Trend Micro: neue Endpoint Security Suiten

Security Software Ablauf

Beitrag teilen

Trend Micro stellt sein neues Portfolio an Endpoint Security Suiten vor. Weiterhin gibt es ein verbessertes Angebot für Partner in den Bereichen Managed Services, Detection & Response und SaaS.

Trend Micro stellt sein neues Portfolio an Endpoint Security Suiten vor. Dieses wird deutlich übersichtlicher und bietet verbesserte und flexiblere Möglichkeiten für Partner, die Managed Services und Detection & Response anbieten. Mit Worry-Free XDR erweitert Trend Micro zudem seine XDR-Plattform (Cross-Layer Detection & Response) auf den KMU-Bereich.

Trend Micro verschlankt und modernisiert sein Portfolio im Bereich Endpunktsicherheit. Ab sofort sind mit Apex One SaaS und Apex One On-Premise zwei neue Enterprise-Suiten für Endpoint Security erhältlich, die das bestehende Portfolio schrittweise ablösen. Mit den neuen Suiten wird sichergestellt, dass Kunden über die aktuellste Sicherheitstechnologie verfügen und damit stets optimal geschützt sind. Mit einem subskriptionsbasierten Abrechnungsmodell für beide Versionen (SaaS und On-Premise) trägt der japanische IT-Sicherheitsanbieter dabei dem zunehmenden Kundenwunsch nach verminderten Investitionshürden Rechnung.

Beide Suiten sind zudem um Fähigkeiten für XDR erweiterbar. Trend Micro XDR ist eine SaaS-Plattform, die Detection & Response über verschiedene Ebenen wie Endpunkte, Server, Cloud-Workloads, Netzwerke und E-Mail ermöglicht. Diese können von Unternehmen flexibel dazu gebucht werden, um sich den aktuellen Sicherheitsanforderungen anzupassen.

Worry-Free XDR ermöglicht Detection & Response für KMU

Komplexe Bedrohungen und der Security-Fachkräftemangel sind dafür verantwortlich, dass insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen verstärkt auf die Zusammenarbeit mit einem Managed Service Provider (MSP) setzen. So geben laut dem Analystenhaus ESG 85 Prozent der Unternehmen an, dass die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktion darauf immer schwieriger wird, da es an qualifizierten Sicherheitsexperten fehlt und die Zahl der ausgefeilten Angriffe zunimmt.

Trend Micros Worry-Free-Lösungen sind für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Angebot als Managed Service optimiert. Der Wechsel von Bestandskunden zu diesen Lösungen bietet Partnern die Chance, ihre Kundenbasis für Managed Services entscheidend auszubauen.

Mit Worry-Free XDR führt Trend Micro zudem eine neue Lösung für Detection & Response ein, die auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. Sie können damit ihre gesamten Erkennungs-, Reaktions- und Ermittlungsfähigkeiten auf einen einzigen Agenten von einem einzigen Anbieter konsolidieren, um Kosten zu senken und die Sicherheit zu optimieren.

Worry-Free XDR Co-Managed nutzen

Worry-Free XDR ist auch als Co-Managed-Angebot verfügbar, mit dem Partner noch einfacher in das MSP-Geschäft einsteigen können. Dieser Rund-um-die-Uhr-Service wird von Trend-Micro-Sicherheitsexperten betrieben und bietet MSPs Alarmüberwachung, Incident Response und personalisierte Abhilfemaßnahmen für ihre Kunden. Durch kundenübergreifende Analysen können MSPs zudem sicherstellen, dass sie ihren gesamten Kundenstamm proaktiv vor ähnlichen Angriffen schützen.

„Unsere Partner sind die erste Anlaufstelle für viele Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, immer mehr Cyberangriffe mit überlastetem Personal und einer großen Anzahl verschiedener Tools abzuwehren“, so Christina Decker, Head of Channel & Alliances bei Trend Micro Deutschland.„Wir freuen uns, ihnen mit unserem neuen Portfolio ein leistungsfähiges Angebot an die Hand zu geben, mit dem sie Unternehmen jeder Größe – vom KMU bis zum Großkonzern – auf modernstem Standard schützen können.“

 

Mehr dazu bei Trendmicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen