Test: Ist auf eine Endpoint-Security Verlass?

Test: Ist auf eine Endpoint-Security Verlass?
Anzeige

Beitrag teilen

Seit den massenhaften Ransomware-Kampagnen von APT-Gruppen und den Kollateralschäden durch den Ukraine-Russland-Konflikt ist die Cyberabwehr am Endpoint das Top-Thema. Das Labor von AV-TEST hat 17 Endpoint-Security-Lösungen für Windows im Test und zeigt, ob auf die Unternehmenslösungen auch Verlass ist. 

In seiner Testreihe zu Schutzlösungen für Unternehmen hat das Labor von AV-TEST 17 Endpoint-Lösungen unter Windows 10 getestet. Viele Hersteller können dabei mit starken Resultaten punkten und verdienen sich sogar die zusätzliche Auszeichnung TOP PRODUCT.

Anzeige

Starke Resultate im Testlabor

🔎 Der Test der Endpoint-Lösungen für Unternehmen zeigt starke Resultate der Produkte (Bild: AV-TEST).

Für eine umfangreiche Bewertung der Schutzqualität einer Endpoint-Lösung prüft das Labor jedes Unternehmensprodukt in den Bereichen Schutzwirkung, Geschwindigkeit und Benutzbarkeit (primär Fehlalarme). In Sachen Schutzwirkung wird der Testbereich sogar noch einmal unterteilt in den Real-World-Test mit sogenannter 0-Day-Malware und den Test mit dem Referenz-Set, welches tausende Exemplare seit kurzer Zeit bekannter Malware enthält.

Im Labortest von Januar und Februar 2023 unter Windows 10 finden sich die Unternehmensprodukte folgender Hersteller: AhnLab, Avast, Bitdefender (Version Endpoint und Ultra), Check Point, Kaspersky (Version Endpoint und Small Office), Malwarebytes, Microsoft, Seqrite, Sophos, Symantec, Trellix, Trend Micro, VMware, WithSecure und Xcitium.

Anzeige

Ein kurzer Blick auf das Testergebnis zeigt viele überzeugende Werte. So beenden den Test mit der maximal zu erreichenden Punktzahl von 18 gleich 7 Schutzlösungen und weitere 7 erzielen hervorragende 17,5 Punkte. Die niedrigsten Punktwerte liegen mit 17 von 18 Punkten auf einem sehr hohen Sicherheitsniveau.

Haben Sie kurz Zeit?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Nutzerumfrage 2023 und helfen Sie B2B-CYBER-SECURITY.de besser zu machen!

Sie sollen nur 10 Fragen beantworten und haben sofort eine Chance auf Gewinne von Kaspersky, ESET und Bitdefender.

Hier geht es direkt zur Umfrage
 

Gut, besser, TOP PRODUCT

Unternehmen, die eine für ihre Ansprüche geeignete Sicherheitslösung suchen, müssen sich kaum die Frage stellen, ob die Lösungen auch ausreichend schützen. Die finale Tabelle zeigt: 14 der 17 untersuchten Security-Lösungen für Office-PCs mit Windows 10 ergattern im Test die perfekten 18 oder sehr gute 17,5 Punkte. Aber auch die letzten drei Plätze mit jeweils 17 von 18 Punkten zeigen, auf welch hohem Schutzniveau die Produkte agieren.

Mehr bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen