totemo bietet Symantec-Kunden PGP-Umstieg

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

totemo erleichtert verunsicherten Symantec-Kunden den Umstieg von PGP.  totemo stellt in seiner E-Mail-Verschlüsselungslösung totemomail ab sofort Migrationstools zur Verfügung, die Firmenkunden der Symantec-PGP-Verschlüsselungslösungen einen automatisierten Umstieg ermöglichen.

Marcel Mock, CTO von totemo, erläutert: „Wir hatten im letzten Jahr nach der Übernahme von Symantec durch Broadcom mehrere Anfragen von Kunden der Symantec-Lösungen, die nach einer Alternative suchten und konnten bereits einige Kunden unterstützen und erfolgreich auf totemomail migrieren.“

Anzeige

Die dadurch gewonnene Expertise hat totemo nun in sein Produkt verbaut, um zukünftigen Kunden die Migration auf eine State-of-the-Art-Verschlüsselungslösung noch einfacher zu machen. totemomail ist eine vollumfängliche Alternative für die Symantec-Lösungen „Desktop Email Encryption“, „Gateway Email Encryption“ und „Mobile Email Encryption“.

Migration auf bewährte Verschlüsselungsstandards

Mit den Migrationstools von totemomail werden bestehende, hauptsächlich mit PGP verschlüsselte Nachrichten auf einen anderen Standard migriert. Zur Wahl stehen dabei S/MIME und Microsoft Azure Information Protection (MS AIP). Für S/MIME entscheiden sich bevorzugt Unternehmen, die die native Unterstützung des Standards in allen gängigen E-Mail-Clients schätzen und in Zukunft auf Plug-ins für die E-Mail-Verschlüsselung verzichten möchten. totemomail kann ohne Plug-ins oder Zusatzsoftware am E-Mail-Client betrieben werden. MS AIP ist insbesondere für Unternehmen attraktiv, die vermehrt auf Microsoft-Technologien setzen, und wird ebenfalls von totemomail unterstützt.


Abhängig von den betrieblichen Erfordernissen des Unternehmens erfolgt die Migration auf den gewählten Standard entweder vollautomatisch für alle Nutzerkonten oder aber auf Initiative des einzelnen Mitarbeiters für die eigenen E-Mails. Diese Option kommt bei Unternehmen zum Einsatz, die ihren Mitarbeitern die private Nutzung der geschäftlichen E-Mail-Adresse erlauben, da in diesem Fall in der Regel die Einwilligung zur Migration erforderlich ist und so erfolgt.

 

Mehr dazu bei totemo.com

 


Über totemo

Der Schweizer Softwarehersteller totemo ag bietet Lösungen für den sicheren Austausch geschäftlicher Informationen. totemo schützt E-Mail-Kommunikation und Datentransfer durch Verschlüsselung und legt dabei besonderen Wert auf optimale Nutzerfreundlichkeit – natürlich auch auf mobilen Geräten. Die patentierte und FIPS-140-2-validierte totemo-Sicherheitsplattform ermöglicht eine schnelle und einfache Integration in jede bestehende IT-Infrastruktur.

Weltweit vertrauen mehr als 3.5 Millionen Nutzer in 1‘500 Unternehmen und Organisationen über alle Branchen hinweg auf die Sicherheitslösungen von totemo, darunter namhafte Großkonzerne. Das 2001 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz am Flughafen Zürich und einen Standort in Sofia, Bulgarien.


 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen