliche Daten einsehen können, unabhängig von den Windows-Benutzerprofilen.

2-Faktor-Authentifizierung bietet sicheren Zugang

Starke Passwörter schützen, sind aber aufwendig zu verwalten und schwierig einzusetzen. Mit SmartLogon™ bietet digitronic eine sichere und bequeme 2-Faktor-Authentifizierungslösung für KMUs, Industrie, Verwaltungen und Behörden oder Gesundheitseinrichtungen. Die Benutzeranmeldung wird hier mit einer kurzen PIN und einem Security Token realisiert. Dabei werden verschiedene Token unterstützt. All-In-One-Compliance-Pakete kombinieren die angebotenen Sicherheitslösungen mit einem individuellen Beratungsangebot, um Angriffen umfassend und auditkonform vorzubeugen.

Anzeige

Mehr bei Digitronic.net

 


Über digitronic

digitronic ist ein deutscher Hersteller von IT-Sicherheitssoftware und wurde 1990 in Chemnitz gegründet. Unser Fokus liegt auf innovativen Softwareprodukten zum Schutz vertraulicher und sensibler Daten. Die Lösungen orientieren sich stets an spezifischen Kundenanforderungen, sind vollständig skalierbar und meist problemlos in andere Systeme integrierbar. Unsere Kernprodukte sind ein Unified Massaging System für die vertrauliche Kommunikation u.a. in Polizeibehörden (digitronic UMS), eine 2-Faktor-Authentifizierungslösung zur einfachen und sicheren Anmeldung an Endgeräten (SmartLogonTM) und eine Verschlüsselungslösung zur sicheren Ablage vertraulicher Daten auf Netzlaufwerken (HiCryptTM).


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen