totemo bietet Symantec-Kunden PGP-Umstieg

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

totemo erleichtert verunsicherten Symantec-Kunden den Umstieg von PGP.  totemo stellt in seiner E-Mail-Verschlüsselungslösung totemomail ab sofort Migrationstools zur Verfügung, die Firmenkunden der Symantec-PGP-Verschlüsselungslösungen einen automatisierten Umstieg ermöglichen.

Marcel Mock, CTO von totemo, erläutert: „Wir hatten im letzten Jahr nach der Übernahme von Symantec durch Broadcom mehrere Anfragen von Kunden der Symantec-Lösungen, die nach einer Alternative suchten und konnten bereits einige Kunden unterstützen und erfolgreich auf totemomail migrieren.“

Die dadurch gewonnene Expertise hat totemo nun in sein Produkt verbaut, um zukünftigen Kunden die Migration auf eine State-of-the-Art-Verschlüsselungslösung noch einfacher zu machen. totemomail ist eine vollumfängliche Alternative für die Symantec-Lösungen „Desktop Email Encryption“, „Gateway Email Encryption“ und „Mobile Email Encryption“.

Migration auf bewährte Verschlüsselungsstandards

Mit den Migrationstools von totemomail werden bestehende, hauptsächlich mit PGP verschlüsselte Nachrichten auf einen anderen Standard migriert. Zur Wahl stehen dabei S/MIME und Microsoft Azure Information Protection (MS AIP). Für S/MIME entscheiden sich bevorzugt Unternehmen, die die native Unterstützung des Standards in allen gängigen E-Mail-Clients schätzen und in Zukunft auf Plug-ins für die E-Mail-Verschlüsselung verzichten möchten. totemomail kann ohne Plug-ins oder Zusatzsoftware am E-Mail-Client betrieben werden. MS AIP ist insbesondere für Unternehmen attraktiv, die vermehrt auf Microsoft-Technologien setzen, und wird ebenfalls von totemomail unterstützt.

Abhängig von den betrieblichen Erfordernissen des Unternehmens erfolgt die Migration auf den gewählten Standard entweder vollautomatisch für alle Nutzerkonten oder aber auf Initiative des einzelnen Mitarbeiters für die eigenen E-Mails. Diese Option kommt bei Unternehmen zum Einsatz, die ihren Mitarbeitern die private Nutzung der geschäftlichen E-Mail-Adresse erlauben, da in diesem Fall in der Regel die Einwilligung zur Migration erforderlich ist und so erfolgt.

 

Mehr dazu bei totemo.com

 


Über totemo

Der Schweizer Softwarehersteller totemo ag bietet Lösungen für den sicheren Austausch geschäftlicher Informationen. totemo schützt E-Mail-Kommunikation und Datentransfer durch Verschlüsselung und legt dabei besonderen Wert auf optimale Nutzerfreundlichkeit – natürlich auch auf mobilen Geräten. Die patentierte und FIPS-140-2-validierte totemo-Sicherheitsplattform ermöglicht eine schnelle und einfache Integration in jede bestehende IT-Infrastruktur.

Weltweit vertrauen mehr als 3.5 Millionen Nutzer in 1‘500 Unternehmen und Organisationen über alle Branchen hinweg auf die Sicherheitslösungen von totemo, darunter namhafte Großkonzerne. Das 2001 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz am Flughafen Zürich und einen Standort in Sofia, Bulgarien.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen