Verantwortungsvoller Einsatz von Generative AI

Verantwortungsvoller Einsatz von Generative AI

Beitrag teilen

Eine neue organisationsweite Plattform bietet Unternehmen einen breitgefächerten Ansatz, um die Einführung von Generative-AI-Technologien zu beschleunigen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen dabei, das Potenzial dieser Technologien auf flexible, sichere, skalierbare und verantwortungsvolle Weise zu erschließen und zu nutzen.

Die Plattform vereint die Expertise von Cognizant in den Bereichen Consulting, Advisory, Partner-Ökosystem, Digital Studios sowie Lösungsentwicklung und -bereitstellung mit der umfassenden Branchenerfahrung von Cognizant. Damit unterstützt sie Kunden beim nahtlosen Übergang in das Zeitalter der Generativen AI. Cognizant ist einer der ersten Anbieter, der eine unternehmensweite Plattform für generative Künstliche Intelligenz (KI) auf den Markt bringt. Ziel ist es, Kunden dabei zu unterstützen, KI-Modelle genauer zu verstehen, zu nutzen und anzupassen, um ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern.

„Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen das Potenzial der künstlichen Intelligenz umgehend erschließen und nutzen“, sagt Prasad Sankaran, EVP Software and Platform Engineering bei Cognizant. „Die Plattform Neuro AI von Cognizant geht bereits über den Proof of Concept hinaus und zielt darauf ab, die unternehmensweite Einführung von KI-Anwendungen zu beschleunigen, den potenziellen Return on Investment (ROI) zu erhöhen, Risiken zu minimieren und schneller bessere Lösungen zu erzielen.“

Generative AI und menschliches Fachwissen kombinieren

Die Plattform Neuro AI von Cognizant unterstützt Unternehmen in allen Entwicklungsphasen – von der Identifizierung unternehmensspezifischer Anwendungsfälle und der Operationalisierung von KI bis hin zum Data Engineering und der kontinuierlichen Verbesserung. Dabei ermöglicht die Plattform KI- und Software-Engineering-Teams die Entwicklung flexibler, wiederverwendbarer und sicherer Lösungen sowie interaktiver Benutzererfahrungen. Diese werden in voll funktionsfähige Anwendungen umgesetzt und durch Multi-Plattform- und Multi-Cloud-Ökosysteme unterstützt.

Die Einführung von Cognizant Neuro AI baut auf jahrelanger Forschung, Entwicklung und kundenorientierten kommerziellen KI-Anwendungen bei Cognizant auf. Dazu gehören Deep Learning, Evolutionary AI und der Einsatz von Generative-AI-Technologien in Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen und Life Sciences. Die KI-Teams von Cognizant ermöglichen KI-gestützte Entscheidungen in Bereichen wie Preisoptimierung, prädiktive Analysen im Gesundheitswesen und Ertragsoptimierung bei Saatgut. Mit Cognizant Neuro AI können Führungskräfte nun auf die gesamte Palette dieser Tools und Fähigkeiten von Cognizant zugreifen, um so die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI auf einer unternehmensweiten Plattform zu fördern.

„Unternehmen benötigen skalierbare, flexible und ganzheitliche Tools, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu beschleunigen“, sagt Anna Elango, EVP Core Technologies and Insights bei Cognizant. „Wir kombinieren menschliches Fachwissen – einschließlich der tiefgreifenden Branchenkenntnisse von Cognizant – mit der Leistungsfähigkeit generativer KI. So können Kunden fundierte Entscheidungen treffen und komplexe geschäftliche Herausforderungen meistern, um Kosteneffizienz, Widerstandsfähigkeit und Umsatz zu steigern.“

Haben Sie kurz Zeit?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Nutzerumfrage 2023 und helfen Sie B2B-CYBER-SECURITY.de besser zu machen!

Sie sollen nur 10 Fragen beantworten und haben sofort eine Chance auf Gewinne von Kaspersky, ESET und Bitdefender.

Hier geht es direkt zur Umfrage
 

Umfassende KI-Bibliothek

Cognizant Neuro AI umfasst eine Bibliothek mit wiederverwendbaren generativen KI-Modellen und -Agenten sowie Entwicklungstools und Steuerungskomponenten, einschließlich API- und Zugriffsmanagement, Versionierung und Auditing. Die Plattform bietet Kunden bedeutende Geschäftsvorteile, darunter:

  • Identifizierung neuer Vektoren für Geschäftsinnovation
  • Schaffung neuer Möglichkeiten für differenzierte Kunden- und Mitarbeitererfahrungen
  • Fähigkeit zur Neugestaltung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Zuverlässige Governance, Transparenz, Kontrolle und Compliance
  • Schnellerer Zugang zu einer ganzheitlichen Bibliothek mit kuratierten Lösungen
  • Verkürzte Markteinführungszeiten auf Unternehmensebene

Cognizant Neuro AI basiert auf den Prinzipien von Cognizant Responsible AI. Diese fördern Inklusivität, zuverlässige Rechenschaftspflicht und den Nutzen für die Gemeinschaft. Darüber hinaus bietet die Plattform Unternehmen einen praktischen, geschäftsorientierten Weg, um sicher durch die facettenreiche KI-Landschaft zu navigieren.

Mehr bei Cognizant.com

 


Über Cognizant

Cognizant (Nasdaq: CTSH) entwickelt moderne Unternehmen. Wir helfen unseren Kunden, Technologien zu modernisieren, Prozesse neu zu gestalten und Erfahrungen zu transformieren – damit sie in unserer sich schnell verändernden Welt an der Spitze bleiben. Gemeinsam verbessern wir das tägliche Leben.


 

Passende Artikel zum Thema

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen

Datenwiederherstellung gegen Ransomware

Ransomware, die es auf Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen abgesehen hat, ist zu einer der größten Bedrohungen der IT-Sicherheit geworden. ➡ Weiterlesen

Signal- und Telegram-Nutzer: Fake-Apps aus China spionieren 

Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Messenger-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Dazu gehören Inhalte von Nachrichten, Kontaktdaten und Anrufprotokolle. Besonders perfide: ➡ Weiterlesen